Navorska tree » Howard Jack Alwood (1921-1989)

Persönliche Daten Howard Jack Alwood 


Familie von Howard Jack Alwood

Er ist verheiratet mit Naomi Marie Beaty.

Sie haben geheiratet am 18. April 1957 in Angola, Pleasant Twp., Steuben Co., IN, er war 35 Jahre alt.

Howard Jack Alwood oo Naomi Marie Beaty

Marriage source: Betty McDonald, Betty, Alwood/Beaty FGS, (Lima OH, B.M, sent MCMXCII) for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Howard Jack Alwood

Howard Jack Alwood

Source: Betty McDonald FGS sent 1992 for name, dob, county of birth. De Kalb Co., IN birth rec cited as data source.

SSDI: 'ALWOOD, Howard Iss: IN b. 3 Sep 1921 d. 6 Oct 1989'

Wise T.M., DeKalb County [IN] 1837 - 1987 Volume Two DeKalb County Families, (Auburn IN, DeKalb Sesquicentennial Inc., MCMLXXXVII), 430

'Lola [Layman] married Forrest Beaty and they had four children: Naomi married Howard Alwood, and they live near St. Joe. They have a son John, who is married and lives in Auburn. they have a daughter, Carolyn, married to GerryHumbarger. They have two sons: Greg and Brian, both at home.'

Book 9, pg 10.

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, ii Oct MMVII)

"... Howard Jack ALWOOD Sex: M Birth: 3 SEP 1921 in Butler, De Kalb County, IN Death: 6 OCT 1989 in St. Joseph, Allen County, IN Burial: OCT 1989 Roselawn Cemetery, Auburn, De Kalb County, IN Father: William Peoley ALWOOD b: SEP 1887 inFranklin Township, De Kalb County, IN Mother: Mary Agnes DAILY b: 31 MAY 1891 in St. Joseph, De Kalb County, IN

Marriage 1 Naomi Marie BEATY b: 2 NOV 1922 in Auburn, De Kalb County, IN Married: 18 APR 1957 in Angola, Steuben County, IN

Children

1. Living ALWOOD"

N.N., Jane, Boynton and Edson Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, iv Feb MMIX)

"... Howard Jack Alwood Sex: M Birth: 3 SEP 1921 in Dekalb Co., Indiana Death: 6 OCT 1989 in DeKalb Co., Indiana Burial: UNKNOWN Dekalb Co., Indiana (Roselawn Cemetery) ...

Marriage 1 Naomi Marie Beaty b: 2 NOV 1922 in Auburn, DeKalb Co., Indiana Married: 18 APR 1957 in Angola, Steuben Co., Indiana"

Pearce, Margie Roop, Roop & Pearce Connections, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xxx Dec MMVIII)

"... Howard Jack ALWOOD Sex: M Birth: 3 SEP 1921 in DeKalb Co, IN Death: 6 OCT 1989 in Saint Joe, DeKalb Co, IN Burial: 9 OCT 1989 Auburn, DeKalb Co, IN; Roselawn Cemetery 1 ...

Note:

SSDI: Howard J. Alwood; ... 3 Sep 1921 - 6 Oct 1989; State (Year) SSN issued: Indiana (Before 1951)

Auburn Evening Star, Auburn, DeKalb County, Indiana; Saturday, October 7, 1989

HOWARD ALWOOD ST. JOE -- Howard Alwood, 68, died early Friday morning at his daughter's home. He was a mail carrier for the St. Joe post office, and resided at 5800 CR 60, St. Joe. He was a member of the St. Joe Church of Christ and the Leo American Legion. Mr. Alwood was born Sept. 3, 1921 in DeKalb County to the late William and Mae (sic)(Daily) Alwood. He married Naomi Beaty on April 18, 1957. She preceded him in death Dec. 20, 1987. Surviving are one son, John Zimmerman of Auburn; one daughter, Carolyn Humbarger of St. Joe; one brother, Sam Alwood of Angola; three sisters, Anna Obendorf, Emily Tressler and Margret Alwood, all of Butler, and three grandsons. Three brothers and one sister preceded him in death. Friends may call Sunday from 2-9 .m. in Baidinger & Walter Funeral Home, Spencerville. Services will be Monday at 10 a.m. in the funeral home, with Sherman Nichols, pastor of the St. Joe Church of Christ, officiating. Burial will be in Roselawn Cemetery, Auburn. Memorial donations may be made to the church.

http://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I251142 Knock Family Genealogy Entries: 335548 Updated: 2007-07-07 Contact: Marvin Knock ((XXXXX@XXXX.XXX))

[Note: Marvin Knock's source is David Navorska.]

