Navorska tree » Mark M. Gray (1951-1988)

Persönliche Daten Mark M. Gray 


Familie von Mark M. Gray

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Mark M. Gray oo Glenda Loree Visser

Marriage sourcess: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.
<>

Notizen bei Mark M. Gray

Mark M. Gray

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Mark Gray.

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom famalie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I23257.php

"Personal data Mark M Gray
He was born on April 29, 1951.
He died on December 9, 1988, he was 37 years old.

Ancestors (and descendant) of Mark M Gray

Paternal grandparents:
Arnold Heinrich Grau 1894-1944
Sadie Huisman 1897-1979

Maternal grandparents:
George James Rippentrop 1892-1966
Anna Hinderike Swalve 1895-1931

Parents:
Vernon Virgil Gray 1920-1992
(Not public)

Individual:
Mark M Gray 1951-1988

Spouse:
(Not public)
...
Household of Mark M Gray
He had a relationship with (Not public)

Child(ren):

1. (Not public) [u]
2. (Not public) [m]
3. (Not public) [f]"

Author: NN (family name not given), Deb S, Title: "Mark M Gray," (Publication location: Kanawha, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/106273039/mark-m-gray

"Photo[graph of his stone] added by LDV

Mark M Gray Birth 1951 Death 1988 (aged 36– 37) Burial Amsterdam Township Cemetery Kanawha, Hancock County, Iowa, USA Memorial ID 106273039

Created by: Deb S Added: 6 Mar 2013 Find A Grave Memorial 106273039"

Chiseled into his stone: FOR GOD'S GLORY MARK M. GRAY HUSBAND OF GLENDA VISSER FATHER OF LINDSEY ANTHONY MARCY"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mark M. Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mark M. Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mark M. Gray


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1951 lag zwischen -0.3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beim Ausbruch des Vulkans Lamington auf der Insel Neuguinea sterben knapp 3000 Menschen.
      • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
      • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
      • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
      • 21. Oktober » In Delhi wird die Bharatiya Jana Sangh („Jan Sangh“), die Vorläuferin der späteren Regierungspartei Bharatiya Janata Party (BJP) gegründet.
      • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1988 lag zwischen 5,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Ein Gericht in Jerusalem verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Demjanjuk mit dem gefürchteten KZ-Wächter „Iwan der Schreckliche“ im Vernichtungslager Treblinka identisch ist.
      • 27. Juni » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Michael Spinks in der Convention Hall, Atlantic City, durch KO und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
      • 1. Juli » Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
      • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
      • 30. Oktober » Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er wird ihn im Dezember für 12,9 Milliarden US-Dollar erwerben.
      • 7. Dezember » Der sowjetische Staats- und Parteiführer Michail Gorbatschow hält vor der Generalversammlung der UNO in New York City eine Rede, in der er die Verringerung der sowjetischen Truppenstärke um eine halbe Million Mann anbietet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gray

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18094.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mark M. Gray (1951-1988)".