Navorska tree » Cornelius E. Naber (1868-1949)

Persönliche Daten Cornelius E. Naber 


Familie von Cornelius E. Naber

(1) Er ist verheiratet mit Temka van Langen.

Sie haben geheiratet am 27. November 1889 in Kamrar, Hamilton Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Cornelius E. Naber oo Temka van Langen

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for date of marriage & town of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Grace C Naber  1890-1985 
  2. Engelena Naber  1895-1978 
  3. Gerit C Naber  1897-1975
  4. Ollie B Naber  1900-1976 
  5. William C. Naber  1902-1991
  6. Oltman Naber  1904-1994
  7. Anna Naber  1906-2003 


(2) Er ist verheiratet mit Jennie J. Koop.

Sie haben geheiratet am 20. März 1929 in fortasse, somewhere in IA, er war 60 Jahre alt.

Cornelius E. Naber oo Jennie J Koop Luppes

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for date of marriage. <>

Notizen bei Cornelius E. Naber

Cornelius E. Naber

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Cornelius Naber, date of birth, town of birth, date of death, town of death, & cemetery.

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii May MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I64653

"... Cornelius E NABER Sex: M Birth: 20 OCT 1868 in Brookville, Ogle, Illinois, USA Burial: AFT 20 AUG 1949 Presb. Chr. Cem., Kamrar, Hamilton County, Iowa Death: 20 AUG 1949 in Kamrar, Hamilton County, Iowa

Father: Gerrit Willems NABER b: 13 DEC 1828 in Terschelling, Friesland, Netherlands
Mother: Grietje Pieters TROFF b: 05 AUG 1833 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Jennie J KOOP b: 17 APR 1874 Married: 20 MAR 1929

Marriage 2 Temkea VAN LENGEN b: 28 MAR 1870 in Forreston, Ogle County, IL Married: 27 NOV 1889 in Kamrar, Hamilton County, Iowa

Children

1. Grace C NABER b: 20 SEP 1890 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
2. Engelena NABER b: 20 JAN 1895 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
3. Gerit Cornelius NABER b: 29 DEC 1897 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
4. Ollie B NABER b: 27 JUL 1900 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
5. Oltman C NABER b: 16 OCT 1904 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
6. Anna NABER b: 05 NOV 1906 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
7. William Cornelius NABER b: 04 AUG 1902 in Kamrar, Hamilton County, Iowa"

Author: Gerkins, Kathy, Title: "Cornelius Naber," (Publication location: Kamrar, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii Apr MMII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/6311666/cornelius-naber

"Photo [of a man & woman] added by Kathy Gerkins Added [photograph of stone shared with Temkea Naber] by Kathy Gerkins

Cornelius Naber Birth 20 Oct 1868 Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Death 20 Aug 1949 (aged 80) Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA Burial First Presbyterian Cemetery Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 6311666

Son of Gerit William Naber & Grietje Pieters (Trof) Naber. Married Tempka Van Langen on November 27, 1889. She passed away on May 12, 1925. Parents of Grace C. Naber Vandeventer, Lena Naber Peterson, Gerit C. Naber, Ollie B. Naber Klaver, William Naber, Oltman Naber & Anna Naber Janes. After Tempka passed, he married Jennie J. Koop.

Obit

Cornelius Naber, 80, longtime Kamrar resident, died at 10:10 Saturday evening [August 20, 1949], at his home in Kamrar. He had been in poor health the past year.

Funeral services will be held at 1 p.m. Tuesday, at the Methodist church in Kamrar, preceded by a brief service at the home. The Rev. August Cramer will officiate and burial will be made on the family lot in the Presbyterian cemetery east of Kamrar. Foster's funeral home is in charge.

Cornelius Naber, son of Gerit and Grace Naber, was born October 20, 1868, in Freeport, Ill. He was a small boy when he moved with his parents to Iowa, locating on a farm in Grundy county. In 1883 they moved to Hamilton county where they made their home on a farm northeast of Kamrar.

On Nov. 27, 1889, he was united in marriage to Temka [Tempka] Van Langen. Mr. and Mrs. Naber started housekeeping on a farm northeast of Kamrar, and resided there until 1924, when they retired from farming and moved into Kamrar to make their home. Mrs. Naber died there Dec. 5, 1925. He was also preceded in death by five children who died in infancy; his parents, three sisters and four brothers.

On March 20, 1929, he was united in marriage to Mrs. Jennie Luppes and they have resided at Kamrar since.

Mr. Naber is survived by his wife, three sons and four daughters; Gerit Naber of Iowa Falls, William Naber and Oltman Naber of Webster City, Mrs. Ernest (Grace) Vandeventer of Gassville, Ark., Mrs. J. N. (Lena) Peterson of Fort Dodge, Mrs. Ben P. (Ollie) Klaver of Kamrar, and Mrs. O. F. (Anna) Janes of Alden. There are 24 grandchildren and 24 great grandchildren; one brother, G. G. Naber of Applington, Iowa. Also surviving are two step-sons; Harme P. Luppes of Kamrar, and Johnny K. Luppes of Jewell, Iowa, also 7 step grandchildren and five step great grandchildren.

Mr. Naber was a member of the Presbyterian church of Kamrar. He was a kind and generous husband and father; his main interests in life were his church, his home and his family. He will not only be missed by his immediate family but also by his many friends.

Family Members
Parents

Gerrit W. Naber 1828-1895
Grietje Trof Naber 1833-1906

Spouse

Tempka Van Langen Naber
1870-1925

Siblings

Sieke Gerrits Naber 1858-1870
Pieter R. Naber 1860-1947
Willem Gerrits Naber 1862-1896
Grietje Gerrits Naber Huisman 1863-1939
Henry Willem Naber 1865-1946
Hemme G. Naber 1867 - unknown
Anna Naber Arends 1871-1941
Gerit George Naber 1875-1952

Children

Grace C. Naber Vandeventer 1890-1985
Engelena Naber Peterson 1895-1978
Gerit C. Naber 1897-1975
Ollie B Naber Klaver 1900-1976
William C Naber 1902-1991
Oltman C. Naber 1904-1994
Anna Naber Janes 1906-2003

Created by: Kathy Gerkins Added: 2 Apr 2002 Find A Grave Memorial 6311666 Sponsored by Kathy Gerkins"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius E. Naber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius E. Naber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius E. Naber

Cornelius E. Naber
1868-1949

(1) 1889
Grace C Naber
1890-1985
Gerit C Naber
1897-1975
Ollie B Naber
1900-1976
Oltman Naber
1904-1994
Anna Naber
1906-2003
(2) 1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1868 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
      • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
      • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
      • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • Die Temperatur am 20. März 1929 lag zwischen -3.3 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
      • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
      • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
      • 7. September » Auf dem Binnensee Näsijärvi kentert der finnische Passagierdampfer Kuru bei Windstärke 8 auf der Beaufortskala, 136 Menschen sterben.
      • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
      • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    • Die Temperatur am 20. August 1949 lag zwischen 11,3 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
      • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
      • 18. April » Der Republic of Ireland Act tritt in Kraft. Damit tritt Irland aus dem Commonwealth of Nations aus und wird zur Republik. Erster Präsident ist der bereits 1945 inaugurierte Seán Ó Ceallaigh.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
      • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
      • 4. September » Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
    • Die Temperatur am 23. August 1949 lag zwischen 13,2 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
      • 14. Februar » Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
      • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
      • 20. April » In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.
      • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Naber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Naber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Naber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Naber (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17179.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Cornelius E. Naber (1868-1949)".