Navorska tree » Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman (1913-2006)

Persönliche Daten Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman 


Familie von Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman

Sie ist verheiratet mit Thomas Leslie Hanson.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1933 in Iowa Fls., Hardin Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Thomas Leslie Hanson oo Josephine "Jo" Boekelman

Marriage sources: Author: Smith, Vernon; Title: "SMITH", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: http://wc.RootsWeb.com, iii Nov MMI)

http://wc.RootsWeb.com

"... Josephine BOEKELMAN ...

Marriage 1 Thomas L. HANSON ... Married: 27 May 1933 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman

Josephine "Jo" Boekelman

Sources: Author: Smith, Vernon; Title: "SMITH", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI)

http://wc.RootsWeb.com

"... Lambert BOEKELMAN ...

Marriage 1 Maggie ALBERS ... Married: 24 Feb 1910 ...

Children
...
Josephine BOEKELMAN b: 10 Aug 1913 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.
..."

"... Josephine BOEKELMAN ... Sex: F Birth: 10 Aug 1913 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.

Father: Lambert BOEKELMAN ...
Mother: Maggie ALBERS ...

Marriage 1 Thomas L. HANSON ... Married: 27 May 1933 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.

Children

1. Living HANSON
2. Living HANSON
3. Living HANSON'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 32, 21 Oct 2004, pg 11 col 5

"Hio Lambert Boekelman, 93

Memorial services for Hio Boekelman, 93, of Aurora, Colorado will be held in Mason City on Friday, October 29. Inurnment will be in Elmwood Cemetery at Mason City. Hio passed peacefully into the hands of Christ on Thursday, October 14,2004. ... He is survived by ... a sister, Jo Hanson, of Buffalo Center; ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 4, 6 Apr 2006, pg. 4 col. 1

"Jo Hanson, 92

Jo Hanson, 92, of Buffalo Center died Wednesday, March 29, 2006 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. funeral services were held at 10:30 a.m. Monday, April 3 at the First Congregational Church in Buffalo Center with PastorDavid Langer officiating. Music was provided by Jan Missman, organist and Judy Junkemeier, soloist, along with congregational singing. Casketbearers were Adam Hearn, Gary Peterson, Warren Wubben, Alan Hearn, Zack Hanson and Alan Carson.Bural was at Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. The Winter Funeral Home of Buffalo Center was in charge of arrangements.

Jo Hanson, daughter of Lambert and Maggie (Albers) Boekelman, was born August 10, 1913 in Buffalo Center. She graduated from Buffalo Center High School. On May 27, 1933, Jo was united in marriage to Thomas Hanson in Iowa Falls. Thisunion was blessed with three children, Carolyn, JoAnn, and Lyle.

Jo lived her life by the saying 'Do unto others as you would have others do unto you'. She was very close with her family including her brother, Buck. She even taught Buck how to tie his shoes. Jo worked at several local businessesincluding the Buffalo Center Tribune and Winnebago Industries in Forest City for over ten years.

Left to cherish her memory are her daughter, Carolyn Heddinger and her husband, Jack, of Davenport; daughter JAnn Hearn and husband, Mike, of Elmore, MN; her son Lyle Hanson and wife, Pat, of Eden Prairie, MN; five grandchildren Adam,April and Alan Hearn; and Chris and Zak Hanson; brother, V.H. Boekelman, and wife Julia, of Fort Dodge; and many good friends. She was preceded in death by her husband Thomas in 1991; her parents; a brother Hio Boekelman; and a sisterViola Jeppsen."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1913 lag zwischen 8,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1933 lag zwischen 9,7 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
    • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
    • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.
  • Die Temperatur am 29. März 2006 lag zwischen 6,8 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Die Bevölkerung von Montenegro entscheidet sich in einer Volksabstimmung knapp für die Unabhängigkeit von Serbien und Montenegro, welches sich am 5. Juni in Serbien umbenennt.
    • 27. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala in Java kommen knapp 5800 Menschen ums Leben, bis zu 57.800 werden verletzt, mehr als 130.000 Häuser werden zerstört oder schwer beschädigt und bis zu 650.000 Menschen obdachlos.
    • 8. Juli » Im Spiel um Platz 3 der Weltmeisterschaft 2006 besiegt die deutsche Fußballnationalmannschaft Portugal in Stuttgart mit 3:1. Oliver Kahn absolviert sein 86. und letztes Länderspiel im Dienste der deutschen Nationalelf.
    • 10. August » In Taiwan beginnen Massendemonstrationen gegen den der Korruption beschuldigten Präsidenten Chen Shui-bian.
    • 25. August » Aufgrund der Sicherheitslage in Osttimor beschließt der UN-Sicherheitsrat mit Resolution 1704 eine integrierte UN-Mission im Land.
    • 8. September » Nach dem Waffenstillstand vom 14. August endet der Libanonkrieg formell durch die Beendigung der Seeblockade des Libanon durch Israel.
  • Die Temperatur am 3. April 2006 lag zwischen 4,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ massiv. Die SPÖ unter Alfred Gusenbauer wird trotz leichter Verluste nach vier Jahren wieder stärkste Partei.
    • 1. November » In Wien wird der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) gegründet.
    • 9. November » Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern wird Münchens neue Hauptsynagoge feierlich eröffnet.
    • 20. November » Ein 18-jähriger ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Emsdetten verletzt bei einem Amoklauf in seiner früheren Schule 37 Menschen. Anschließend tötet er sich selbst.
    • 30. November » Bei einer durch den Taifun Durian ausgelösten Schlammlawine des Vulkans Mayon auf den Philippinen kommen über 300 Menschen ums Leben.
    • 24. Dezember » Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi erklärt der somalischen Rebellenorganisation Union islamischer Gerichte den Krieg, nachdem diese Ansprüche auf die äthiopische Region Ogaden gestellt hat. Äthiopien greift damit auf Seiten der Übergangsregierung in den Bürgerkrieg in Somalia ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boekelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14687.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Josephine (Josephine "Jo") "Jo" Boekelman (1913-2006)".