Navorska tree » Alvin Andrew Gray (1923-2010)

Persönliche Daten Alvin Andrew Gray 


Familie von Alvin Andrew Gray

Er ist verheiratet mit Irene Marquerite Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 23. März 1944 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 20 Jahre alt.

Alvin A. Gray oo Irene Marquerite Rippentrop

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.

"... Irene Rippentrop ...

Marriage 1 Alvin Gray ... Married: 23 MAR 1944 in Titonka, Iowa
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Victor Arnold Gray  1945-2012 


Notizen bei Alvin Andrew Gray

Alvin Andrew Gray

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Alvin Gray.

Author: Book, Ardella, Title: No Title, (Publication location: Sandpoint ID, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Apr MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Alvin Gray Sex: M Birth: 28 NOV 1923 in Titonka, Iowa

Father: Arnold Gray
Mother: Sadie Huisman

Marriage 1 Irene Rippentrop b: 18 JUN 1925 in Titonka, Iowa Married: 23 MAR 1944 in Titonka, Iowa

Children

1. Living Gray
2. Living Gray
3. Living Gray
4. Living Gray
5. Living Gray
6. Living Gray"

Buffalo Center (Iowa) Trib. vol 115 # 22, pg 5, col 5, 10 Aug 2006

"Harriet E. Rippentrop, 87 ...
...
Hariet died Tuesday, August 1, 2006 at Trinity Regional Hospital, Fort Dodge, at the age of 87. ... She is survived by ... one brother-in-law and three sisters-in law. ... Alvin and Irene Gray and Iola Gray; ..."

Author: Jensen, T, Title: "Alvin Gray," (Publication location: Chili, WI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/102759518/alvin-gray

"Photo[graph of stone shared with Irene Gray] added by T Jansen Added [photograph of reverse of stone that names 6 children] by T Jansen Added [photograph of sign for Yolo Cem.] by T Jansen

Alvin Gray Birth 28 Nov 1923 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Death 10 Nov 2010 (aged 86) Chili, Clark County, Wisconsin, USA Burial Yolo Cemetery Chili, Clark County, Wisconsin, USA Memorial ID 102759518

Marshfield News Herald (Marshfield, WI) 11/11/2010

Gray, Alvin A. (28 NOV 1923 - 10 NOV 2010)

Alvin A. Gray, 86, formerly of Chili, died Wednesday, Nov. 10, 2010, at the Golden LivingCenter-Three Oaks in Marshfield. He had been under the care of Ministry Home Hospice Care Services.
Funeral services will be at 10:30 a.m. Saturday, Nov. 13, 2010, at Immanuel United Methodist Church in Chili, with the Rev. Sally Rendell officiating. Burial will be in Yolo Cemetery, town of Fremont.
Visitation will be from 5 p.m. to 8 p.m. Friday at the Rembs Funeral Home and again Saturday at the church from 9:30 a.m. until time of services.

Alvin was born Nov. 28, 1923, in Titonka, Iowa, to Arnold and Sadie (Huisman) Gray.

He was united in marriage to Irene M. Rippentrop at the Ramsey Reformed Church in Titonka, Iowa, on March 23, 1944. Irene passed away on May 7, 2007.

After their marriage, he farmed with his brother Lester on the Gray farm near Titonka, Iowa, and raised registered hogs. In 1959, they moved to Chili, where they continued dairy farming until their retirement in the early 1990s.

Alvin belonged to the Clark County Farm Bureau and was a supervisor for the town of Fremont. He taught Sunday School at Immanuel and was involved in other church and community affairs. He enjoyed time with family and friends, playing softball, board games and deer hunting. He was an avid fan of the Chicago Cubs.

He is survived by his children, Virginia (Norman) Kommer Jr. of Marshfield, Victor (Vicki) Gray of Greenwood, Douglas (Jeanne) Gray of Marshfield, Randy (Janell) Gray of Watertown, Roberta (Dale) Tesky of Mosinee and Dean (Dan Wilch) Gray of New York; 16 grandchildren, James (Amy) Kommer, Debbie (Jeff) Klabunde, Robin (Steve) Meyer, Tammi (Joe) Schwabe, Jonalee (Chris) Buckel, Melody Gray, Matthew Gray, Amber Gray, Alex Gray, Michelle (Rich) Firnstahl, Adam Gray, John (Jennifer) Gray, Ryan Gray, Aric (Lynley) Gray, Joel (Amanda) Tesky and Kyle Tesky; and 28 great-grandchildren.

