Navorska tree » Henry Gray (1885-1964)

Persönliche Daten Henry Gray 


Familie von Henry Gray

Er ist verheiratet mit Grace Huisman.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1908 in Presb. Chr., Kamrar, Hamilton Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Henry Gray oo Grace Huisman

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for date of marriage.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"(Henry) GRAY * 27 September 1885 ... oo 30 December 1908 Kamrar, IA Grace HUISMAN * 8 October 1888 ..." <>

Kind(er):

  1. Henry Gray  1909-1985
  2. Folkert J. Gray  1910-1911
  3. Fred Gray  1911-1996 
  4. Elmer Gray  1914-1991 
  5. Arnold Gray  1916-1916
  6. Leonard Gray  1917-2010 
  7. Dorothy Marie Gray  1920-1930
  8. Mervin Gray  1922-2003 
  9. Viola Gray  1923-2014
  10. Irene Gladys Gray  1926-2007 


Notizen bei Henry Gray

Henry Gray (Grau)

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Henry Gray, date of birth, town of birth, date of death.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. LIb.

"Arnold GRAY * 9 April 1894 Bellingwolde (not Bellingerwolde), The Netherlands, as son of (Henry) GRAY and his wife (Dorothy, Dora) SCHIPPER > 1903 Kamrar, IA with his parents, >> west and later north Titonka, IA after their marriage + 19February 1944 near Titonka, IA # Ramsey Reformed Church cem, north of German Valley, IA oo 6 March 1918 ... He leaves to mourn his early departure ... Also the following brothers and sisters: Henry of Titonka, ..."

Henry's parents: Henry & Dora (Schipper) Gray.

"(Henry) GRAY * 27 September 1885 Bellingwolde (not Bellingerswolde), The Netherlands, as son of (Henry) GRAY and his wife (Dorothy, Dora) * SCHIPPER > 1903 Kamrar, IA with his parends + 10 February 1964 # 13 February Buffalo Tp. cem.south of Titonka, IA oo 30 December 1908 Kamrar, IA Grace HUISMAN * 8 October 1888 as daughter of Folkert HUISMAN and his wife + 19 November 1969 #

Funeral Service Today For Henry Gray, 78

Funeral services will be held at 1:30 p.m. Thursday, Feb. 13 from the Ramsey Reformed Church for Henry Gray, 78, who passed away at his home northwest of Titonka Monday evening. Rev. John Janssen will officiate, and Blake Funeral Home isin charge of arrangements. Interment will be in the Buffalo Township Cemetery.

Henry Gray was born Sept. 27, 1885 at Bellingerswolde [sic], Holland. He came to this country in 1903, settling at Kamrar, Iowa. On Dec. 30, 1908 he was married to Grace Huisman. To this union seven children were born. They are Henry,Fred, Leonard, Mervin and Viola, all of Titonka, and Elmer and Mrs John (Irene) Ubben of Buffalo Center.

Henry Gray, 78

Henry Gray was born at Bellingerwolde [sic], Holland on Sept. 27, 1885. He was the oldest of seven children born to Mr Henry Gray and his wife, Dora Schipper Gray. He spent his youth in his native land and came to this country with hisparents when he was 17 years of age. They settled at Kamrar, Iowa.

On December 20, 1908 he was united in holy matrimony to Grace Huisman, daughter of Mr and Mrs Folkert Huisman, at the Presbyterion [sic] Church at Kamrar. They lived near Kamrar until the spring of 1914 when they moved to the vicinity ofTitonka. This union was blessed with ten children. He became a member of the Ramsey Reformed Church of Titonka in 1948. He continued to farm until 1949 when they retired on their farm. He enjoyed comparative good health and togetherwith his wife observed their 55th wedding anniversary in December.

He passed away suddenly on February 10, 1964, following a heart attack. He attained the age of 78 years, 4 months and 13 days.

He was preceded in death by his parents, three brothers, one sister, two infant sons, and one daughter, Dorothy. He leaves to mourn his widow, Grace; seven children: Henry, jr. and Fred of Titonka, Elmer of Buffalo Center, Leonard,Mervin and Viola of Titonka, and Mrs John (Irene) Ubben of Buffalo Center; 21 grand children; 3 great grand children, one brother, Gerrit of Lake Mills, one sister, Mrs Dick (Reka) Gelder, of Wellsburg; a half-brother Dietrich, and astep-mother, Mrs Gerdena Barnes, of Ledyard. Beside these there are many other relatives and friends who mourn his departure.

