Navorska tree » Richard Dean Gray (1918-1974)

Persönliche Daten Richard Dean Gray 


Familie von Richard Dean Gray

Er ist verheiratet mit Iola Meinders.

Sie haben geheiratet am 4. März 1941 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 22 Jahre alt.

Richard Gray oo Iola Meinders

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publicatin date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Arnold GRAY ... + 19 February 1944 near Titonka, IA ...
...
He leaves to mourn his early departure ... nine children, viz: Richard, united in marriage to Iola nee Meinders, of Buffalo Center ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviiFeb MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I49779

"... Iola Meinders 1 2 Sex: F Birth: 07 JUL 1921 in Buffalo Center, Iowa ... Note: Iola's obituary appeared on page 7 of the December 12, 2002 Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa.

Funeral services for Iola Gray Steffensen, 81, were held Monday, December 9 at the First Reformed Church in Buffalo Center at 10:30 a.m. Rev. William Peake officiated. Organist Marlene Krull accompanied vocalists Marilyn Balvance and Diana Kramersmeier. The congregation also sang. Casketbearers were Gary Meinders, Larry Meinders, Keith Huesman, Denny Meinders, Mark Meinders and Larry Gray. Interment was in Ramsey Reformed Cemetery in rural Titonka. Iola passed away ather home on Friday, December 6, 2002. Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

Iola Gray Steffensen, daughter of Henry and Nellie (Riekens) Meinders, was born on her parent's farm near Buffalo Center on July 7, 1921. ... On March 4, 1941 she was united in marriage to Richard Gray at the Ramsey Reformed Church nearTitonka. ... Richard passed away in 1974, ... On May 30, 1980 she married Cecil Steffensen. ...
...
Iola is survived by her husband, Cecil, of Buffalo Center; ...
...
Marriage 1 Richard Gray b: 18 SEP 1918 in Titonka, Kossuth County, Iowa Married: Ramsey Reformed Church 04 MAR 1941 in Titonka, Kossuth County, Iowa
...
Marriage 2 Cecil Claire Steffensen b: 24 MAR 1923 in Miller, Hancock County, Iowa Married: 30 MAY 1980"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Roger D. Gray  1945-2015
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Richard Dean Gray

Richard Dean Gray

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Richard Gray, date of birth, date of death, & town of death.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Arnold GRAY * 9 April 1894 Bellingwolde (not Bellingerwolde), The Netherlands, as son of (Henry) GRAY and his wife (Dorothy, Dora) SCHIPPER > 1903 Kamrar, IA with his parents, >> west and later north Titonka, IA after their marriage + 19 February 1944 near Titonka, IA # Ramsey Reformed Church cem, north of German Valley, IA oo 6 March 1918 Sadie HUISMAN * 1897 as daughter of Folkert HUISMAN and his wife + 1979 # Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

ARNOLD GRAY, 49 PASSED AWAY AT HOME SATURDAY ...
...
In the year 1903, he with his parents and the other children of the family, came to America, settling at Kamrar, Iowa. In this vicinity he resided until his mariage in 1918.

On March 6, 1918, he was united in marriage to Miss Sadie Huisman, daughter of Mr. and Mrs. Folkert Huisman, with Rev. C. V. Pence of Webster City performing the ceremony. this happy union God blessed with nine children, viz: Richard,
...

After their marriage the young couple moved to the vicinity of Titonka. For three years they resided west of Titonka, the next seventeen years were spent on the Mrs. Mary Bruns farm north of Titonka, and since 1936 they resided on their present farm. ...
...
After their marriage the young couple moved to the vicinity of Titonka. For three years they resided west of Titonka, ... the next seventeen years wre spent on the Mrs. Mary Bruns farm north of Titonka, ...
...
He leaves to mourn his early departure his grief-stricken wife, nine children, viz: Richard, united in marriage to Iola nee Meinders, of Buffalo Center; ... one grandchild ..."

Note, the grandchild would be a son of Richard's brother, Lester.

Author: Wise, Dale & Connie, Title: "Richard Dean Gray," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53754728/richard-dean-gray

"Photo [of stone shared with Roger Gray & Iola Gray] added by ROBBIE DECKER

Richard Dean Gray Birth 18 Sep 1918 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Death 7 Jun 1974 (aged 55) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53754728

h/o Iola

Family Members
Parents

Arnold Gray 1894-1944
Sadie Huisman Gray 1897-1979

Spouse

Iola Meinders Gray 1921-2002 (m. 1941)

Siblings

Vernon Virgil Gray 1920-1992
Lester Arnold Gray 1922-1999
Alvin Gray 1923-2010
Larry Lee Gray 1940-2016

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 16 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53754728
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Dean Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Dean Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1918 lag zwischen 14,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
    • 9. Februar » Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag („Brotfrieden“) mit der Ukraine.
    • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
    • 13. November » Nach Aufhebung des Friedens von Brest-Litowsk startet Russland eine militärische Aktion zur Rückeroberung des Baltikums, die in den Estnischen Freiheitskrieg mündet.
  • Die Temperatur am 4. März 1941 lag zwischen 2,5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 17. September » Mohammad Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament den Eid auf die Verfassung ab und ist damit Schah des Iran. Die Operation Countenance ist abgeschlossen.
    • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1974 lag zwischen 7,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
    • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
    • 11. September » Charles Kowal entdeckt den Jupitermond Leda (Jupiter XIII).
    • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
    • 3. Oktober » Bei einem Erdbeben in Peru sterben 83 Menschen, 60.000 werden obdachlos.
    • 10. Oktober » Mikis Theodorakis gibt sein erstes Volkskonzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta vor mehreren zehntausend begeisterten Menschen im Karaiskakis-Stadion in Athen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18065.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Richard Dean Gray (1918-1974)".