Navorska tree » Beulah Marie Alwood (1906-1964)

Persönliche Daten Beulah Marie Alwood 


Familie von Beulah Marie Alwood

Sie ist verheiratet mit Ladoyt or Ladoita Alverado Carey.

Sie haben geheiratet am 20. März 1925 in Clare, Clare Co., MI, sie war 18 Jahre alt.

Ladoita Alverado Carey oo Beulah Marie Alwood

Marriage source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-16 for date of marriage.

McDonald, Betty, Alwood/Mark FGS, (Lima OH, B.M., Jan MMII)

'Beulah Marie [Alwood] Birth Mar (1906) Arthur Twp., Clare Co., MI (VR) Mar. 20 Mar 1925 Clare, Clare Co. MI #15 V2 pg 198 Death 11 Jan 1964 Clare Co. MI File #1 Spouse LaDoita Carey' <>

Kind(er):

  1. John D. Carey  1927-1927
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Beulah Marie Alwood

Beulah Marie Alwood

Source: Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-16, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name = Buelah MarieAlwood

Cf. Isaiah 62:4.

17 Apr 1910 Arthur Twp., Clare Co., MI census, e.d. 28, sheet 5-5A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'39, 10, 10, Alwood Warren C., Head, male, white, ae 45, st marriage, married 19 yrs, b. IN, ... 40, Addie, Wife, fem, white, ae 44 1st marriage, married 19 yrs, six children born, five children living, b. IN ... ... 45, Beulah, daug., fem, white, ae 3, single, b. MI, parents b. IN, Occ = None'

19 Jan 1920 Arthur Twp., Clare Co., MI census, e.d. 136, sheet 161-6A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"47, FM, 114, 116, Allwood Warren, head, ... ae 55, widower, ... 48, Wayne, son, ... 49, Beulah, daug., fem, white, ae 13, single, in sch, can read/write, b. MI, fath b. IN, moth b. OH, can speak Eng occ=none"

Author: McDonald, Betty, Title: Alwood/Mark FGS, (Piblication location: Lima OH, Publisher: B.M., Publication date: Jan MMII)

"6 Beulah Marie [Alwood] Birth Mar (1906) Arthur Twp., Clare Co., MI (VR) Mar. 20 Mar 1925 Clare, Clare Co. MI #15 V2 pg 198 Death 11 Jan 1964 Clare Co. MI File #1 Spouse LaDoita Carey"

Author: Macdonald, Joelle, Title: "Joelle MacDonald's Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.RootsWeb.com, Publication date: xiii July MMII), Repository: The Cloud

"Beulah M. ALWOOD Sex: F Birth: 1906 Death: 1964 Burial: Cherry Grove Cemetery, Clare, Michigan

Marriage 1 Ladoyt Alverado CAREY b. February 19, 1903

Children

1. Living CAREY 2. John D. CAREY b: March 10, 1927"

Author: Snyder, Joelle Macdonald, Title: "Joelle MacDonald's Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.RootsWeb.com, Publication date: xvii Aug MMIII), Repository: The Cloud

"Beulah M. ALWOOD ... Sex: F Birth: 1906 in Michigan Death: 1964 Burial: Cherry Grove Cemetery, Clare, Michigan

Census: 1930 Vernon Twp., Isabella Co., Michigan

Marriage 1 Ladoyt Alverado CAREY b: 19 Feb 1903 in Vernon Twp., Isabella Co., Michigan

Children

1. John D. CAREY b: 10 Mar 1927 2. Vernell Rollins CAREY b: 27 May 1928 in Michigan"

Author: Snyder, Joelle MacDonald, Title: "Our MacDonald/Jackson/Snyder/Wood/Carey/MacMaster Lines and beyond," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxv Sept MMV), Repository: The Cloud

"... Beulah M. ALWOOD ... Sex: F Birth: 1 Dec 1906 in Michigan Death: 11 Jan 1964 in Clare, Clare Co., Michigan Burial: 13 Jan 1964 Cherry Grove Cemetery, Clare, Clare Co., Michigan Census: 1930 Vernon Twp., Isabella Co., Michigan Event:Funeral 13 Jan 1964 Stephenson Funeral Home, Clare, Clare Co., Michigan

Marriage 1 Ladoyt Alverado CAREY b: 19 Feb 1903 in Vernon Twp., Isabella Co., Michigan

Children

1. John D. CAREY b: 10 Mar 1927 Vernell Rollins CAREY b: 27 May 1928 in Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Beulah Marie Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Beulah Marie Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Beulah Marie Alwood

George Mark
1839-1886

Beulah Marie Alwood
1906-1964

1925
John D. Carey
1927-1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1906 lag zwischen 0.8 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
      • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
      • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
      • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • Die Temperatur am 20. März 1925 lag zwischen 1,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
      • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
      • 1. März » In Österreich löst der Schilling die Krone als Währung ab.
      • 10. Juli » Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS), wird gegründet.
      • 7. August » Der Honours Act 1925 wird vom britischen Unterhaus verabschiedet, um künftig den Verkauf von Adelswürden zu unterbinden.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1964 lag zwischen -4.3 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der UNO-Sicherheitsrat beschließt im Zypernkonflikt die Entsendung von Friedenstruppen (UNFICYP) nach Zypern.
      • 7. April » IBM stellt den Großrechner System/360 vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine Skalierung der Rechnerleistung bei Kompatibilität der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die Basis der IBM-Großrechnerfamilien.
      • 12. Juni » Im Südafrika der Apartheid werden die ANC-Führer Nelson Mandela und Walter Sisulu sowie weitere sechs Mitstreiter zu lebenslanger Haft auf Robben Island verurteilt.
      • 7. August » Die Langlebige Kiefer Prometheus, mit geschätzten 4862 Jahren einer der ältesten Bäume der Welt, die an der Waldgrenze am Wheeler Peak im US-Bundesstaat Nevada wuchs, wird gefällt. Ihr außergewöhnliches Alter wird erst bei einer späteren Untersuchung festgestellt.
      • 14. September » Die Dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
      • 21. November » Mit dem Beschluss der Dokumente Lumen Gentium, Unitatis redintegratio und Orientalium Ecclesiarum sowie deren feierlicher Promulgation durch Papst Paul VI. endet die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9553.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Beulah Marie Alwood (1906-1964)".