Funeral services were held at 1:30 p.m. Thursday, Feb. 13 at Ramsey REformed Church with Rev. John E. Janssen officiating. Burial was in the Buffalo Township Cemetery, with Blake Funeral home in charge of arrangements.

Pall bearers were Carl Harms, Ted Van Hove, Enko Smidt, Steve Tjaden, Forrest Willis and Simon Smidt."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), Seiten 72 u. 73, Repository: Dallas TX Pub.Lib.

[Seite 72]

"5-1911"

[Seite 73]

"Folkert J. GRAU * 24 Nov 1910 \\ + 21 Jan 1911 Kamrar, IA \\= 24 Jan 1911 near Kamrar, IA \\ R: p Henry GRAU and his w *HUISMANN \\\\ O"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 72, # 43, 20 Feb 1964, Pg. 4, Col. 5

[Col. 5]

"OBITUARY

Henry Gray

Henry Gray was born at Bellngerwolde, Holland on September 27, 1885. He was the oldest of seven children born to Mr. Henry Gray and his wife, Dora Schipper Gray. He spent his youth in his native land and came to this country, with hisparents when he was seventeen rears of age. They settled at Kamrar.

On December 30, 1908 he was united in holy matrimony to Grace Huisman, daughter of Mr. and Mrs. Folkert Huisman at the Presbyterian Church of Kamrar. They lived near Kamrar until the spring of 1914 when they moved to the vicinity ofTitonka. This union was blessed with ten children.

He became a member of the Ramsey Reformed Church of Titonka in 1948. He continued to Earm until 1949 when they retired on their farm. He enjoyed comparative good health and together with his wife observed their 55th wedding anniversary inDecember.

He passed away suddenly on February 10, 1964 following a heart attack. He attained the age of 78 years, 4 months and 13 days.

He was preceded in death by his parents, three brothers and one sister, two infant sons, and one daughter, Dorothy. He leaves to mourn his widow, Grace; seven children: Henry, Jr. and Fred of Titonka, Elmer of Buffalo Center, Leonard,Mervin and Viola of Titonka and Irene, Mrs. John Ubben of Buffalo Center; 21 grandchildren and 3 greatgrandchildren; one brother, Gerrit of Lake Mills; one sister, Reka, Mrs. Dick Gelder, Wellsburg; a half-brother, Dietrich, andstep-mother, Mrs. Gerdena Barnes of Ledyard. Besides these there are many other relatives and friends who mourn his departure.

Funeral services were held at 1:30 p.m. Thursday, February 13, 1964 at, the Ramsey Reformed Church near Titonka with Rev. John E. Janssen officiating. The burial was in Buffalo Township cemetery south of Titonka with the Blake FuneralHome in charge of arrangements. Pallbearers were Carl Harms, Ted Van Hove, Enko Smidt, Steve Tjaden, Forrest Willis and Simon Smidt." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Gray

Henry Gray
1885-1964

1908

Grace Huisman
1888-1969

Henry Gray
1909-1985
Fred Gray
1911-1996
Elmer Gray
1914-1991
Arnold Gray
1916-1916
Leonard Gray
1917-2010
Mervin Gray
1922-2003
Viola Gray
1923-2014

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1885 war um die 6,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1908 lag zwischen -14,9 °C und -8,9 °C und war durchschnittlich -12,0 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Gebiet um den Grand Canyon wird von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärt.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
    • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
    • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
    • 28. Dezember » Die süditalienischen Städte Messina und Reggio Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, bei dem über 100.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1964 lag zwischen 4,5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug.
    • 13. Januar » Karol Józef Wojtyła wird zum Erzbischof von Krakau geweiht.
    • 26. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke, Frankreichs Staatschef Charles de Gaulle und Großherzogin Charlotte von Luxemburg weihen die Großschifffahrtsstraße Mosel ein.
    • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
    • 21. September » Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Eduard von Steiger, Schweizer Politiker
  • 1962 » Norman Birkett, britischer Politiker, Jurist, stellvertretender Richter bei den Nürnberger Prozessen
  • 1964 » Eugen Sänger, österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur
  • 1965 » Bruno Leuschner, deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR
  • 1966 » John Frederick Charles Fuller, britischer Generalmajor und Militärhistoriker
  • 1966 » Osie Johnson, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger

Über den Familiennamen Gray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17222.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Gray (1885-1964)".