Navorska tree » James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin (1889-1972)

Persönliche Daten James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin 

  • Spitzname ist Jake.
  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1889 in farm, in proximo, Elkin, Surry Co., NC.
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1972 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Buffalo Ctr. Hosp.), er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Februar 1972 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2015.

Familie von James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin

Er ist verheiratet mit Lydia P. Spencer.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1908 in Elkin, Surry Co., NC, er war 19 Jahre alt.

James Keifer Mastin oo Lydia Spencer

Marriage source: Author: Mastin, William Paul, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs.350-351, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 350, Col. 2]

"JAKE AND LYDIA (SPENCER) MASTIN Written by Paul Mastin"

[Pg. 351, Col. 1]

"James "Jake" Keifer Mastin was born in Elkin, North Carolina on December 3, 1889. Lydia Spencer was born at Booneville, North Carolina on March 19, 1885. They were married on December 27, 1908. I Paul, was born on December 28, 1909 atElkin, North Carolina, and my parents moved with me to Iowa in May 1910, coming to Gerled, Iowa by train after a three-day trip. They followed my mother's family, the William B. Spencers, who had moved to the Lakota area (then Germania)a year earlier. ..."

Note: the obituary of the man & wife differ as to place of marriage. One reports the nuptials took place in Boonville, the other reports Elkin <>

Kind(er):

  1. William Paul Mastin  1909-2002 
  2. James Ralph Mastin  1912-2004 


Notizen bei James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin

James Keifer "Jake" Mastin

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111, # 17, 11 July 2002, Pg. 11, Col. 2

"William P. Mastin, 92

Funeral services for William P. Mastin, 92, were held Saturday, July 6 at the First Congregational Church in Buffalo Center at 11:00 a.m. ...

William Paul Mastin, oldest son of James Keifer and Lydia (Spencer) Mastin, was born December 28, 1909 at Elkin, North Carolina. His parents moved to Iowa when he was an infant. He attended the Buffalo Center schools and graduated in1928. ..."

Author: Mastin, William Paul, Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 350-351, Repository:Dallas TX pub. lib.

[Pg. 350, Col. 2]

"JAKE AND LYDIA (SPENCER) MASTIN Written by Paul Mastin"

[Photograph with caption: Jake Mastin at the steering wheel and wife, Lydia, behind him. Kenos Spencer beside Jake and Kenos' wife, Jennie, and their baby befind him. Paul and Ralph Mastin on the running board. The car is a new 1917Ford Model T Touring car and the picture was taken at the present David Abels farm in 1917.]

[Pg. 351, Col. 1]

"James "Jake" Keifer Mastin was born in Elkin, North Carolina on December 3, 1889. Lydia Spencer was born at Booneville, North Carolina on March 19, 1885. They were married on December 27, 1908. I Paul, was born on December 28, 1909 atElkin, North Carolina, and my parents moved with me to Iowa in May 1910, coming to Gerled, Iowa by train after a three-day trip. They followed my mother's family, the William B. Spencers, who had moved to the Lakota area (then Germania)a year earlier.

Dad and Mother settled in Buffalo Center, in an apartment above the Femrite Variety Store, now Senior Citizens Center, and Dad started working as a farmhand on the Chicago Stock Farm. Soon the head dairy barn position opened up and Dadwas chosen by Mr. Young to receive that position; he was allowed to move into a house on the farm. Mother had charge of keeping the office clean. My brother Ralph was born there on January 8, 1912. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 80, # 44, 24 Feb 1972, Pg. 7, Col. 1

"Services Held Here For Jake Mastin Saturday, Feb. 19

Funeral services for James (Jake) K. Mastin, 82, of Buffalo Center were held Saturday, February 19, at 1:30 p.m. at the United Methodist Church in Buffalo Center. Rev. E. S. Tschetter officiated and Winter Funeral Service was in chargeof arrangements. Interment was in Graceland cemetery and pallbearers were Roger Mastin, Kenneth Mastin, Phil Orthel, Ronald Anderson, David Carlson and Marlyn Hanson.

James Keifer (Jake) Mastin, son of Saul and Etta Mastin was born December 3, 1889 on a farm near Elkin, North Carolina where he grew to manhood.

