Navorska tree » Warren Charles Alwood (1861-1935)

Persönliche Daten Warren Charles Alwood 


Familie von Warren Charles Alwood

Er ist verheiratet mit Ada "Adeline" Mark.

Sie haben geheiratet am 25. März 1891 in Steuben Co., IN, er war 29 Jahre alt.

Warren Charles Alwood oo Ada 'Addie or Adeline' Mark

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-16, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for dom.

1891 Steuben Co. [IN] Marriages, http://www.rootsweb.com/~insteube/marriage/1891.html, 25 May MM

'Alwood, Warren C. Mark, Ada 25 Mar 1891 v.5 p 117' <>

Kind(er):

  1. Franklin C. Alwood  1887-1900
  2. Wayne Nedry Alwood  1894-1948
  3. Floy Dell Alwood  1902-1963 
  4. Beulah Marie Alwood  1906-1964 


Notizen bei Warren Charles Alwood

Warren Charles Alwood

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, xvii Mar MCMXCV) for name, yob, yod

McDonald, Betty, Alwood/Mark FGS, (Lima OH, B.M., sent xxix Jan MCMXCII) for ca. yob, residence.

Betty McDonald writes, 'Warren ... lived Clare Co., MI' - xxix Jan MCMXCII

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-8, 16, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Mrs Stringfellow gives Warren's yob = 1862 on pg II-FGS-8 & yob = 1863 on pg II-FGS-16.

Mrs. Stringfellow records that both Warren C. Alwood & his brother Solomon died on 22 Feb 1942 on pg II-FGS-8. On pg II-FGS-16, Mrs Stringfellow gives Warren C's yod = 1945.

Broderbund World Family Tree CD read 1997 has 'Warren C. Alwood 1866 - 1912.'

Kimmell, David C., enumerator, Edon, Florence Twp., Williams Co., OH census, (Edon OH, U.S.Govt., vi June MCM), sheet 64-4B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Church St 93, 104, 107, Atwood, Warren, Head, white, male, b. Dec 64, ae 35, marr. 10 yrs 3 children born, b. IN, Teamster, can read/write, can speak Eng, rents house 94, Adda, wife, white, fem, b. Mar 1866, ae 34, marr. 10 yrs, 4 children born 4 children living, b. IN, fath b. OH, moth b. NY, can read/write, can speak Eng 95, Franklin C., son, white, male, b. Dec 1887, ae 13, single, b. IN, fath b. IN moth b. OH, can read/write, can speak Eng. 96, Ervin, son, white, male, b. Feb 1892, ae 8, single, b. IN, fath b. IN, moth b. OH, in sch 8 mo., can read/write, can speak Eng 97, Wayne, son, white, male, b. Sep 1884 [sic], ae 5, single, b. IN, fath b. IN, moth b. OH 98, Hazel, daug., white, fem, b. Mar 1886 [sic], ae 4, single, b. IN, fath b. IN, moth b. OH'

17 Apr 1910 Arthur Twp., Clare Co., MI census, e.d. 28, sheet 5-5A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[there are 2 sets of e.d. 28. The Alwood family is in the 2nd set]

'35 [the family before the Alwood family are Mayonf & Lottie Robinette] ... 39, 10, 10, Alwood Warren C., Head, male, white, ae 45, 1st marriage, married 19 yrs, b. IN, parents b. OH, Able to speak Eng, Farming, Farmer, Emp, able to read/write 40, Addie, Wife, fem, white, ae 44 1st marriage, married 19 yrs, six children born, five children living, b. IN, fath b. OH, moth b. IN, can speak Eng, Occ = None [?], can read/write 41, Ervin, son, male, white, ae 18, single, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Laborer, Farm, Waged, can read/write, in school [?] 42, Wayne, son, male, ae 16, single, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Occ. = None, can read/write, in school 43, Hazel, daug., fem, white, ae 15, single, b. IN, parents b. IN, can speak Eng, Occ = none, can read/write, in school [?] 44, Floy Dell, daugh, fem, white, ae 8, single, b. MI, parents b. IN, Occ = None, in school [?] 45, Beulah, daug., fem, white, ae 3, single, b. MI, parents b. IN, Occ = None'

