Navorska tree » Iola Anna Henrietta Rippentrop (1927-2018)

Persönliche Daten Iola Anna Henrietta Rippentrop 


Familie von Iola Anna Henrietta Rippentrop

Sie ist verheiratet mit Vernon Virgil Gray.

Sie haben geheiratet am 22. November 1946 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 19 Jahre alt.

Vernon Virgil Gray oo Iola Anna Henrietta Rippentrop

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Title: tuaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 100 # 47, 20 Feb 1992, Pg. 4 Col. 4

[Col. 4]

"Vernon Gray, 71

Funeral services for Vernon Gray, 71, of Kanawha were held Monday morning, February 17 at 11:00 a.m. at Christian Reformed Church in Kanawha with Rev. Robert Brenton officiating. Burial was in Amsterdam Township Cemetery where militaryrites were conducted bv the Kanawha American Legion Post. Ewing Funeral Home of Kanawha was in charge of arrangements. Mr. Gray died Friday, February 14,1992 at home.

He was born May 11, 1920 at Titonka to Arnold and Sadie (Huesman) Gray. He served in the Army in World War II. Vernon was married to lola Rippentrop November 22, 1946. The couple fanned near Buffalo Center and Corwith for a total of 34years before moving to Kanawha in 1984.

Survivors include his wife, lola Gray of Kanawha; ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Mark M. Gray  1951-1988
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Iola Anna Henrietta Rippentrop

Iola Anna Henrietta Rippentrop

Sources: Author: Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Iola Rippentrop.

Author: Boyken, J. Clarine J.; Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication site: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pg 416-417, Repository: Titonka, IA pub.lib.

"RIPPENTROP, GEORGE J. 1892-1966 RIPPENTROP, ANNA SWALVE ____-1931
...
... To this union nine children were born. The older children received their education in the German Valley School. The family had membership in the Ramsey Reformed Church.

In March of 1931 the family moved to a farm one mile west, but continued to work the land on the two farms. ... July 9 of that year the thirty-six year old mother died after giving birth to her ninth child. The surviving children rangedin ages from two to sixteen years of age. ... Following are the names of the children and their spouses: ... Iola, married Vernon Gray, lives at Kanawha, Iowa, Vernon died February 14, 1992. ..."

Author: Book, Ardella; Title: No Title, (Publication site: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV)

http://wc.rootsweb.com

"... Iola Rippentrop Sex: F Birth: 23 APR 1927 in Titonka, Iowa

Father: George Rippentrop b: 1 MAR 1891/92
Mother: Anna Swalve b: 10 FEB 1894/95

Marriage 1 Vernon Gray b: 11 MAY 1920 in Titonka, Iowa

Children

1. Living Gray
2. Living Gray
3. Living Gray"

Author: NN (anonymous), Title: "Iola (Rippentrop) Gray," (Publication site: Kanawha, IA, Publisher: Ewing Funeral Home, Publication date: Dec MMXVIII)

https://www.ewingfh.com/obituaries/iola-rippentrop-gray

"[photo-woman]
Iola (Rippentrop) Gray 4/23/1927-12/14/2018

Services
visitation December 17, 2018 Monday 4:00 PM-6:00 PM Ewing Funeral Home-Kanawha
service December 18, 2018 Tuesday 10:30 AM Kanawha Christian Reformed Church
funeral ceremony December 18, 2018 Tuesday 10:30 AM

Obituary

Iola (Rippentrop) Gray, 91, of Kanawha, passed away on Friday, December 14, 2018 at the Kanawha Community Home. Funeral services for Iola Gray will be held on Tuesday, December 18, 2018 at 10:30 AM at Kanawha Christian Reformed Church, with Pastor Brian Hofman officiating. Burial will be in Amsterdam Township Cemetery in Kanawha. Visitation for Iola will be Monday, December 17, 2018 from 4:00 – 6:00 PM at Ewing Funeral Home 118 East Second Street in Kanawha and one hour prior to services at the church on Tuesday. Iola Anna Henrietta Rippentrop Gray, 91, of Kanawha, passed away on December 14, 2018 at the Kanawha Community Home; Kanawha, Iowa. Iola was born April 23, 1927, to George and Anna Swalve Rippentrop near Titonka, Iowa. She graduated from Titonka High School in 1945. She married Vernon Gray on November 22, 1946 at Ramsey Reformed Church near Titonka and the couple began farming near Buffalo Center. In 1951 they farmed near Corwith where Iola served as Vern's right hand "woman." They retired to Kanawha in 1984. She demonstrated her love as a mother by sharing daily devotions with her sons. and attending their various concerts, sporting events, and parent-teacher conferences. Iola also loyally served at the Kanawha Christian Reformed Church where she taught Sunday School and Calvinettes and participated in ladies aide society. She even found time to turn a hobby into a business by creating beautiful wedding cakes. Hospice patients were blessed by her compassion and care as a volunteer for many years. Her sons Donavon (Lana), San Clemente, California; James (Ruth), Grand Rapids, Michigan; and daughter-in-law Glenda Gray VanderWoude from Warner Springs, California; seven grandchildren, twelve great-children, and one great-great grandchild carry on Iola's legacy. Her husband Vernon, son Mark, and grandson Anthony Gray welcomed her to God's eternal home.

