Navorska tree » Russell E. Obendorf (1924-2008)

Persönliche Daten Russell E. Obendorf 

  • Er wurde geboren am 31. Juli 1924 in Butler, DeKalb Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Faye E. Strong, Jackie Hanna, Jay Thomas Stewart, & Chuck Johnson
  • Er ist verstorben am 15. Juli 2008 in Auburn, DeKalb Co., IN, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. Juli 2008 in Butler City Cem., Wilmington Twp., DeKalb Co., IN.
  • Ein Kind von Frank Leslie Obendorf und Ethel Mae (May) Green
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2020.

Familie von Russell E. Obendorf

Er ist verheiratet mit Anna Rhoda Alwood.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1948 in Auburn, DeKalb Co., IN, er war 24 Jahre alt.

Russell E. Obendorf oo Anna Rhoda Alwood

Marriage sources: Author: Strong, Faye E., Title: Faye Ethel (Alwood) Strong Event Summary, (Publication location: Wabash IN, Publisher: F.E.S., Publiction date: xi Mar MCMXCII)
<>

Notizen bei Russell E. Obendorf

Russell E. Obendorf

Sources: Author: Strong, Faye E., Title: Faye Ethel (Alwood) Strong Event Summary, (Publication location: Wabash IN, Publisher: F.E.S., Publication date: xi Mar MCMXCII) for name Russell Obendorf middle initial not clear.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12004

"... Russell E. OBENDORF Sex: M Birth: 31 JUL 1924 in Butler, DeKalb Co, Indiana Death: 15 JUL 2008 Change Date: 12 NOV 2012

Father: Frank Leslie OBENDORF b: 1 OCT 1890 in Wilmington Twp, DeKalb Co, Indiana
Mother: Ethel May GREEN b: ABT 1895 in Ohio

Marriage 1 Anna Rhoda ALWOOD b: 8 FEB 1915 in Butler, DeKalb Co, Indiana Married: 31 DEC 1948 in DeKalb Co, Indiana Note: by A Clow, JP; Auburn"

Author: Stewart, Jay Thomas, et. al., Title: "Russell E Obendorf," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xvi Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L4BV-F46

"... Russell E Obendorf Sex Male Birth 31 July 1924 Indiana, United States Death 15 July 2008 Auburn, DeKalb, Indiana, United States Burial DeKalb, Indiana, United States

Other Information

Residence 1935 Same House, , Last Changed: September 29, 2014 by Jay Thomas Stewart Jr.
Residence 1940 Wilmington Township, DeKalb, Indiana Last Changed: September 29, 2014 by Jay Thomas Stewart Jr.
Residence 31 Dec 1948 Hamilton, , Indiana Last Changed: September 29, 2014 by Jay Thomas Stewart Jr.

Spouses and Children

Russell E Obendorf 1924-2008
Marriage: 31 December 1948 Auburn, De Kalb, Indiana, United States
Anna Rhoda Alwood 1915-1990

Russell E Obendorf 1924-2008
Marriage: 31 July 2002 Indiana, United States
Ruth Pugh 1927-2010

Parents and Siblings

Frank Leslie Obendorf 1890-1955
Marriage: 3 April 1916 Hillsdale, Hillsdale, Michigan, United States
Ethel May Green 1895-1980

Children of Ethel May Green and Frank Leslie Obendorf (6)

[1 f] Ruby Belle Obendorf 1917-2011
[2 f] Dorothy Ellen Obendorf 1922-1999
[3 m] Russell E Obendorf 1924-2008
[4 m] Robert Eugene Obendorf 1928-2011
[5 m] Allen Leslie Obendorf 1930-2015
[6 f] Sharon Ann Obendorf 1938-1998"

Author: Johnson, Chuck, et. al., Title: "Russell E Obendorf," (Publication location: Butler, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date:xxviii Sept MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/97932579/russell-e-obendorf

"Photo[graph of stone shared with Anna R. Obendorf] added by Chuck Johnson
Added [close-up photograph of his portion of stone shared with Anna R. Obendorf] by Chuck Johnson

Russell E Obendorf Birth 31 Jul 1924 Death 15 Jul 2008 (aged 83) Burial Butler Cemetery Butler, DeKalb County, Indiana, USA Memorial ID 97932579

S/O Frank and Ethel (Green) Obendorf.
Spouses: Anna Alwood (d. 1990. Ruth Webb (m. 2002.)
Children: Rex Obendorf

Family Members

Parents
Frank L Obendorf 1890-1955
Ethel Green Obendorf 1895-1981

Spouses

Ruth Pugh Obendorf 1927-2010 (m. 2002)

Anna Rhoda Alwood Obendorf 1915-1990

Siblings

Dorothy E. Obendorf Grubb 1922-1999
Robert E Obendorf 1928-2011
Allen Obendorf 1930-2015
Sharon Ann Obendorf 1938-1998

Created by: Natalie Added: 28 Sep 2012 Find A Grave Memorial 97932579"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Russell E. Obendorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Russell E. Obendorf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Russell E. Obendorf

Russell E. Obendorf
1924-2008

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1924 lag zwischen 12,1 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
    • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1948 lag zwischen 0,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
    • 15. Januar » Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt.
    • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 29. Juli » Nach dem Ausscheren der jugoslawischen Kommunisten unter Josip Broz Tito aus der sowjetischen Hegemonie beschließt die moskautreue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands eine Politische Säuberung von entarteten und feindlichen Elementen aus der Partei.
    • 9. September » Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!
  • Die Temperatur am 15. Juli 2008 lag zwischen 14,3 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Die United States Air Force stellt die Tarnkappenflugzeuge Lockheed F-117 Nighthawk außer Dienst. Sie werden durch multifunktionale Jagdflugzeuge des Typs Lockheed Martin F-22 Raptor ersetzt.
    • 13. Juli » Mit einer Zeremonie in Paris wird die Union für das Mittelmeer, eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den Mittelmeeranrainerstaaten, gegründet. Die Union ersetzt den bisherigen Barcelona-Prozess.
    • 2. Oktober » Das US-Repräsentantenhaus billigt nach zweiwöchigen Verhandlungen das 700 Milliarden US-Dollar schwere Rettungspaket für das Finanzsystem mit 263 zu 171 Stimmen. Den in den USA tätigen Banken sollen damit faule Kredite abgekauft werden, um zu gewährleisten, dass sich Banken untereinander wieder Geld leihen und die Finanzkrise ab 2007 so entschärft wird.
    • 15. Oktober » Der Aktienindex Dow Jones rutscht um 7,87 Prozent ab, den bis dahin stärksten Kurseinbruch nach dem Schwarzen Montag im Jahr 1987.
    • 28. Oktober » Nach der Ankündigung von Porsche, unter Berücksichtigung der gehaltenen Optionsscheine 74% der Stammaktien der Volkswagen AG zu besitzen, explodiert der Kurswert der VW-Aktie zum DAX-Handelsstart auf ein Allzeithoch von über 1000 Euro. VW ist damit kurzfristig das teuerste Unternehmen der Welt. Spekulanten hatten mit Leerverkäufen auf fallende Kurse gesetzt und waren gezwungen gewesen, sich mit VW-Aktien einzudecken.
    • 13. Dezember » Der Leiter der Polizei von Passau, Alois Mannichl, wird in Fürstenzell bei einem Attentat schwer verletzt. Täter und Tathintergrund harren vorerst einer Aufklärung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Obendorf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Obendorf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Obendorf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Obendorf (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9511.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Russell E. Obendorf (1924-2008)".