Navorska tree » William George Alwood (1888-1947)

Persönliche Daten William George Alwood 

  • Er wurde geboren am 22. September 1888 in Franklin Twp., DeKalb Co., IN.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1909: Butler, DeKalb Co., IN.
    • im Jahr 1930: Butler, DeKalb Co., IN.
  • (Living) am 1. Januar 1920 in Butler, DeKalb Co., IN.
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1947 in DeKalb Co., IN, er war 58 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. Januar 1947 in Butler City Cem., Wilmington Twp., DeKalb Co., IN.
  • Ein Kind von John W. Alwood und Rhoda Millard
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2007.

Familie von William George Alwood

Er ist verheiratet mit Mary Agnes Daily.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1910 in DeKalb Co., IN, er war 22 Jahre alt.

William Alwood oo Mary Agnes Dailey

Marriage source: Betty McDonald FGS sent 1992 for dom, county of marr. VR is cited as data source.

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated, (Carlisle, PA, H.V.A.S, 1997), pg II-FGS-11.

Index to Marriage Records Dekalb Co., IN 1882-1920 Inclusive, (De Kalb Co., IN, Indiana Works Projects Admin. 1940), pg. 4

'Alwood William May Agnes Daily 1887 W Oct 31 1910 18 30' <>

Kind(er):

  1. Raymond Waldo Alwood  1911-1989 
  2. Beverly May Alwood  1913-1930
  3. Anna Rhoda Alwood  1915-1990
  4. Emily Ilene Alwood  1917-1993 
  5. Samuel F. Alwood  1920-1994 
  6. Howard Jack Alwood  1921-1989 
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei William George Alwood

William George Alwood

Source: McDonald, Betty, Alwood/Daily FGS, (Lima OH, BM, 1992)

Mrs. McDonald cites her sources: Grave stone is cited for yob = 1888, state of birth. VR is cited for dod, county of death. On another FGS sent by Betty McDonald, yob = 1887

Kessler, Mrs. Frances, Index to Death Records DeKalb Co., IN 1920-1965 A-L, (Auburn, IN, Kessler,,), pg 5.

'ALLWOOD, WILLIAM - Bk. 37 - pg. 61 Jan. 8, 1947 - age 58 F: John Alwood M: Rhoda Millard'

Strong, Faye E., The Alwood Family mailed 6F1997, (Wabash IN, F.E.S., 6F1997) pg 1 for middle name = George, dob = 1888

14Jun1900 Butler Wilmington Twp De Kalb Co IN census, sheet 17B, Walnut St.

'51, Alwood, Willie O, son, white, male, b. Sep 1887, ae 12, single, b. IN, parents b. OH, at sch, can read/write, can speak Eng.'

Campbell, Charles W., enumerator, Butler, DeKalb Co., IN census, (Butler IN, U.S. Govt., 3 May 1910), ed. 92, sheet 20A-279

'13 ... Alwood John, head ... ae 60, Widower, b. OH ... 14, William, son, white, ae 21 single, b. IN, parents b. OH, can speak Eng, Butcher, Class of employé = W, out of work Apr 15, 1910? No, Weeks out of work 1909 = 0, can read/write, not in school ...'

7 Jan 1920 Wilmington Twp., De Kalb Co., IN census

'Alwood, William, head, rents, male, white, age 31[?] married, can read\\write, born IN, parents born OH, can speak Eng, occupation = Hostler, Industry = round House, wage worker'

Cause of death: coronary thrombosis & diabetes.

cf. Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated, (Carlisle, PA, H.V.A.S, 1997), pg II-FGS-11.

Hanna, Jacquelyn, Alwood Web Site, (Portage MI, J.H., 13Oct1999) for county of birth = De Kalb Co.

Goodwin, Arlene, ENUMERATION OF SCHOOL CHILDREN 1906 BUTLER, INDIANA

'[parent] Alwood, John Child Age Birth date Birth place Minnie 13 Aug 1892 Butler, IN William 17 Sep 1888 Butler, IN Peosy 15 Jun 1890 Butler, IN'

1 Jan 1920 Butler, De Kalb Co., IN soundex roll M1560-4

Lowe, Grace, enumerator, Butler, De Kalb Co., IN census, (Butler, IN; U.S. Gov't; 7 Jan 1920), e.d. 116, sheet 268-9A, rool T625-430

'233 Walnut St ...

40, 233, 255, 259, Alwood, William, head, rents, male, white, ae 31, married, can read/write, b. IN, parents b. OH, can speak Eng, Hostler, Round House, W 41, Mary, wife, fem, white, ae 28, married, can read/write, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Occ=None 42, Raymond, son, male, white, ae 8, single, in school, b. IN, parents b. IN, Occ=None 43, Beverly, Daug., fem, white, ae 6, single, in school, b. IN, parents b. IN, Occ=None 44, Anna R, Daug., fem, white, ae 4 10/12, single, b. IN, parents b. IN, Occ=None 45, Emily, Daug, fem, white, ae 2 2/12, single, b. IN, parents b. IN, Occ=None[might be 2 3/12] John, head. male, white, ae 70, widower, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Laborer, Day Labor, W'

Hanna, Jacquelyn, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://worldconnect.rootsweb.com, xi Sep MMIV)

'... William George ALWOOD Sex: M Change Date: 11 SEP 2004 Birth: 22 SEP 1888 in Franklin Twp, De Kalb Co, Indiana Death: 08 JAN 1947 in De Kalb Co, Indiana Burial: Butler Cem, Butler, De Kalb Co, Indiana Residence: 1909 Butler, De KalbCo, Indiana Occupation: laborer -- railroad Census: 1930 Butler, De Kalb Co, Indiana Father: John W. ALWOOD b: ABT JUN 1849 in York Twp, Tuscarawas Co, Ohio Mother: Rhoda MILLARD b: 25 DEC 1853 in Metamora (Amboy Twp), Fulton Co, OhioMarriage 1 Mary Agnes DAILY b: 31 MAY 1891 in St Joe, De Kalb Co, Indiana Married: 31 OCT 1910 in De Kalb Co, Indiana

Children

1. Raymond W. ALWOOD b: 1911 in Indiana 2. Beverly May ALWOOD b: 07 JAN 1913 in Butler, De Kalb Co, Indiana 3. Anna Rhoda ALWOOD b: 08 FEB 1915 in Indiana 4. Emily Ilene ALWOOD b: 29 OCT 1917 in De Kalb Co, Indiana 5. Samuel F. ALWOOD b: 16 JUN 1920 in De Kalb Co, Indiana 6. Howard Jack ALWOOD b: 03 SEP 1921 in De Kalb Co, Indiana 7. William George ALWOOD Jr b: 10 APR 1924 in Butler, De Kalb Co, Indiana 8. Robert Alfred ALWOOD b: 14 MAR 1926 in Butler, De Kalb Co, Indiana 9. Living ALWOOD' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William George Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William George Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William George Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1888 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1910 lag zwischen 6,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
      • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
      • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
      • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1947 lag zwischen -11.4 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -6.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
      • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
      • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
      • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
      • 14. Oktober » Chuck Yeager durchbricht in einer Bell X-1 in etwa 15.000m Höhe als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer.
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5681.php : abgerufen 3. Mai 2025), "William George Alwood (1888-1947)".