Navorska tree » Vernon Virgil Gray (1920-1992)

Persönliche Daten Vernon Virgil Gray 

  • Er wurde geboren am 11. Mai 1920 in in proximo, Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft:
  • (note1) .
    Sources: Patrick Welsh, Hans-Georg Boyken, & Berend Eilders
  • Er ist verstorben am 14. Februar 1992 in Kanawha, Hancock Co., IA (his home), er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Februar 1992 in New Amsterdam Twp. Cem., Amsterdam Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Arnold Heinrich Grau und Sadie Huisman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2024.

Familie von Vernon Virgil Gray

Er ist verheiratet mit Iola Anna Henrietta Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 22. November 1946 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 26 Jahre alt.

Vernon Virgil Gray oo Iola Anna Henrietta Rippentrop

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Title: tuaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 100 # 47, 20 Feb 1992, Pg. 4 Col. 4

[Col. 4]

"Vernon Gray, 71

Funeral services for Vernon Gray, 71, of Kanawha were held Monday morning, February 17 at 11:00 a.m. at Christian Reformed Church in Kanawha with Rev. Robert Brenton officiating. Burial was in Amsterdam Township Cemetery where militaryrites were conducted bv the Kanawha American Legion Post. Ewing Funeral Home of Kanawha was in charge of arrangements. Mr. Gray died Friday, February 14,1992 at home.

He was born May 11, 1920 at Titonka to Arnold and Sadie (Huesman) Gray. He served in the Army in World War II. Vernon was married to lola Rippentrop November 22, 1946. The couple fanned near Buffalo Center and Corwith for a total of 34years before moving to Kanawha in 1984.

Survivors include his wife, lola Gray of Kanawha; ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Mark M. Gray  1951-1988
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Vernon Virgil Gray

Vernon Virgil Gray

Sources: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Vernon V Gray, date of birth, & date of death.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I«/u», (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Arnold GRAY
* 9 April 1894 Bellingwolde (not Bellingerwolde), The Netherlands, as son of (Henry) GRAY and his wife (Dorothy, Dora) SCHIPPER > 1903 Kamrar, IA with his parents, >> west and later north Titonka, IA after their marriage + 19 February 1944 near Titonka, IA # Ramsey Reformed Church cem, north of German Valley, IA
oo 6 March 1918
Sadie HUISMAN * 1897 as daughter of Folkert HUISMAN and his wife + 1979 # Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

ARNOLD GRAY, 49 PASSED AWAY AT HOME SATURDAY ...
...
In the year 1903, he with his parents and the other children of the family, came to America, settling at Kamrar, Iowa. In this vicinity he resided until his mariage in 1918.

On March 6, 1918, he was united in marriage to Miss Sadie Huisman, daughter of Mr. and Mrs. Folkert Huisman, with Rev. C. V. Pence of Webster City performing the ceremony. this happy union God blessed with nine children, viz: Richard,Vernon, ...

After their marriage the young couple moved to the vicinity of Titonka. For three years they resided west of Titonka, the next seventeen years wre spent on the Mrs. Mary Bruns farm north of Titonka, and since 1936 they resided on their present farm. ...
...
After their marriage the young couple moved to the vicinity of Titonka. For three years they resided west of Titonka, ... the next seventeen years wre spent on the Mrs. Mary Bruns farm north of Titonka, ...
...
He leaves to mourn his early departure ... nine children, viz: ... Vernon with the U. S. Army, stationed somewhere in the South Pacific ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication site: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Dec MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39131

"... Vernon V. Gray 1 2 Sex: M Birth: 11 MAY 1920 in Iowa 3 Death: 14 FEB 1992 in Iowa

Residence: 30 MAR 1961 Corwith, Iowa Residence: 15 APR 1930 German Township, Kossuth County, Iowa Census: 15 APR 1930 German Township, Kossuth County, Iowa

Father: Arnold Gray b: ABT 1894 in The Netherlands
Mother: Sadie Unknown b: ABT 1896 in Iowa

Marriage 1 Living Rippentrop

Children

1. Living Gray
2. Living Gray
3. Living Gray

Sources:

1. Title: Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa Author: Buffalo Center, Iowa Repository: Media: Newspaper Page: 3/30/1961, page 5: George James Rippentrop obituary

2. Title: U.S. Census Repository: Media: Book Page: 4/15/1930, German Township, Kossuth County, Iowa, sheet 5b: Arnold and Sadie Gray family

3. Title: Social Security System Records Repository: Media: Book Page: Vernon V. Gray; Born: 11 May 1920 Died: 14 Feb 1992 State (Year) SSN issued: Iowa (Before 1951)"

Title: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 100 # 47, 20 Feb 1992, Pg. 4 Col. 4

[Col. 4]

"Vernon Gray, 71

Funeral services for Vernon Gray, 71, of Kanawha were held Monday morning, February 17 at 11:00 a.m. at Christian Reformed Church in Kanawha with Rev. Robert Brenton officiating. Burial was in Amsterdam Township Cemetery where military rites were conducted bv the Kanawha American Legion Post. Ewing Funeral Home of Kanawha was in charge of arrangements. Mr. Gray died Friday, February 14,1992 at home.

He was born May 11, 1920 at Titonka to Arnold and Sadie (Huesman) Gray. He served in the Army in World War II. Vernon was married to lola Rippentrop November 22, 1946. The couple fanned near Buffalo Center and Corwith for a total of 34 years before moving to Kanawha in 1984.

