Navorska tree » Anna Rhoda Alwood (1915-1990)

Persönliche Daten Anna Rhoda Alwood 


Familie von Anna Rhoda Alwood

(1) Sie ist verheiratet mit Russell E. Obendorf.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1948 in Auburn, DeKalb Co., IN, sie war 33 Jahre alt.

Russell E. Obendorf oo Anna Rhoda Alwood

Marriage sources: Author: Strong, Faye E., Title: Faye Ethel (Alwood) Strong Event Summary, (Publication location: Wabash IN, Publisher: F.E.S., Publiction date: xi Mar MCMXCII)
<>

(2) Sie ist verheiratet mit Clark Edward Harter.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1934 in Butler, DeKalb Co., IN, sie war 19 Jahre alt.

Clark Edward Harter oo Anna Rhoda Alwood

Marriage source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12004, xii Nov MMXII)

"... Clark Edward HARTER Sex: M Birth: 28 APR 1902 in Roanoke, Huntington Co, Indiana Death: 16 SEP 1948 in Jefferson Twp, Williams Co, Ohio ... Marriage 1 Anna Rhoda ALWOOD b: 8 FEB 1915 in Butler, DeKalb Co, Indiana Married: 8 FEB 1934 in DeKalb Co, Indiana Note: by Rev E J Wickersham

Divorced: 16 SEP 1944 <>

Notizen bei Anna Rhoda Alwood

Anna Rhoda Alwood

Sources: Author: Strong, Faye E., Title: Untitled I. Charles Alwood mailed 6 Feb 1997, (Publication location: Wabash IN, Publisher: F.E.S., Publication date: vi Feb MCMXCVII)

Anna Rhoda Alwood was handwritten & inserted between Beverly & Emily.

Author: Strong, Faye E., Title: Faye Ethel (Alwood) Strong Event Summary, (Publication location: Wabash IN, Publisher: F.E.S., Publication date: xi Mar MCMXCII) for dod, place of death.

Title: 7 Jan 1920 Wilmington Twp., De Kalb Co., IN census sheet 9A/268 series T625 roll 430, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Alwood
...
Anna R., daug., fem., white, age 4 10/12 yrs, born IN, parents born IN, occupation none" Her dob is between 7 Feb 1915 & 6 Mar 1915.

SSDI: "ANNA OBENDORF b. 8 Feb 1915 d. Sep 1990 Iss: OH (before 1951)"

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: H.V.A.S, Publication date: MCMXCVII), pg. II-FGS-11, Repository: David A. Navorska Lib., in proximo Grove, OK.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12004

"... Anna Rhoda ALWOOD Sex: F Birth: 8 FEB 1915 in Butler, DeKalb Co, Indiana Death: 2 SEP 1990 in Parkview Hosp, Fort Wayne, Allen Co, Indiana Burial: Butler City Cem, Wilmington Twp, DeKalb Co, Indiana NAMM: Harter NAMM: Obendorf Change Date: 12 NOV 2012

Father: William George ALWOOD b: 22 SEP 1888 in Franklin Twp, DeKalb Co, Indiana
Mother: Mary Agnes DAILY b: 31 MAY 1891 in St Joe, DeKalb Co, Indiana

Marriage 1 Clark Edward HARTER b: 28 APR 1902 in Roanoke, Huntington Co, Indiana Married: 8 FEB 1934 in DeKalb Co, Indiana Note: by Rev E J Wickersham Divorced: 16 SEP 1944

Marriage 2 Russell E. OBENDORF b: 31 JUL 1924 in Butler, DeKalb Co, Indiana Married: 31 DEC 1948 in DeKalb Co, Indiana Note: by A Clow, JP; Auburn"

Author: Johnson, Chuck, et. al., Title: "Anna Rhoda Alwood Obendorf," (Publication location: Butler, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date:xxvi July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/114420847/anna-rhoda-obendorf

"Photo[graph of stone shared with Russell E. Obendorf] added by Chuck Johnson
Added [photograph of her portion of the stone shared wth Russell E. Obendorf] by Chuck Johnson

Anna Rhoda Alwood Obendorf Birth 9 Feb 1915 Butler, DeKalb County, Indiana, USA Death 2 Sep 1990 (aged 75) Fort Wayne, Allen County, Indiana, USA Burial Butler Cemetery Butler, DeKalb County, Indiana, USA Memorial ID 114420847

Anna Rhoda Obendorf, 75, died yesterday in Parkview Memorial Hospital. Surviving are her husband, Russell, a daughter, two sons, two sisters, a brother, 11 grandchildren and 12 great-grandchildren.

Services are 11 a.m. Wednesday in H.E. Johnson & Son Funeral Home, Butler, where calling is 2 to 9 p.m. tomorrow. Burial will be in Butler Cemetery.

Preferred memorials are gifts to the DeKalb Cancer Society or American Heart Association.

Published in The News-Sentinel (Fort Wayne, IN) - Monday, September 3, 1990.

Family Members

Parents
William George Alwood 1888-1947
May Agnes Dailey Alwood 1891-1974

Spouses

Clark Edward Harter 1902-1948 (m. 1934)

Russell E Obendorf 1924-2008

Siblings

Raymond Waldo Alwood 1911-1989
Beverly May Alwood 1913-1930
Emily Ilene Alwood Tressler 1917-1993
Samuel Franklin Alwood 1920-– 1994
Howard Jack Alwood 1921-1989
William George Alwood 1924-1983
Robert Alfred Alwood 1926-1984
Margaret E Alwood 1926-1992

Created by: DLC Added: 26 Jul 2013 Find A Grave Memorial 114420847"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Rhoda Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Rhoda Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Rhoda Alwood

Rhoda Millard
1853-1909
Anna Arnold
1870-1958

Anna Rhoda Alwood
1915-1990

(1) 1948
(2) 1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1915 lag zwischen 3,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 28. Januar » Nach dem Putsch vom 25. Januar in Portugal ernennt Präsident Manuel de Arriaga den Führer der Putschisten, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerpräsidenten.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1934 lag zwischen 2,9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Am Teatro Reale in Rom wird die Oper La Fiamma von Ottorino Respighi uraufgeführt.
      • 14. Februar » Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
      • 20. Mai » Konrad von Parzham, bürgerlich Johann Birndorfer, Laienbruder des Kapuzinerordens, wird von Papst PiusXI. heiliggesprochen.
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. September 1990 lag zwischen 13,9 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Italienische Premiere von Federico Fellinis Film Die Stimme des Mondes (La voce della luna).
      • 10. August » Die Raumsonde Magellan tritt in eine Umlaufbahn um die Venus ein, um die Oberfläche des Planeten zu kartieren.
      • 28. August » Der Irak erklärt Kuwait zu seiner 19. Provinz.
      • 7. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ unter Bundeskanzler Vranitzky wieder stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Josef Riegler erleidet schwere Verluste, während die FPÖ unter Jörg Haider ihre Stimmen wieder beinahe verdoppeln kann.
      • 11. Oktober » Das Experimentalflugzeug X-31 zur praktischen Erprobung der Schubvektorsteuerung absolviert seinen Erstflug.
      • 27. November » Im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden wird per Beschluss des Bundesgerichts als letztem Schweizer Kanton das aktive und passive Frauenstimmrecht eingeführt, nachdem die (männlichen) Stimmbürger dies am 29. April an der Landsgemeinde noch abgelehnt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9457.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna Rhoda Alwood (1915-1990)".