Navorska tree » Anna Hinderike Swalve (1895-1931)

Persönliche Daten Anna Hinderike Swalve 


Familie von Anna Hinderike Swalve

Sie ist verheiratet mit George James Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1914 in Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

George J. Rippentrop oo Anna Hinderike Swalve

Marriage source: Obit for Jennie M. Sleper, Buffalo Center (IA) Trib. 15 June 1995, vol 104 # 12 pg 5 col 3

'Jennie Margaret Sleper was born April 12, 1923 at Titonka to George and Anna Swalve Rippentrop.'

Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg 416-417 LOC # 95-61970

'George J. Rippentrop ... marriage to Anna Swalve on October 15, 1914.'

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... George J. RIPPENTROP ... Marriage 1 Anna SWALVE ...' <>

Kind(er):

  1. John Senus Rippentrop  1915-1998 
  2. Irvin L. Rippentrop  1929-1963
  3. Alvin Andrew Rippentrop  ± 1931-± 1931


Notizen bei Anna Hinderike Swalve

Anna Hinderike Swalve

Source: Obit for Jennie Margaret Sleper, Buffalo Center (IA) Trib. 15June1995, Vol 104 # 12 pg 5 col 3

'Jennie Margaret Sleper was born April 12, 1923 at Titonka to George and Anna Swalve Rippentrop.'

24 Apr 1920 German Twp., Kossuth Co., IA census for middle initial of W? & age=24, nation of birth=Germany, y.o.i.=1891, y.o.naturalization=1896.

possible:

SSDI: 'ANNA RIPPENTROP b. 22 Aug 1897 d. Apr 1979 last SS address of record: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) Issued: Iowa'

Emigrated from Germany at age 10y

Rippentrop, Wendy, Rippentrop Family Tree, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, i Nov MMI)

'... Anna SWALVE ... Sex: F Birth: 1891 Death: 1966 Change Date: 2 Mar 2000 Marriage 1 George J. RIPPENTROP ...'

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://wc.rootsweb.com, v Apr MMV)

'...Anna Swalve Sex: F Birth: 10 FEB 1894/95 Death: 9 JUL 1931 in Titonka, Iowa

Father: Rienhardt George Swalve b: in Wymeer, Germany Mother: (Jennie) Jantje Arrends

Father: (John) Johann Gerhardt Swalve Mother: (Jennie) Jantje Arrends

Marriage 1 George Rippentrop b: 1 MAR 1891/92

Children

1. John S. Rippentrop b: 14 FEB 1915 2. Raymond John Rippentrop b: 12 JUL 1916 in Titonka, Iowa 3. George James Rippentrop b: 23 AUG 1918 in Buffalo Center, Iowa 4. Edgar Arnold Rippentrop b: 10 FEB 1921 in Buffalo Center, Iowa 5. Jennie Margaret Rippentrop b: 12 APR 1923 in Titonka, Iowa 6. Irene Rippentrop b: 18 JUN 1925 in Titonka, Iowa 7. Iola Rippentrop b: 23 APR 1927 in Titonka, Iowa 8. Irvin Rippentrop b: 1 APR 1929 9. Andrew Rippentrop b: 8 JUL 1931'

Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 416-417.

[pg. 416]

'RIPPENTROP, GEORGE J. 1892-1966 RIPPENTROP, ANNA SWALVE ____-1931

George J. Rippentrop was born one mile north of Titonka (now the Robert Boekelman farmstead) on March 1, 1892. He received his

[pg. 417]

grade school education in the German Valley School. He continued to live on the home place after his marriage to Anna Swalve on October 15, 1914. Anna was born in Germany and immigrated to America at the age of ten. To this union ninechildren were born. The older children received their education in the German Valley School. The family had membership in the Ramsey Reformed Church.

In March of 1931 the family moved to a farm one mile west, but continued to work the land on the two farms. Shortly after moving tragedy marked this young family. July 9 of that year the thirty-six year old mother died after giving birth to her ninth child. The surviving children ranged in ages from two to sixteen years of age. ...'

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, 2004), ISBN 3-9809065-0-7, pg. 288

'2869 Swalve, Reinhard Johann, * 1848, Landwirt, + 1.7.1900; oo 12.4.1894 Jantje Arends
Anna Hinderike * 10.2.1895
Arend Deterd * 5.2.1897' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Hinderike Swalve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Hinderike Swalve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Hinderike Swalve


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1895 war um die -6.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1914 lag zwischen 7,9 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 28. August » Im Seegefecht bei Helgoland, dem ersten Seegefecht des Ersten Weltkriegs, versenken die Briten ohne eigene Schiffsverluste drei deutsche Kleine Kreuzer und ein Torpedoboot.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1931 lag zwischen 13,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
    • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
    • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 17. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung von den Geschworenen schuldig gesprochen. Die Verkündung des Strafmaßes erfolgt eine Woche später.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swalve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swalve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swalve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swalve (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3374.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Hinderike Swalve (1895-1931)".