Über den Tag » Dienstag 23. Mai 1933Kalender-Konvertierer

24. Mai 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Mai 1933


Geboren am Dienstag 23. Mai 1933
Gestorben am Dienstag 23. Mai 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. Mai 1933 auf Delpher


Geboren am 23. Mai
  • 1931 » Rex Austin, neuseeländischer Politiker
  • 1932 » Dino Sani, brasilianischer Fußballspieler
  • 1932 » Henning Tolle, deutscher Mathematiker
  • 1932 » Les Spann, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1933 » Alberto Natusch Busch, bolivianischer Militär und Staatspräsident
  • 1933 » Ceija Stojka, österreichische Schriftstellerin und Künstlerin der Lovara-Roma, Holocaust-Überlebende
  • 1933 » Joan Collins, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1933 » Ove Fundin, schwedischer Bahnsportler
  • 1934 » Robert Moog, US-amerikanischer Erfinder des Moog-Synthesizers
  • 1934 » Syd Millar, irischer Rugbyspieler und -funktionär, Vorsitzender des Weltverbands

Gestorben am 23. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1933
Beliebte frauliche Vornamen in 1933

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 21. April » Der am 29. März von der nationalsozialistischen Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verbotene Spielfilm Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle hat seine Premiere in Budapest. Das Drehbuch stammt von Thea von Harbou nach einem Roman von Norbert Jacques.
  • 12. Mai » Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
  • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
  • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
  • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
  • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
Wetter 23. Mai 1933

Die Temperatur am 23. Mai 1933 lag zwischen 9,5 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost.

Quelle: KNMI