Navorska tree » Marilyn Kay Behrends (1950-2017)

Persönliche Daten Marilyn Kay Behrends 

  • Alternative Namen: Marilyn Slifer Roche, Marilyn Behrends Slifer
  • Sie ist geboren am 7. Januar 1950 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Wohnhaft am 31. August 2011: Frankfort, Marshall Co., KS.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 2017 in Community HealthCare Sys., Onaga, Pottawatomie Co., KS, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 2017 in Frankfort Cem., Vermillion Twp., Marshall Co., KS.
  • Ein Kind von Marvin Guy Behrends und Lois Fern Gray
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2018.

Familie von Marilyn Kay Behrends

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1971 in fortasse, somewhere in WA, sie war 20 Jahre alt.

Verlin Duan Sliffer oo Marilyn Kay Behrends

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Todd Michael Slifer  1971-1990
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1988 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 38 Jahre alt.

Bill Roche oo Marilyn Kay Behrends

Marriage source: Obituary, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120 # 27, 7 Sept 2011, Pg. 3, Col. 5

"Marvin G. Behrends

Funeral Services for Marvin G. Behrends, 88, were held Wednesday, August 31, 2011 at Heritage Baptist Church in Tenino, Wash. ...
...
Casketbearers were grandsons, Calem Jaren, Jesse Jaren, Kurtis Engelson, Kyle Engelson, and sons-in-law, Bill Roche and Phil Jaren, John Carson, and John Engelson. Honorary casketbearers are grandsons Adam Slifer, Matt Slifer, Joshua Jaren and Jonathan Carson. ...

Marvin Guy Behrends was born January 12, 1923, at Buffalo Center ...

Marvin and Lois (Gray) Behrends were married April 12, 1949, at Ramsey Reformed Church, rural Titonka. The couple had four daughters; Marilyn, Gloria, Marcia and Paula. Marvin and Lois moved from Iowa to Washington in 1955. ...
...
Marvin is survived by ... his children: Marilyn and husband, Bill Roche, of Frankfort, Kan.; ... Also eight grandchildren and nine great-grandchildren survive. ..."
<>

Notizen bei Marilyn Kay Behrends

Marilyn Kay Behrends

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xxii Mar MMV) for name = Marilyn Kay Behrends.

Obituary, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120 # 27, 7 Sept 2011, Pg. 3, Col. 5

"Marvin G. Behrends

Funeral Services for Marvin G. Behrends, 88, were held Wednesday, August 31, 2011 at Heritage Baptist Church in Tenino, Wash. ...
...
Casketbearers were grandsons, Calem Jaren, Jesse Jaren, Kurtis Engelson, Kyle Engelson, and sons-in-law, Bill Roche and Phil Jaren, John Carson, and John Engelson. Honorary casketbearers are grandsons Adam Slifer, Matt Slifer, Joshua Jaren and Jonathan Carson.
...
Marvin Guy Behrends was born January 12, 1923, at Buffalo Center ...

Marvin and Lois (Gray) Behrends were married April 12, 1949, at Ramsey Reformed Church, rural Titonka. The couple had four daughters; Marilyn, Gloria, Marcia and Paula. Marvin and Lois moved from Iowa to Washington in 1955. ...
...
Marvin is survived by ... his children: Marilyn and husband, Bill Roche, of Frankfort, Kan.; ... Also eight grandchildren and nine great-grandchildren survive.
..."

Author: NN (family name not known), Mae, Title: "Marilyn K. Behrends Roche," (Publication location: Frankfort, KS, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/186077519/marilyn-k_-roche

"Photo [of a woman] added by Mae

Marilyn K. Behrends Roche Birth 7 Jan 1950 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Death 21 Dec 2017 (aged 67) Onaga, Pottawatomie County, Kansas, USA Burial Frankfort Cemetery Frankfort, Marshall County, Kansas, USA Memorial ID 186077519

Marilyn K Roche, 67, of Frankfort, Kan., died Thursday, December 21, 2017 at the Community HealthCare System in Onaga, Kan.

Visitation will be Wednesday, December 27, from 10 a.m. to 8 p.m. at Padden Funeral Chapel in Frankfort. The family will receive friends from 5 to 7 p.m.

A funeral service will be held at 10:00 a.m., Thursday, December 28 at the United Methodist Church in Frankfort.

The pallbearers will be Matt Slifer, Adam Slifer, Royden Slifer, Dylan Slifer, Joshua Massie, and Aaron Massie.

The honorary pallbearers will be Jonathan Carson, Caleb Jaren, Joshua Jaren, Jessie Jaren, Kyle Engelson, Kurt Engelson, and George Slifer,

Burial will be in Frankfort Cemetery.

Marilyn was born January 7, 1950 at Buffalo Center, Iowa, to Marvin "Bud" and Lois (Gray) Behrends. When Marilyn was four, the family moved to Olympia, Wash.