He was further survived by two brothers, Lloyd Gray of Rockford, Ill., and Larry (Kathleen) Gray of Woodbury, Minn.; three sisters, Arlene Rafdal of Algona, Iowa, Lois (Marvin) Behrendt of Tenino, Wash., and Dorothy (Meint) Huesman of Titonka, Iowa; and a sister-in-law, Iola Gray of Kanawha, Iowa.

Besides his parents and wife, Irene, he was preceded in death by three brothers, Richard, Vernon and Lester Gray.

Family Members
Parents

Arnold Gray 1894-1944
Sadie Huisman Gray 1897-1979

Spouse

Irene Marquerite Rippentrop Gray 1925'962007 (m. 1944)

Siblings

Richard Dean Gray 1918-1974
Vernon Virgil Gray 1920-1992
Lester Arnold Gray 1922-1999
Larry Lee Gray 1940-2016

Children

Victor Arnold Gray 1945-2012

Created by: WJH Added: 28 Dec 2012 Find A Grave Memorial 102759518"

Chiseled on the obverse of their stone: "[a cross] GRAY [a cross] IRENE M. JUNE 18, 1925 MAY 7, 2007 NOV. 28 1923 NOV. 10, 2010 MARRIED MAR. 23, 1944"

Chiseled on the reverse of their stone: "PARENTS OF VIRGINIA RANDALL VICTOR ROBERTA DOUGLAS DEAN"

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I23255.php

"Personal data Alvin Andrew Gray
He was born on November 28, 1923 in Titonka, Kossuth County, Iowa.
He died on November 10, 2010 in Chili, Clark, Wisconsin, USA, he was 86 years old.

Ancestors (and descendant) of Alvin Andrew Gray

Paternal grandparents:
Hinderk Stoffers Grau 1864-1936
Derktje Schipper 1865-1920

Maternal grandparents:
Folkert Tjarks Franken Huisman 1857-1934
Grietje Gerrits Naber 1863-1939

Parents:
Arnold Heinrich Grau 1894-1944
Sadie Huisman 1897-1979

Individual:
Alvin Andrew Gray 1923-2010

Spouse:
oo 1944
Irene Marquerite Rippentrop 1925-2007
...
Household of Alvin Andrew Gray
He is married to Irene Marquerite Rippentrop on March 23, 1944 at Ramsey Reformed Church, Titonka, Kossuth County, Iowa, he was 20 years old.

Child(ren):

1. Victor A Gray 1945-2012
2. (Not public) [m]
3. (Not public) [f]
4. (Not public) [m]
5. (Not public) [f]
6. (Not public) [m]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvin Andrew Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alvin Andrew Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1923 lag zwischen -2,2 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -0,8 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
  • Die Temperatur am 23. März 1944 lag zwischen -2.2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
    • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
    • 12. August » Vier Kompanien der SS-Division „Reichsführer SS“ ermorden fast alle Bewohner des italienischen Dorfs Sant’Anna di Stazzema. Unter den 560 Opfern sind überwiegend Frauen und 116 Kinder.
    • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
  • Die Temperatur am 10. November 2010 lag zwischen 2,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Mit offiziellen Feierlichkeiten wird in Dubai das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, eingeweiht
    • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
    • 14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.
    • 29. Mai » Beim Eurovision Song Contest gewinnt Lena Meyer-Landrut mit Satellite; dies gelang zuletzt 1982 Nicole mit Ein bißchen Frieden.
    • 10. Oktober » Das private Raumflugzeug SpaceShipTwo absolviert erfolgreich seinen ersten Gleitflug.
    • 25. Dezember » Durch Zusammenschluss aller 29 Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreises Taipeh im Norden Taiwans entsteht die Stadt Neu-Taipeh mit knapp 4 Millionen Einwohnern.
  • Die Temperatur am 13. November 2010 lag zwischen 8,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei einem Erdbeben der Magnitude MW=7,0 mit dem Epizentrum in der Nähe von Port-au-Prince, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Haiti, kommen nach Angaben der Regierung vermutlich 200.000 Menschen ums Leben. 250.000 weitere Personen werden verletzt und 1,5 Millionen obdachlos. Auch der Präsidentenpalast des Landes stürzt ein.
    • 27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
    • 27. Mai » Das Kunstmuseum MAXXI der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid wird in Rom eröffnet.
    • 25. Juni » Der deutsche BGH entscheidet, dass passive Sterbehilfe nicht strafbar ist, wenn sie dem Willen des Patienten entspricht.
    • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    • 10. Oktober » Die Niederländischen Antillen lösen sich als einheitliches Land im Königreich der Niederlande auf. Die Inseln Curaçao und Sint Maarten gehören anschließend als Länder, die anderen Inseln als Besondere Gemeinden den Niederlanden an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18113.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alvin Andrew Gray (1923-2010)".