Navorska tree » Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman (1891-1982)

Persönliche Daten Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman 


Familie von Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman

Waarschuwing Pass auf: Husband (Gerit William Naber) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Gerit William Naber.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1913, sie war 22 Jahre alt.

Gerit W Naber oo Jennie Huisman

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, 12 Mar 2005)

Gerit & Jennie are first cousins.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Leone N Naber  1918-1999 
  3. Edwin Naber  1920-1998 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Paul Naber  1928-2002


Notizen bei Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman

Janna "Jennie" Huisman

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Jennie Huisman

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I66044, vMar MMXIII)

"... Janna HUISMAN Sex: F Birth: 01 JUL 1891 in Grundy County, Iowa Death: 24 MAR 1982 Name: NABER

Father: Folkert Tjarks Franken HUISMAN b: 26 SEP 1857 in Riepe, Ostfriesland, Hannover Mother: Grietje Gerrits NABER b: 06 OCT 1863 in Terschelling, Friesland, Netherlands

Marriage 1 Gerit William NABER b: 17 FEB 1893 in Hamilton County, Iowa Married: 01 JUL 1913

Children

1. Wilma NABER b: 07 MAY 1914 2. Margaret NABER b: 06 DEC 1915 3. Rose NABER b: 23 AUG 1917 4. Leone N NABER b: 31 DEC 1918 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota 5. Edwin NABER b: 27 JUN 1920 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota 6. Violet NABER b: 05 MAY 1922 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota 7. LeRoy NABER b: 19 JAN 1924 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota 8. Ruby NABER b: 29 NOV 1925 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota 9. Paul NABER b: 29 APR 1928 in St Johns, Kandiyohi County, Minnesota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1891 war um die 20,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1913 lag zwischen 9,9 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
    • 26. Mai » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) disqualifiziert den als Profisportler enttarnten Olympiasieger James Thorpe und sperrt ihn auf Lebenszeit.
    • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
  • Die Temperatur am 24. März 1982 lag zwischen 1,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Husni Mubarak legt das Amt des ägyptischen Ministerpräsidenten nieder und übt nur noch das Amt des Staatspräsidenten aus. Sein Nachfolger als Ministerpräsident wird Ahmad Fuad Muhi ad-Din.
    • 16. Februar » Auf Malta wird mit Agatha Barbara erstmals eine Frau in das Präsidentenamt gewählt.
    • 14. März » In der Radio City Hall von Anaheim spielen Metallica ihr erstes Konzert.
    • 11. Juni » Die Lesney Products & Co. Ltd. geht bankrott. Das Unternehmen wurde durch seine produzierten Matchbox-Autos weltbekannt und verlegt die Produktion nach dem Konkurs nach Fernost.
    • 20. Juni » Die britische Regierung erklärt den Falklandkrieg für beendet, nachdem die argentinischen Streitkräfte auf den Falklandinseln ihre Kämpfe am 14. Juni (Ortszeit) eingestellt und kapituliert haben sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln wieder in britischer Hand sind.
    • 7. September » Das italienische Parlament verabschiedet ein Gesetz gegen das organisierte Verbrechen. Die Zugehörigkeit zur Mafia wird strafbar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1980 » Óscar Romero, Erzbischof von El Salvador, Vertreter der Befreiungstheologie und Märtyrer
  • 1980 » Ernst Albert Altenkirch, deutsches Mitglied der Zentralen Parteikontrollkommission der DDR
  • 1982 » Igor Gorin, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler, Komponist und Musikpädagoge
  • 1984 » Jack Groob, kanadischer Geiger und Dirigent
  • 1984 » Sam Jaffe, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1984 » William Voltz, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen Huisman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huisman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huisman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huisman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17223.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Janna (Janna "Jennie") "Jennie" Huisman (1891-1982)".