Iola's love of family was demonstrated in her many visits to California and Michigan. She shared her love for music, nature, and the Hawkeyes with those around her, and will long be remembered for her giggles, encouragements and continual prayers.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Iola Anna Henrietta Rippentrop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Iola Anna Henrietta Rippentrop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Iola Anna Henrietta Rippentrop


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1927 lag zwischen 5,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
      • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
      • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
      • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
      • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
      • 9. Dezember » Das Königreich Bulgarien und Griechenland schließen das Mollow-Kaphantaris-Abkommen, das den Bevölkerungsaustausch und die Entschädigung der Flüchtlingen und Vertriebenen, unter anderem der Thrakischen Bulgaren, zwischen den beiden Ländern regelt. Das Abkommen trägt den Namen der zwei Finanzminister Wladimir Mollow und Georgios Kaphantaris.
    • Die Temperatur am 22. November 1946 lag zwischen 6,6 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
      • 5. Juli » Im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor wird der von Micheline Bernardini getragene und von Modeschöpfer Louis Réard kreierte moderne Bikini präsentiert. Der Modevorschlag löst einen Skandal und ein weltweites Trageverbot beim Baden in der Öffentlichkeit aus.
      • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
      • 6. September » Einer siebenköpfigen sowjetischen Bergsteigergruppe gelingt im Hochgebirge des Pamir die Erstbesteigung des Pik Karl Marx.
      • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 2018 lag zwischen -0,8 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Einen Tag nach dem Rücktritt des südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma wird vom Parlament in Pretoria der ANC-Politiker Cyril Ramaphosa zum fünften Präsidenten, der seit 1961 bestehenden Republik Südafrika gewählt.
      • 6. April » Nach 26 Jahren wird die Trebević-Seilbahn in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo wieder eröffnet.
      • 14. April » Beim Luftangriff auf Damaskus und Homs bombardierten die Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs syrische Einrichtungen bei Damaskus und Homs als Antwort auf einen mutmaßlichen Chemiewaffen-Angriff des syrischen Regimes am 7. April in Duma.
      • 22. November » Der seit 1950 erschienene Otto-Katalog wird zum letzten Mal zum Druck auf Papier gegeben.
      • 26. November » Der stationäre Lander der NASA-Raumsonde InSight setzt erfolgreich auf der Marsoberfläche auf.
      • 22. Dezember » Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau zwischen Sumatra und Java führt zu einem Erdrutsch und in direkter Folge zu einem Tsunami. Mindestens 400 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 2018 lag zwischen 4,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Nach 26 Jahren wird die Trebević-Seilbahn in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo wieder eröffnet.
      • 27. April » Kim Jong-un trifft sich mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in in Panmunjeom. Das ist das erste Mal, dass ein nordkoreanisches Staatsoberhaupt südkoreanisches Staatsgebiet betritt.
      • 12. Mai » Die Sängerin Netta Barzilai gewinnt in Lissabon mit dem Titel Toy für Israel den Eurovision Song Contest.
      • 6. Juni » Erfolgreich verläuft in Kasachstan vom Kosmodrom Baikonur aus der 55. Start einer bemannten Sojus-Raumkapsel zur Internationale Raumstation (ISS). Mit an Bord ist der deutsche Astronaut Alexander Gerst.
      • 20. August » Greta Thunberg beginnt ihren Schulstreik für das Klima vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm und legt damit den Grundstein für die Schüler- und Studierendenbewegung Fridays for Future.
      • 22. Dezember » Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau zwischen Sumatra und Java führt zu einem Erdrutsch und in direkter Folge zu einem Tsunami. Mindestens 400 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rippentrop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rippentrop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rippentrop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rippentrop (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18090.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Iola Anna Henrietta Rippentrop (1927-2018)".