Navorska tree » Edgar Arnold Rippentrop (1921-1976)

Persönliche Daten Edgar Arnold Rippentrop 


Familie von Edgar Arnold Rippentrop

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1951 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.

Edgar Arnold Rippentrop oo Dorothy Salisbury

Marriage source: Gray, Douglas, e-mail to Vivian Powers in re Rippentrop, (Publication location: Marshfield, WI, Publisher: D.G., Publication date: xvii July MMV)

"From: Doug Gray To: (XXXXX@XXXX.XXX) ; castle+(XXXXX@XXXX.XXX) Sent: Sunday, July 17, 2005 10:13 AM Subject: Rippentrops family tree

Vivian, & Wendy

I was net surfing this Sunday AM ( July 17, 2005) and was wondering if I could learn anything about the Rippentrop genealogy.

My mother's maiden name was Rippentrop. Her father was George J Rippentrop of Titionka, Iowa and members of Ramsey Reformed Church of Titonka.

George J Rippentrop married Anna Swalve, and they had 9 children: ... Edgar Arnold Rippentrop (deceased) married Dorothy ? ..."

Book, Ardella, No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV)

"... Edgar Arnold Rippentrop ...

Marriage 1 Dorothy Salisbury Married: 22 JAN 1951 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edgar Arnold Rippentrop

Edgar Arnold Rippentrop

Source: Gray, Douglas, e-mail to Vivian Powers in re Rippentrop, (Publication location: Marshfield, WI, Publisher: D.G., Publication date: xvii July MMV)

"From: Doug Gray To: (XXXXX@XXXX.XXX) ; castle+(XXXXX@XXXX.XXX) Sent: Sunday, July 17, 2005 10:13 AM Subject: Rippentrops family tree

Vivian, & Wendy

I was net surfing this Sunday AM ( July 17, 2005) and was wondering if I could learn anything about the Rippentrop genealogy.

My mother's maiden name was Rippentrop. Her father was George J Rippentrop of Titionka, Iowa and members of Ramsey Reformed Church of Titonka.

George J Rippentrop married Anna Swalve, and they had 9 children: ... Edgar Arnold Rippentrop (deceased) married Dorothy ? ..."

Book, Ardella, No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

"... Edgar Arnold Rippentrop Sex: M Birth: 10 FEB 1921 in Buffalo Center, Iowa Death: 5 MAR 1976

Father: George Rippentrop b: 1 MAR 1891/92 Mother: Anna Swalve b: 10 FEB 1894/95

Marriage 1 Dorothy Salisbury Married: 22 JAN 1951

1. Children Living [F] Rippentrop'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository:Dallas TX pub. lib.

"Edgar RIPPENTROP * 10 February 1921 Titonka, IA as son of George RIPPENTROP and his wife Anna 8 SWALVE + 5 March 1976 White Bear Lake, MN # 10 March 1976 Fort Snelling National Cemetery, MN

Edgar Rippentrop, 55 Passes Away Suddenly

Funeral services were held Wednesday, March 10 at St. Paul, Minn. for Edgar Rippentrop, 55. The Speilman Funeral Home was in charge with the Rev. Charles Grant officiating. Organist was Frank Stienman Funeral Home was in charge with theRev. Charles Grant officiating. Organist was Frank Stienhauser an and soloist was Thomas Owens. Interment was at Fort Snelling National Cemetery. Casket bearers were Roger Rippentrop, Marvin Rippentrop, Warren LeMay, Craig Spates, KenSpates and Scott Spates.

Mr. Rippentrop passed away Friday, March 5 of a heart attack while removing snow on the sidewalk at his home in White Bear Lake, Minn.

Edgar Rippentrop was born February 10, 1921 to George and Anna Swalve Rippentrop at Titonka. He received his s schooling in the Titonka area and graduated from Titonka High School. He was convirmed at the Ramsey Reformed Church andattended that church while he lived in this vicinity. He attended Uper Iowa University at Fayette for one year. He was employed for a time at the Titonka Locker and as a farmhand for various farmers. He was also a construction workerbefore enlisting in the Marine Corp where he served for three years. Following receiveng his honorable discharge, he settled in the St. Paul area where he was engaged in construction work until the time of his death.

He is survived by one daughter Mrs. Steve (Karen) Carlyle, two grandchildren, three stepchildren, Kenneth Spates, Craig Spates and mrs. Gail LeMay; and 14 step-grandchildren. Also mourning his passing are two brothers, John and Ray ofTitonka; a sister-in-law, Dorothy Hippen of Buffalo Center; three sisters, Mrs. Albert (Jennie) Sleper of Titonka, Mrs. Alvin (Irene) Gray of Chili, Wisc. and Mrs. Vernon (Iola) Gray of Corwith,; many nieces, nephews, relatives andfriends.

He was preceded in death by his parents and three brothers, James, Irvin and Andrew." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar Arnold Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar Arnold Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edgar Arnold Rippentrop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1921 lag zwischen -1.3 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
      • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
      • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
      • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
      • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1951 lag zwischen 4,1 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
      • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
      • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
      • 17. Juli » Baudouin I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit König der Belgier.
      • 23. Juli » In Polen wird Jürgen Stroop, 1943 für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto verantwortlich, zum zweiten Mal zum Tode verurteilt.
      • 7. September » Hermann Höpker-Aschoff tritt sein Amt als erster Präsident des Bundesverfassungsgerichts an.
    • Die Temperatur am 5. März 1976 lag zwischen -2.8 °C und 3,9 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 23. April » In Ost-Berlin wird der Palast der Republik nach 32-monatiger Bauzeit feierlich eröffnet. Er wird die Volkskammer der DDR beherbergen, aber auch als Volksheim und Kulturhaus genutzt werden.
      • 18. Juli » Der Elbe-Seitenkanal läuft in der Nähe von Adendorf aus. Über 5 Millionen Kubikmeter Wasser überfluten das Umland.
      • 17. September » Roll Out des Space Shuttle Enterprise bei Rockwell in Palmdale, Kalifornien. Die Enterprise diente als Technologieträger zum Studium aller Probleme der Shuttle-Technologie, sie ist heute als Museumsstück im Besitz des Smithsonian Institutes.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
      • 24. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Sowjetunion und im Iran fordert ca. 5.000 Todesopfer.
      • 8. Dezember » Das Album Hotel California der Eagles erscheint in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.
    • Die Temperatur am 10. März 1976 lag zwischen -8.3 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die letzten britischen Truppen verlassen die Malediven.
      • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
      • 19. Juni » König CarlXVI. Gustaf und die deutsche Silvia Sommerlath heiraten in Stockholm.
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
      • 13. November » Wolf Biermann übt bei einem Konzertauftritt in Köln offen Kritik an der DDR. Das dient dieser drei Tage später als Vorwand, ihn auszubürgern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rippentrop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19356.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edgar Arnold Rippentrop (1921-1976)".