Navorska tree » Dorothy Florence Mastin (1937-1996)

Persönliche Daten Dorothy Florence Mastin 


Familie von Dorothy Florence Mastin

Sie ist verheiratet mit Marlyn Duane Hanson.

Sie haben geheiratet am 22. September 1961 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 23 Jahre alt.

Marlyn D. Hanson oo Dorothy Florence Mastin

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 105, # 36, 28 Nov 1996, Pg. 11, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Dorothy Florence Hanson, 58

Dorothy Florence Hanson 58, died at her home in Buffalo Center Sunday, November 24, 1996, following a courageous battle with cancer. Funeral services were held Wednesday, November 28, 2:00 p.m., at First Congregational Church with Rev. David Langer officiating. Interment was in West Zion Cemetery near Rake. Visitation was Tuesday evening, 5:00 to 8:00 p.m. Winter Funeral Home was in charge of arrangements.
...
She married Marlyn D. Hanson September 22, 1961 at First Congregational Church, Buffalo Center. They lived in Willmar, Walters and Wells, Minnesota during her husband's working years, returning to their hometown of Buffalo Center in Juneof 1994 to retire. Their marriage was blessed with two sons: Paul Marlyn and Todd Jeffrey.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dorothy Florence Mastin

Dorothy Florence Mastin

Sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111, # 17, 11 July 2002, Pg. 11, Col. 2

"William P. Mastin, 92

Funeral services for William P. Mastin, 92, were held Saturday, July 6 at the First Congregational Church in Buffalo Center at 11:00 a.m. ...

Paul is survived by his wife of 68 years, Lillian; ... He was preceded in death by his parents and his oldest daughter, Dorothy Hanson, who passed away in November 1996."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 105, # 36, 28 Nov 1996, Pg. 11, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Dorothy Florence Hanson, 58

Dorothy Florence Hanson 58, died at her home in Buffalo Center Sunday, November 24, 1996, following a courageous battle with cancer. Funeral services were held Wednesday, November 28, 2:00 p.m., at First Congregational Church with Rev.David Langer officiating. Interment was in West Zion Cemetery near Rake. Visitation was Tuesday evening, 5:00 to 8:00 p.m. Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

Music was furnished by Jan Missman as organist and the Ladies Ensemble sang. Casketbearers were Daniel Carlson, Grant Johanson, Royce Murra, Steve Bosnia, Harley Hassebroek and Ray Bosnia.

Memorials are suggested to First Congregational Church Sunday School or to Hospice of North Iowa.

Dorothy Florence (Mastin) Hanson was born December 29, 1937 in Buffalo Center, the daughter of Wm. Paul and Lillian (Bosma) Mastin. She attended Buffalo Center grade school and graduated from Buffalo Center Community High School in1955. She attended Mankato Commercial College at Mankato, Minnesota. She was employed as secretary to the superintendent of schools in Lake Mills and also worked at Fanners Trust & Savings Bank in Buffalo Center before her marriage.

She married Marlyn D. Hanson September 22, 1961 at First Congregational Church, Buffalo Center. They lived in Willmar, Walters and Wells, Minnesota during her husband's working years, returning to their hometown of Buffalo Center in Juneof 1994 to retire. Their marriage was blessed with two sons: Paul Marlyn and Todd Jeffrey.

Dorothy was baptized as an adult upon confession of her faith at First Congregational Church were she was"

[Col. 2]

[Photograph of a woman]

"a member most of her life. She was active in teaching Sunday School, Bible School, youth activities, and ladies church committees in the churches of the communities in which she lived. Flower gardening, crafts, traveling with herhusband, and spending time with her grandchildren were the joys of her days.

Survivors include her husband, Marlyn, of Buffalo Center; two sons: Paul Marlyn and his wife, Diane, of Eden Prairie, Minnesota, and Dr. Todd Jeffrey of St. Anthony Village, Minnesota; three grandchildren, Jacob, Emily and Jessica Hansonof Eden Prairie, Minnesota. Also surviving are her parents, Wm. Paul and Lillian Mastin of Buffalo Center; two sisters, Delores Loewe and her husband, Orval, of LeCenter, Minnesota, and Ramona Carlson and her husband, David, of Wesley;as well as nieces, nephews, uncles, aunts and cousins."