On December 27, 1908, he was united in marriage to Lydia Spencer of Boonville, North Carolina at Elkin, North Carolina.

To this union were born two sons, Paul of Buffalo Center and Ralph of Elmore, Minnesota. They also took into their home and raised as a daughter, a niece, Mrs. George (Mattie) Bowers of Buffalo Center, |owa.

He also leaves to mourn his passing two sisters, Mrs. Edith Hayes and Mrs. Sallie Lineberry of Elkin, North Carolina.

He was preceded in death by his wife, Lydia, his parents and one brother, Weaver of Elkin, North Carolina. He also leaves to mourn his passing eleven grandchildren and 24 great-grandchildren and a host of relatives and friends.

On May 8, 1910, they moved to Buffalo Center, Iowa where he worked on a farm for a while before he started farming for himself and farmed in this community until 1936. After this he was engaged in business in Iowa and Minnesota until1945 he contracted a star mail route out of Garner, Iowa where they lived until 1955, when they bought a home in Buffalo Center where he lived until he was unable to be alone. In the year 1915, he joined the United Methodist Church inBuffalo Center, and attended the worship services as long as health permitted.

In September, 1970 he moved into the Grohaven Nursing Home at Forest City, Iowa. In the spring of 1971 he moved to the Timely Mission Nursing Home of Buffalo Center where he resided until his death. He passed away early February 17, 1972 at the Buffalo Center Hospital at the age of 82 years, 2 months and 13 days." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James Keifer Mastin

James Keifer Mastin
1889-1972

1908

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1889 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1908 lag zwischen -10,6 °C und -4,5 °C und war durchschnittlich -7,8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
    • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
    • 12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
    • 17. September » Beim Absturz des zweisitzigen Flugzeugs Flyer A mit dem Piloten Orville Wright kommt der Passagier Thomas E. Selfridge ums Leben; er ist damit das erste Todesopfer bei einem Flugzeugunglück.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt William Howard Taft den Demokraten William Jennings Bryan bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
    • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1972 lag zwischen 3,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Polen und der DDR über den pass- und visumfreien Grenzverkehr.
    • 28. Januar » Auf Vorschlag der Ständigen Konferenz der Innenminister der Länder werden in Deutschland die Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst als Mittel der Streitbaren Demokratie beschlossen. Der so genannte Radikalenerlass ist eine Reaktion auf den linksradikalen Terror der RAF und soll „verfassungsfeindliche Personen“ von Beamtenstellungen ausschließen.
    • 14. Februar » Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
    • 23. März » In Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wird von Protestierenden gegen Staudämme im Lake Pedder die United Tasmania Group gegründet, die erste „Grüne Partei“ der Welt. Ihr erster Präsident wird Richard Jones.
    • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
    • 23. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Nicaragua fordert etwa 5.000 Tote.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1972 lag zwischen 0.7 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Francis Ford Coppolas Spielfilm The Godfather nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat in den USA seine Uraufführung.
    • 22. Mai » Unter der sozialistischen Premierministerin Sirimavo Bandaranaike gibt sich Ceylon eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka. Die verfassungsmäßige Bindung an die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien wird darin gelöst.
    • 4. September » Die sechzehnjährige Ulrike Meyfarth wird während der Olympischen Spiele in München Olympiasiegerin im Hochsprung.
    • 23. September » In der Schweiz wird die Synode 72 eröffnet. Die römisch-katholischen Bischöfe wollen die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils in einer Reihe von Veranstaltungen mit Betroffenen und interessierten Laien umsetzen.
    • 5. Oktober » In Paris wird die Front national pour l'unité française gegründet und Jean-Marie Le Pen zum Vorsitzenden gewählt.
    • 2. Dezember » Erstmals seit 1945 gewinnt die Australian Labor Party wieder eine Wahl. Damit löst Gough Whitlam den Liberal-Konservativen William McMahon als australischen Premierminister ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mastin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mastin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mastin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mastin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34855.php : abgerufen 5. Mai 2025), "James Keifer (James Keifer "Jake") "Jake" Mastin (1889-1972)".