19 Jan 1920 Arthur Twp., Clare Co., MI census, e.d. 136, sheet 161-6A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'47, FM, 114, 116, Allwood Warren, head, owns home under mortgage, male, white, ae 55, widower, can read/write, b. IN, parents b. OH, can speak Eng, Farmer, General Farm, EM, sch 103 48, Wayne, son, male, white, ae 26, single, can read/write, b. IN, fath b. IN, moth b. OH, can speak Eng, Farm Laborer, Working Out, Wages 49, Beulah, daug., fem, white, ae 13, single, in sch, can read/write, b. MI, fath b. IN, moth b. OH, can speak Eng occ=none'

McDonald, Betty, Alwood/Rosenberry FGS, (Lima OH, B.M., Jan MMII)

'Warren Charles [Alwood] Birth 20 Dec 196_ in OH Mar. 25 Mar 1891 Steuben Co., IN (VR) Death 1-20-1935 Clare Co. MI lived Clare Co., MI Spouse Ada Mark'

Mrs. McDonald cites her sources for this FGS: 'Steuben Co Ins & Marr Rec. Clare Co. MI Marr Rec 1900 Williams Co census Clare Co. MI cemetery Rec.'

Another source has date of birth = 22 Dec 1864 in De Kalb Co., IN & year of death = 1945 in DeKalb Co., IN.

Hanna, Jacquelyn, The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://worldconnect.rootsweb.com, ix Aug MMIII)

Name: Warren C. ALWOOD Sex: M Change Date: 09 AUG 2003 Birth: 22 DEC 1862 in De Kalb Co, Indiana

Census: 1920 Clare Co, Michigan

Occupation: teamster 1900

Death: 20 JAN 1935 Burial: Arthur Twp Cem, Arthur Twp, Clare Co, Michigan Death: 22 FEB 1942 in De Kalb Co, Indiana Birth: 20 DEC 1862 in De Kalb Co, Indiana Birth: DEC 1864 in Indiana

Census: 1900 Edon, Florence Twp, Williams Co, Ohio Census: 1910 Arthur Twp, Clare Co, Michigan Census: 1930 Arthur Twp, Clare Co, Michigan

Father: Charles ALWOOD b: 22 JAN 1827 in Tuscarawas Co, Ohio Mother: Elizabeth ROSENBERRY b: 24 AUG 1827 in Ohio

Marriage 1 Ada MARK b: 16 MAR 1866 in Indiana Married: 25 MAR 1891 in Steuben Co, Indiana

Children 1. Irvin B. ALWOOD b: 24 FEB 1892 in Edon, Williams Co, Ohio 2. Wayne Nedry ALWOOD b: 09 SEP 1893 in De Kalb Co, Indiana 3. Franklin D. ALWOOD b: 23 NOV 1886 4. Hazel Irene ALWOOD b: 27 MAR 1896 in De Kalb Co, Indiana 5. Floy Dell ALWOOD 6. Beulah Marie ALWOOD b: 01 DEC 1906 in Arthur Twp, Clare Co, Michigan' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warren Charles Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warren Charles Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Warren Charles Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Dezember 1861 war um die 1,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
      • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
      • 17. Juli » Die Regierung Mexikos erklärt ihre Unfähigkeit, ausländische Gläubiger zu bezahlen. Der Staatsbankrott ruft Frankreich, Großbritannien und Spanien auf den Plan.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
      • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.
    • Die Temperatur am 25. März 1891 war um die 5,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1935 lag zwischen -1.7 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
      • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
      • 3. November » Mit der Rückkehr von König Georg II. auf den Thron endet die griechische Republik.
      • 21. November » Wladimir Kokkinaki stellt mit einer abgespeckten Polikarpow I-15 einen neuen Höhenweltrekord für Flugzeuge auf.
      • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
      • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5719.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Warren Charles Alwood (1861-1935)".