Navorska tree » Sharon Kay Winter (1937-1999)

Persönliche Daten Sharon Kay Winter 


Familie von Sharon Kay Winter

Sie ist verheiratet mit Lloyd Leroy Gray.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Lloyd Leroy Gray oo Sharon K. Winter

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Sharon K Winter Birth 19 Nov 1937 Death: 9 Jan 1999 Rockford, Ill Burial 14 Jan 1999 Ramsey Church Cemetary, rural Titonka
...
Married 1: 1 June 1956 Lloyd Gray; Buffalo Center, IA"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 16. Juni 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA .


Notizen bei Sharon Kay Winter

Sharon Kay Winter

Sources: Author Welsh, Patrick; Title: Naber_Troff.ged, (Publication site unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Sharon K Winter, date of birth, & date of death.

SSDI: "SHARON K GRAY b. 19 Nov 1937 d. 09 Jan 1999 (Verified) last SS address of record: 61115 (Machesney Park, Winnebago, IL) Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol.134, # 4, Pg. 4, Col. 5

"Ann Patterson

Ann Paterson, 93 of Buffalo Center, died Saturday, January 17 at the Algona Manor in Algona. ...
...
Ann Mae (Winter) Patterson was born on October 198, 1921, to Jake & Mary (Betels) Winter in rural Buffalo Center. ...
...
Ann is survived by: ... brother-in-law, Lloyd Gray,
..
She was preceded in death by: her parents; ... her siblings, Alvin, Bud, Dick and Sharon. ..."

Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Sharon K Winter Birth 19 Nov 1937 Death: 9 Jan 1999 Rockford, Ill Burial 14 Jan 1999 Ramsey Church Cemetary, rural Titonka

Father: Jan Ubben Winter (1864 - 1936)
Mother: Grace Meyer (1862 - 1947)

Married 1: 1 June 1956 Lloyd Gray; Buffalo Center, IA

Children:

1. Daug: 20 July 1957 Mary Beth Gray
2. Daug: 1959 Cheryl Ann Gray
3. Son: 1961 Tim Gray
4. Daug: 1963 Sally Jo Gray
5. Son: 1970 Mark LaRoy Gray"

Author: Wise, Dale & Connie, Title: "Sharon K Gray," (Publication site: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publicaton date: xvi June MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/53754952/sharon-k-gray

"Photo [stone shared with Lloyd L. Gray [his is pre-need]] added by Robbie Decker

Sharon K Gray Birth 19 Nov 1937 Death 9 Jan 1999 (aged 61) Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53754952

w/o Lloyd

Parents
Jake J. Winter 1897-1967
Mary C. Winter 1900-1976

Siblings

John Ronald Winter 1920-1998
Alfred Winter 1922-1928
Alvin Roger Winter 1925-2012
Richard L. Winter 1928-1987

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 16 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53754952"

Chiseled into their stone: "GRAY SHARON K. NOV. 19, 1937 JAN. 9, 1999 OO JUNE 1 1956 LLOYD L. AUG. 16, 1935 PARENTS OF MARY, CHERYL, TIMOTHY, SALLY, MARK"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sharon Kay Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sharon Kay Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sharon Kay Winter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1937 lag zwischen 0,9 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
      • 13. April » Ein Teil der Sonora-Wüste im südlichen Arizona wird, benannt nach dem Orgelpfeifenkaktus, zum Organ Pipe Cactus National Monument erklärt.
      • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
      • 4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
      • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
      • 13. August » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die Schlacht um Shanghai.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1956 lag zwischen 8,3 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
      • 15. Juni » Die Technische Universität Eindhoven entsteht als zweite Technische Hochschule in den Niederlanden.
      • 27. Juni » Der Spielfilm Moby Dick von John Huston mit Gregory Peck in der Hauptrolle hat Premiere in den USA. Das Drehbuch stammt von Ray Bradbury nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville. Der Film ist zwar kein Erfolg an den Kinokassen, gilt aber heute als herausragendes Werk der Filmgeschichte.
      • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
      • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
      • 13. Oktober » In der deutschen Zeitschrift Quick erscheint die erste Folge von Loriots Der gute Ton.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1999 lag zwischen -1.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 17. August » Das Erdbeben von Gölcük mit der Stärke 7,6 im Nordwesten der Türkei kostet nach offizieller Zählung 17.217 Menschen das Leben und verursacht 43.959 Verletzte.
      • 1. September » Die Deutsche Bank gliedert ihren Privatkunden- und Filialbereich in die Tochtergesellschaft Deutsche Bank 24 aus.
      • 15. September » Der Weltsicherheitsrat billigt einstimmig eine internationale bewaffnete Friedenstruppe für Osttimor.
      • 4. November » Mexiko nimmt einen Beobachterstatus im Europarat ein.
      • 4. November » Mit einem Haftbefehl gegen Walther Leisler Kiep beginnt die CDU-Spendenaffäre.
      • 28. Dezember » Bei einem Lawinenunglück im Jamtal unweit der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von Galtür in Österreich sterben neun Deutsche, nachdem am 23. Februar des gleichen Jahres bereits zahlreiche Menschen in Galtür durch eine Lawine gestorben sind.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1999 lag zwischen 4,8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Bei schweren Regenfällen und Erdrutschen in Indonesien kommen über 100 Menschen ums Leben.
      • 28. März » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in der Region Xizang, Volksrepublik China, und Indien fordert etwa 100 Tote.
      • 5. Mai » Indonesien und die ehemalige Kolonialmacht Portugal schließen in New York ein Abkommen über die friedliche Lösung des Konflikts um Osttimor: Danach soll im Herbst ein Referendum über die Unabhängigkeit des Landes abgehalten werden.
      • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
      • 9. November » Der Fernwehpark Hof Signs of Fame, eine Sammlung von Schildern aus aller Welt in der deutschen Stadt Hof an der Saale, wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
      • 3. Dezember » Die NASA-Raumsonde Mars Polar Lander beginnt mit dem Abstieg zum Mars. Nach der Landung kann jedoch weder Kontakt zur Raumsonde, noch zu den beiden kurz zuvor abgekoppelten Deep Space 2-Penetratoren Amundsen und Scott hergestellt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18158.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sharon Kay Winter (1937-1999)".