"... Naomi Marie BEATY Birth: 2 NOV 1922 in Auburn, De Kalb County, IN Death: 20 DEC 1987 in Meadowhaven Nursing Home, Butler, De Kalb County, IN Burial: 22 DEC 1987 Roselawn Cemetery, Auburn, De Kalb County, IN

Father: Forrest BEATY b: in ? ; Mother: Lola LAYMAN b: in ?

Marriage 1 Howard Jack ALWOOD b: 3 SEP 1921 in Butler, De Kalb County, IN Married: 18 APR 1957 in Angola, Steuben County, IN

Children:

1. Living ALWOOD

Father: William ALWOOD b: in unknown; Howard's obit Mother: Mary Agnes DAILY b: in unknown; Howard's obit

Marriage 1 Naomi Marie BEATY b: 2 NOV 1922 in Auburn, DeKalb Co, IN Married: 18 APR 1957 in Angola, Steuben Co, IN 1

Sources:

1. Title: Edson, Jane ((XXXXX@XXXX.XXX)) Note: 111 Burr Oak Wichita, KS 67206-2103 316 686 3074 Repository: Media: Electronic" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Howard Jack Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Howard Jack Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Howard Jack Alwood

Rhoda Millard
1853-1909
Anna Arnold
1870-1958

Howard Jack Alwood
1921-1989

1957

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. September 1921 lag zwischen 8,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
      • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
      • 19. März » Preußische Polizei wird zur Wiederherstellung der Ordnung in Mansfeld, Hettstedt und Eisleben eingesetzt. Die Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands verlegt deswegen einen ohnehin geplanten Aufstand vor. Die Märzkämpfe in Mitteldeutschland setzen ein.
      • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
      • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
      • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
    • Die Temperatur am 18. April 1957 lag zwischen 7,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
      • 12. Mai » Bei der Mille Miglia kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Neben dem spanischen Rennfahrer Alfonso de Portago und seinem Beifahrer kommen zehn Zuschauer, darunter fünf Kinder, ums Leben. Der Unfall führt zur Einstellung des traditionsreichen Autorennens.
      • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
      • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
      • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
      • 20. Dezember » Die European Nuclear Energy Agency wird gegründet, um ein gemeinsames Nuklearforschungsprogramm europäischer Staaten zu erarbeiten.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1989 lag zwischen 9,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Tim Berners-Lee stellt im CERN die Idee des World Wide Web vor.
      • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
      • 4. Juni » Beim Eisenbahnunfall bei Ufa, Sowjetunion sterben 645 Menschen, als zwei sich begegnende Züge durch Funkenflug eine Gasexplosion an einer undichten Pipeline auslösen.
      • 30. September » Die Konföderation Senegambia geht zu Ende. Gambia verweigert sich dem Drängen Senegals auf Vereinigung beider Staaten.
      • 25. Oktober » Der für das sowjetische Außenministerium tätige Pressesprecher Gennadi Gerassimow prägt den Begriff der Sinatra-Doktrin. Sie löst die Breschnew-Doktrin ab und meint den am selben Tag von Michail Gorbatschow bei einem Staatsbesuch in Helsinki erklärten sowjetischen Gewaltverzicht gegen ein gegnerisches Bündnis, einen neutralen Staat oder einen Staat des eigenen Bündnisses.
      • 10. Dezember » Bei der ersten Demonstration für demokratische Reformen in der Mongolei vor dem Palast der Jugend in Ulan Bator verkündet Tsachiagiin Elbegdordsch die Gründung einer Demokratiebewegung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5699.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Howard Jack Alwood (1921-1989)".