Marilyn married Verlin Slifer in 1971 and Marilyn, Verlin, and Todd moved to Vliets, Kan., where Matt and Adam were born. They later divorced.

On October 1, 1988, she married Bill Roche. They later divorced.

Marilyn worked for Brown Shoe Store as a sales associate and then J.C. Penney's. She worked at Peckham's Pharmacy and the Blue Rapids Nutrition site. She enjoyed music, shopping and being with her family. Marilyn was a member of the Harmony Guild in Vliets.

She was preceded in death by her son, Todd Slifer in 1990; and later her father, Bud.

Survivors include her significant other, Bill Roche, Frankfort; mother, Lois Behrends, Titonka, Iowa; sons, Matt (Shelley) Slifer, Springfield, Mo., Adam (Sarah) Slifer, Vermillion, Kan.; three sisters, Gloria Carson, Dana Point, Calif., Marcia Jaren, Bancroft, Iowa, Paula Engelson, Everest, Wash.; and six grandchildren, Madison, Bailey, Royden, Dylan, Alayna and George.

A memorial fund is established and will be designated later. Contributions may be sent in care of Padden Funeral Chapel.

Family Members
Children

Todd Michael Slifer 1971-1990 Created by: Mae Added: 23 Dec 2017 Find A Grave Memorial 186077519"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marilyn Kay Behrends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marilyn Kay Behrends

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marilyn Kay Behrends


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1950 lag zwischen 6,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
      • 12. März » In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von LeopoldIII. als König aus.
      • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
      • 11. Juli » Die am 6. Juni beschlossene und am 18. Juni per Volksentscheid gebilligte Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen tritt in Kraft.
      • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
      • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1988 lag zwischen 1,2 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (61%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Mit dem Teilstück Fulda–Würzburg der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in Deutschland– erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg– eine Eisenbahn-Neubaustrecke für den Fernverkehr in Betrieb.
      • 1. Juli » Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
      • 6. Juli » Aus einer mit Pannen gespickten Präsidentschaftswahl in Mexiko geht Carlos Salinas de Gortari als Sieger hervor.
      • 14. November » PLO-Chef Jassir Arafat ruft in der algerischen Hauptstadt Algier den Staat Palästina aus.
      • 16. Dezember » In Schwandorf steckt ein stadtbekannter Neonazi aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den Brandanschlag verlieren vier Menschen ihr Leben.
      • 18. Dezember » Den seit dem Jahr 1900 ausgetragenen Tenniswettbewerb um den Davis Cup gewinnt zum ersten Mal ein Herrenteam des Deutschen Tennisbunds in der Besetzung Boris Becker, Carl-Uwe Steeb, Eric Jelen und Patrik Kühnen gegen die Mannschaft aus Schweden.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 2017 lag zwischen 7,6 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 19. September » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,1 in Puebla, Mexiko, sterben über 300 Menschen.
      • 15. Oktober » Margaret Atwood erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
      • 19. Oktober » Das interstellare Objekt Oumuamua wird vom Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii entdeckt, nachdem es bereits fünf Tage zuvor die Erde in einer Entfernung von 24 Mio. Kilometern passiert hat.
      • 12. November » An der Grenze zwischen dem Irak und dem Iran fordert ein Erdbeben der Stärke 7,3 auf der Momenten-Magnituden-Skala ungefähr 540 Opfer.
      • 11. Dezember » Das Königreich Saudi-Arabien erlaubt nach 35 Jahren ab April 2018 wieder öffentliche Kinos.
      • 14. Dezember » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Star Wars: Die letzten Jedi startet in den deutschen Kinos. Es ist die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 2017 lag zwischen 2,4 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Frank-Walter Steinmeier wird in der 16. Bundesversammlung im ersten Wahlgang zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt
      • 30. März » Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Ghost in the Shell startet in den deutschen Kinos. Es handelt sich hierbei um die erste Realverfilmung des gleichnamigen Animes aus dem Jahr 1995.
      • 14. Juni » Beim Brand des 24-stöckigen Grenfell Towers in London kommen 71 Bewohner ums Leben.
      • 30. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt mit deutlicher Mehrheit die Einführung der „Ehe für alle“.
      • 7. Juli » Das Gipfeltreffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) mit Fokus auf Freihandel und Umweltprobleme beginnt in Hamburg. Es wird von schweren Gewalttaten in der Innenstadt begleitet, zum Teil ohne Bezug auf Politik. Parallel demonstrieren zehntausende Menschen friedlich gegen diverse soziale Phänomene, u.a. gegen die wirtschaftlichen Unterschiede auf dem Planeten. (siehe G20-Gipfel in Hamburg 2017)
      • 22. November » Nach den Landtagswahlen in Niedersachsen wird in Hannover das rot-schwarze Kabinett Weil II ernannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Behrends

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Behrends.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Behrends.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Behrends (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18141.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marilyn Kay Behrends (1950-2017)".