Navorska tree » LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand (1885-1968)

Persönliche Daten LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand 

  • Spitzname ist Roy.
  • Er wurde geboren am 25. August 1885 in Sherrill, Dubuque Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Ruth Leibrand
  • Er ist verstorben am 7. Dezember 1968 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. Dezember 1968 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2018.

Familie von LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand

Er ist verheiratet mit Gertrude Ada Milbrandt.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1909 in fortasse, Grant Twp., Winnebago Co., IA, er war 24 Jahre alt.

LeRoy Samuel Leibrand oo Gertrude Ada Milbrandt

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location:Buffalo Center IA, Publisher Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 345, Repository: Dallas TX pub. lib.

"LeRoy S. Leibrand was born in Sherrill, Iowa (near Dubuque) on August 25, 1885. ... On December 29, 1909 LeRoy was united in marriage to Gertrude A. Milbrandt at the home of her parents, Herman and Bertha Milbrandt, south of Buffalo Center ... three children were born: Lola, ..."
<>

Kind(er):

  1. Lola G. Leibrand  1911-1999 


Notizen bei LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand

LeRoy Samuel "Roy" Leibrand

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 345, Repository: Dallas TX pub. lib.

"LeRoy S. Leibrand was born in Sherrill, Iowa (near Dubuque) on August 25, 1885. ... On December 29, 1909 LeRoy was united in marriage to Gertrude A. Milbrandt at the home of her parents, Herman and Bertha Milbrandt, south of Buffalo Center ... three children were born: Lola, ..."

Author: Scott, DM, Title: "Leroy "Roy" Samuel Leibrand," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49039830/leroy_%22roy%22-samuel-leibrand

"Photo [of stone shared with Gertrude Leibrand] added by ROBBIE DECKER

Leroy "Roy" Samuel Leibrand Birth 25 Aug 1885 Sherrill, Dubuque County, Iowa, USA Death 7 Dec 1968 (aged 83) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 49039830

Family Members
Spouse

Gertrude Ada Milbrandt Leibrand 1887-1971
Children

Elmer Leroy Leibrand 1916-2009

Created by: DM Scott Added: 3 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49039830"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von LeRoy Samuel Leibrand

LeRoy Samuel Leibrand
1885-1968

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1885 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1909 lag zwischen 3,6 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 18. April » Im Petersdom in Rom findet die Seligsprechung von Jeanne d’Arc durch Papst PiusX. statt.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1968 lag zwischen -1.6 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
    • 5. Mai » Zum 150. Geburtstag von Karl Marx wird die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) von Jugendlichen und jungen Mitgliedern der verbotenen KPD gegründet.
    • 13. August » Der Widerstandskämpfer Alekos Panagoulis verübt ein erfolgloses Attentat auf den griechischen Diktator Georgios Papadopoulos.
    • 2. Oktober » Beim Massaker von Tlatelolco werden Hunderte von protestierenden Studenten vom mexikanischen Militär erschossen.
    • 5. Oktober » Die gewaltsame Auflösung eines Demonstrationszuges katholischer Bürgerrechtler in Derry durch die Polizei leitet die jahrzehntelange Ära blutiger Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt („The Troubles“) ein.
    • 21. Dezember » An der Hamburger Staatsoper wird die Science-Fiction-Oper Hilfe, Hilfe, die Globolinks von Gian Carlo Menotti uraufgeführt und wird sofort ein Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leibrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leibrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leibrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leibrand (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14551.php : abgerufen 4. Mai 2025), "LeRoy Samuel (LeRoy Samuel "Roy") "Roy" Leibrand (1885-1968)".