Survivors include his wife, lola Gray of Kanawha; two sons, Donavan Gray, Artesia, California and James Gray of Grand Rapids, Michigan; seven grandchildren; three sisters, Arlene Rafdal, Titonka; Mrs. Marvin (Lois) Behrends, Tumwater,Washington, and Mrs. Meint (Dorothy) Huesman. Titonka, and four brothers, Lester Gray of Buffalo Center; Alvin Gray, Chili, Wisconsin, Lloyd Gray, Rockford, Illinois, and Larry Gray of White Bear Lake, Minnesota.

He was preceded in death by his parents, a son and one brother."

Author: Eilders, Berend; Title: "Stamboom famalie Eilders," (Publication site Amsterdam, Noord-Holland, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Oct MMXIX)

https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I23267.php

"Personal data Vernon Virgil Gray
He was born on May 11, 1920 in Titonka, Kossuth County, Iowa.
He died on February 14, 1992 in Kanawha, Hancock County, Iowa, he was 71 years old.

Ancestors (and descendant) of Vernon Virgil Gray

Paternal grandparents:
Hinderk Stoffers Grau 1864-1936
Derktje Schipper 1865-1920

Maternal grandparents:
Folkert Tjarks Franken Huisman 1857-1934
Grietje Gerrits Naber 1863-1939

Parents:
Arnold Heinrich Grau 1894-1944
Sadie Huisman 1897-1979

Individual:
Vernon Virgil Gray 1920-1992

Spouse:
oo 1946
(Not public)
...
Household of Vernon Virgil Gray
He is married to (Not public) on November 22, 1946, he was 26 years old.

Child(ren):

1. Mark M Gray 1951-1988
2. (Not public) [m]
3. (Not public) [m]"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Vernon Virgil Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Vernon Virgil Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Vernon Virgil Gray


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1920 lag zwischen 3,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
      • 1. Juli » Die Vereinigung des Freistaats Coburg, Teil des vormaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, mit dem Freistaat Bayern wird vollzogen.
      • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
    • Die Temperatur am 22. November 1946 lag zwischen 6,6 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
      • 1. April » Auf Druck Großbritanniens unter Federführung von Harold MacMichael wird die Malaiische Union als Zusammenschluss der Föderierte Malaiischen Staaten und der Straits Settlements gegründet. Sie wird nur bis zum 31. Januar 1948 Bestand haben.
      • 10. April » Bei den ersten japanischen Parlamentswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
      • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
      • 12. Dezember » Schah Mohammad Reza Pahlavi marschiert in die iranische Provinz Aserbaidschan ein. Die Mitglieder der kommunistischen Aserbaidschanischen Volksregierung werden verhaftet oder fliehen in die Sowjetunion.
      • 31. Dezember » Joseph Kardinal Frings hält seine berühmte Silvesterpredigt, in der er den Kohlenklau zur Linderung von Not entschuldigt. Das Wort „fringsen“ wird in der Folge zu einem Synonym für Mundraub.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1992 lag zwischen 3,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle Jack Unterweger wird in Miami von FBI-Beamten festgenommen. Er wird wegen des Verdachts gesucht, mehrere Morde begangen zu haben.
      • 7. März » Nach dem Rücktritt Wilfried Martens’ wird Jean-Luc Dehaene neuer belgischer Premierminister.
      • 10. Juli » Der panamaische General Manuel Noriega wird in den USA wegen Drogenhandels zu 40 Jahren Haft verurteilt.
      • 22. September » Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschließt, dass die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) nicht automatisch die Rechtsnachfolge der SFR Jugoslawien antreten kann, sondern sich wie andere ehemalige SFR-Republiken um die Aufnahme bewerben muss. Dies führt durch die Weigerung Serbiens und Montenegros in der Folge de facto zum Ausschluss des Staates aus der UNO.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
      • 23. November » Bei Brandanschlägen auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1992 lag zwischen -3.2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die serbische Minderheit in Bosnien und Herzegowina ruft im Osten und Norden des Landes die Republika Srpska aus und trägt damit maßgeblich zum Ausbruch des Bosnienkrieges bei.
      • 16. April » Nach Vermittlung durch die UNO tritt Mohammed Nadschibullāh als Regierungschef Afghanistans zurück und gibt die Macht an die vor Kabul stehenden Mudschahedin ab. Der afghanische Bürgerkrieg ist damit jedoch nicht beendet, da sich die Mudschahedin-Gruppen unter Ahmad Schah Massoud, Gulbuddin Hekmatyār, Burhānuddin Rabbāni und Abdul Raschid Dostum in der Folge gegenseitig bekämpfen.
      • 29. Juni » Der algerische Staatschef Muhammad Boudiaf wird in Annaba von einem Offizier erschossen.
      • 21. Oktober » Der veröffentlichte Bildband SEX der Künstlerin Madonna löst den beabsichtigten Skandal aus, was die Verkaufszahlen antreibt. Eines der erfolgreichsten Coffee Table Books ist geboren.
      • 2. November » Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
      • 30. Dezember » Burhānuddin Rabbāni wird durch einen „Rat der Weisen“ zum Oberhaupt des Islamischen Staates Afghanistan gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gray

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18089.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Vernon Virgil Gray (1920-1992)".