This researcher has been unable to fine W. Zion Cem. in Winnebago Co. IA. There is a Zions Cem. in Faribault Co., MN. There is a Zion Luth. Chr. in Rake, IA. There is a W. Luth. Cem. in Lincoln Twp., Winnebago Co., IA

It is the hypothesis of this researcher that the name of the Zion Luth. Chr. was conflated with the name of the W. Luth. Cem. to invent a new name: W. Zion. Cem. - D. A. Navorska - xxv Apr MMXV - Gran Carey Estates, in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Florence Mastin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy Florence Mastin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Florence Mastin

Thomas Bosma
1879-1948

Dorothy Florence Mastin
1937-1996

1961

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1937 lag zwischen -2,4 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -1,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn werden gesetzlich der nationalsozialistischen Reichsregierung unmittelbar unterstellt.
      • 4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
      • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
      • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
      • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
      • 25. Oktober » Hanna Reitsch fliegt mit ihrem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 108,9km von Stendal nach Berlin und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
    • Die Temperatur am 22. September 1961 lag zwischen 8,8 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
      • 31. Mai » Die Republik Südafrika wird ausgerufen, nachdem das Land auf Druck der anderen Mitglieder aus dem britischen Commonwealth ausgetreten ist.
      • 16. September » Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die Britischen Inseln hinweg und richten dabei schwere Schäden an; in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
      • 21. September » Der Transporthubschrauber Boeing-Vertol CH-47 Chinook erhebt sich erstmals in die Lüfte.
      • 29. September » In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
      • 1. Oktober » Der US-amerikanische militärische Nachrichtendienst Defense Intelligence Agency wird offiziell gegründet.
    • Die Temperatur am 24. November 1996 lag zwischen -1,2 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Philadelphia endet der seit 10. Februar laufende Schachwettkampf zwischen Schachweltmeister Garri Kasparow und dem Supercomputer Deep Blue mit einem 4:2-Sieg zu Gunsten Kasparows.
      • 25. März » In Hamburg wird der Multimillionär Jan Philipp Reemtsma von Entführern überwältigt und verschleppt. Sie fordern 20 Millionen D-Mark Lösegeld.
      • 15. April » Die Politikerin und frühere Ministerin Mona Sahlin verzichtet als Folge der Toblerone-Affäre auf ihr Mandat im schwedischen Reichstag.
      • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
      • 28. Juni » Die Irish-Dance-Show Lord of the Dance mit Michael Flatley wird uraufgeführt.
      • 13. Dezember » Der Ghanaer Kofi Annan wird vom UN-Sicherheitsrat als Nachfolger von Boutros Boutros-Ghali zum UN-Generalsekretär gewählt.
    • Die Temperatur am 28. November 1996 lag zwischen -1,2 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geben die Entdeckung des später auf den Namen Copernicium getauften Elements bekannt.
      • 22. Februar » Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gibt die Abschaffung der Wehrpflicht ab 1997 bekannt.
      • 11. Mai » Auf dem ValuJet-Flug 592 stürzt eine Douglas DC-9 kurz nach dem Start vom Miami International Airport infolge eines Feuers an Bord in die Everglades, wobei alle 110 Insassen sterben.
      • 15. Mai » Der FC Bayern München siegt im Rückspiel des Finales des Fußball-UEFA-Pokals 1995/96 in Bordeaux mit 3:1 gegen Girondins Bordeaux, nachdem es schon im Heimspiel am 1. Mai einen 2:0-Erfolg gegeben hat. Die Bayern gewinnen damit zum bisher einzigen Mal den UEFA-Pokal.
      • 23. Juni » Die beiden deutschen Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden von Papst Johannes PaulII. im Berliner Olympiastadion seliggesprochen.
      • 7. Dezember » Die gotische Lonja de la Seda in Valencia wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mastin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mastin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mastin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mastin (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34852.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dorothy Florence Mastin (1937-1996)".