Navorska tree » Lloyd Leroy Gray (1935-2021)

Persönliche Daten Lloyd Leroy Gray 


Familie von Lloyd Leroy Gray

Er ist verheiratet mit Sharon Kay Winter.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 20 Jahre alt.

Lloyd Leroy Gray oo Sharon K. Winter

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Sharon K Winter Birth 19 Nov 1937 Death: 9 Jan 1999 Rockford, Ill Burial 14 Jan 1999 Ramsey Church Cemetary, rural Titonka
...
Married 1: 1 June 1956 Lloyd Gray; Buffalo Center, IA"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 16. Juni 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA .


Notizen bei Lloyd Leroy Gray

Lloyd Leroy Gray

Sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Lloyd Gray.

Pre-need stone at Ramsey Reformed Church Cemetery, German Twp., Kossuth Co., IA.

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Lloyd Gray Birth 16 Aug 1935

Children:

1. Daug: 20 July 1957 Mary Beth Gray
2. Daug: 1959 Cheryl Ann Gray
3. Son: 1961 Tim Gray
4. Daug: 1963 Sally Jo Gray
5. Son: 1970 Mark LaRoy Gray"

Editor: Finer, Helen, Title: "Obituaries - Lloyd Gray," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Publication date: xiii Jan MMXXI), Vol. 131, # 2, Pg. 4, Col. 5

"Lloyd Gray 1935 - 2021

Lloyd Leroy Gray, age 85, of Titonka, died Saturday, January 9, 2021 at the Titonka Care Center. A funeral service will be held at 10 a.m. on Wednesday, January 13, 2021, at Ramsey Reformed Church, Titonka. Visitation was held from 6 p.m. to 8 p.m. on Tuesday, January 12, 2021, at Oakcrest Funeral Services, Titonka. Burial will be held in Ramsey Reformed Cemetery, Titonka. The funeral and graveside service were live streamed on Oakcrest Funeral Services' Facebook page: https://www.facebook.com/oakcrestfuneralservices/.

Lloyd Leroy Gray was born August 16, 1935 in rural Titonka, IA, son of Arnold and Sadie (Huisman) Gray. He grew up in Titonka graduating from Titonka High School. After high school, he enlisted into the military, serving three years. Following the Korean War, Lloyd served the Korean Conflict from January of 1954 to December of 1955 before being honorably discharged.

On June 1, 1956, Lloyd was united in marriage to the love of his life, Sharon Winter, in Buffalo Center, IA. Together, they were blessed with five children.

Lloyd farmed for many years before moving to Rockford, IL, in 1974. While in Rockford, IL. Lloyd worked as a machinist until retiring in 1998.

Lloyd loved fishing and spending time with his family. He never missed an event for his children, grandchildren, or great-grandchildren. In Lloyd's younger years, he enjoyed pitching for the church's fast pitch softball team. An activity he loved playing with his two sons, Tim and Mark. Lloyd was an avid Chicago Cubs and Minnesota Vikings Fan. An activity he enjoyed was traveling and the highlight of his travels was seeing the Pearl Harbor National Memorial in Hawaii and traveling to Europe. Lloyd was a member of Ramsey Reformed Church in Titonka, IA.

In 2019, Lloyd moved back to Titonka, IA, where he became a resident of the Titonka Care Center.

Lloyd is survived by his children, Mary Beth (Doug) Bolie of Algona, Cheryl (Jeff) Vaher of Machesney Park, IL, Timothy (Sally) Gray of Loves Park, IL, Sally (Pete) Goltzman of Melbourne Beach, FL, Mark (Angela) Gray of Loves Park, IL; grandchildren, Jeremy (Molly) Bolie, Rachel (Eric) Fedie, Emily (Andrew) Schaefer, Cody (Ashley) Gray, Kaitlin Gray, Alyssa (David Zima) Goltzman, Alek Goltzman, Austin Gray, Brandon (Kayley) Gray; great-grandchildren, Levi, Carter, Truman, Aubrey, Braylon, Carson, Maddox, Evelyn, Noah, Delilah; sisters, Arlene Rafdal, and Dorothy Huesman; and sister-in-law, Kathy Gray-Johnson.

Preceding him in death are his wife of 43 years, Sharon; parents; Arnold and Sadie Gray; five brothers, Richard, Vernon, Lester, Alvin, and Larry; one sister, Lois; and a granddaughter, Sarah Marie Bolie.

Online condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lloyd Leroy Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lloyd Leroy Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1935 lag zwischen 10,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 10. Juni » Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • 11. Oktober » Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das Abwracken der RMS Olympic. Das Schwesterschiff der Titanic ist das einzige Schiff der nach ihr benannten Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1956 lag zwischen 8,3 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 25. Februar » In seiner Geheimrede Über den Personenkult und seine Folgen auf dem XX. Parteitag der KPdSU rechnet Nikita Chruschtschow im Rahmen der Entstalinisierung mit dem Stalinismus ab, die Tauwetter-Periode beginnt.
    • 17. Juni » Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
    • 19. Juli » Jugoslawiens Präsident Josip Broz Tito, Ägyptens Präsident Gamal Abdel Nasser und Indiens Premierminister Jawaharlal Nehru unterzeichnen die Erklärung von Brioni, nach der Bandung-Konferenz die zweite wichtige Initialzündung für die Bewegung der blockfreien Staaten.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18157.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Lloyd Leroy Gray (1935-2021)".