Navorska tree » Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman (1916-1991)

Persönliche Daten Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman 

  • Alternative Name: Viola Boekelman Jeppson
  • Spitzname ist Vi.
  • Sie ist geboren am 8. Dezember 1916 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 1991 in her home, Corvallis, Benton Co., OR, sie war 74 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. Januar 1991 in Oak Lawn Mem. Pk., Corvallis, Benton Co., OR.
  • Ein Kind von Lambertus Henderikus Boekelman und Maggie Albers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2010.

Familie von Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. August 1942 in Hampton, VA, sie war 25 Jahre alt.

Mr. Jeppsen oo Viola Boekelman

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 32, 21 Oct 2004, pg 11 col 5

'Hio Lambert Boekelman, 93

Memorial services for Hio Boekelman, 93, of Aurora, Colorado will be held in Mason City on Friday, October 29. Inurnment will be in Elmwood Cemetery at Mason City. Hio passed peacefully into the hands of Christ on Thursday, October 14,2004. ... He was preceded in death by ... and a sister, Vi Jeppsen.' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Steven L. Jeppson  1950-1967


Notizen bei Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman

Viola "Vi" Boekelman

Source: Smith, Vernon, SMITH, (Pub. location unknown, http://WorldConnect.RootsWeb.com, iii Nov MMI)

'... Viola BOEKELMAN ... Sex: F ... Birth: in ,,IA. Father: Lambert BOEKELMAN ... Mother: Maggie ALBERS ...'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 32, 21 Oct 2004, pg 11 col 5

'Hio Lambert Boekelman, 93

Memorial services for Hio Boekelman, 93, of Aurora, Colorado will be held in Mason City on Friday, October 29. Inurnment will be in Elmwood Cemetery at Mason City. Hio passed peacefully into the hands of Christ on Thursday, October 14,2004. ... He was preceded in death by ... and a sister, Vi Jeppsen.'

Yahnke, Cynthia H., Enumerator, Buffalo Center town US census, (Buffalo Ctr. IA, U.S.Gov't., 10 Apr 1930), e.d.95-1, sheet 8A-147 Reel T626-688 read at the Dallas TX pub. lib. 6 Mar 2005 by David A. Navorska

'42, street 10th Ave, 209, 215, Boekelman, Lambert, Head, ... ae 44, ... 43, Maggie, wife, ... ae 27, ... ... 46, Viola, daug., fem, white, ae 13, single, in school, can read/write, b. IA, parents b. IA, can speak Eng, Occ = None ...'

SSDI: "VIOLA B JEPPSEN b. 8 Dec 1916 d. 14 Jan 1991 Issued: Wyoming"

Obituaries, Buffalo Center [Iowa] Tribune, Vol. 99, # 42, 17 Jan 1991, Pg. 4, Col. 4

"Viola Jeppson, 74

Jo Hanson received word Monday evening of the death of her sister, Viola (Boekelman) Jeppson, 74, of Corvallis, Oregon who had passed away at her home that day, Monday, January 14, 1991. Funeral services will be held Friday morning,January 18, 1991 at the United Methodist Church in Corvallis.

She was born December 8, 1916 at Buffalo Center to Lambert and Maggie Boekelman. She received her schooling at Buffalo Center and graduated from Buffalo Center High School and was a graduate of Iowa State University, Ames.

Viola was married August 1, 1942 in Hampton, Virginia to Chris Jeppson. They moved to Corvallis, Oregon in 1946.

Surviving are her husband Chris; two daughters, Margie Karen Sleeter and Julie Jeppson both of Portland, Oregon; one son, Jim Jeppson of Idaho; six grandchildren; one sister, Jo Hanson of Buffalo Center, and two brothers, Heyo Boekelmanof Aurora, Colorado and Vernon Boekelman of Fort Dodge." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1916 lag zwischen 0.8 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
    • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
    • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
    • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
  • Die Temperatur am 1. August 1942 lag zwischen 11,3 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
    • 18. April » Die Amerikaner starten im Pazifikkrieg überraschend einen von James Harold Doolittle geplanten Luftangriff auf Tokio. Der Doolittle Raid verursacht vergleichsweise wenig Schaden, führt aber zur Entwicklung des Ballonbombenprojekts in Japan.
    • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
    • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
    • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
    • 5. September » Die Schlacht um die Milne-Bucht während des Pazifikkrieges endet mit der ersten Niederlage japanischer Landstreitkräfte gegen die Alliierten.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1991 lag zwischen -1.7 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Das Kunst Haus Wien wird eröffnet. Das Museum zeigt Werke des Künstlers Friedensreich Hundertwasser als Dauerausstellung.
    • 18. Mai » Somaliland erklärt nach der Eskalation im Somalischen Bürgerkrieg einseitig seine Unabhängigkeit von Somalia. Trotz Nichtanerkennung durch die meisten Staaten der Welt entwickelt sich in dem Land in der Folge eine relativ stabile Demokratie.
    • 26. Oktober » In Slowenien verlassen die letzten jugoslawischen Soldaten das seit dem 25. Juni de facto unabhängige Land.
    • 29. Oktober » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Gaspra in einer Entfernung von 16.200km und vermisst und fotografiert ihn. Es handelt sich um das erste derartige Manöver dieser Art bei einem Asteroiden.
    • 3. Dezember » In der Galaxie Messier 84 im Sternbild Jungfrau wird eine Supernova entdeckt.
    • 16. Dezember » Kasachstan erklärt seine Unabhängigkeit von der UdSSR.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boekelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14688.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Viola (Viola "Vi") "Vi" Boekelman (1916-1991)".