Navorska tree » Jake Jans Winter (1897-1967)

Persönliche Daten Jake Jans Winter 

  • Er wurde geboren am 21. April 1897 in Iowa Fls., Hardin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ruth Leibrand; Paul R. Winter; Robbie Decker
  • Er ist verstorben am 13. August 1967 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. August 1967 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Jan Ubbe (Ubben) Winter und Grace Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2024.

Familie von Jake Jans Winter

Er ist verheiratet mit Mary Christina Betels.

Sie haben geheiratet am 7. April 1920 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

Jake Jans Winter oo Mary Christina Betels

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol.134, # 4, Pg. 4, Col. 5

"Ann Patterson

Ann Paterson, 93 of Buffalo Center, died Saturday, January 17 ayt the Algona Manor in Algona. ... ... Ann Mae (Winter) Patterson was born on October 198, 1921, to Jake & Mary (Betels) Winter in rural Buffalo Center. ... ... Ann is survived by: brother, Jake Winter, Jr; brother-in-law, Lloyd Gray, sisters-in-law, Marian Winter, Arlene Winter and Sayde Fisher.

She was preceded in death by: her parents; ... her siblings, Alvin, Bud, Dick and Sharon. ..."
<>

Kind(er):

  1. Sharon Kay Winter  1937-1999 


Notizen bei Jake Jans Winter

Jake Jans Winter

Sources: Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 444, Repository: Dallas TX pub. lib.

Buffalo Ctr (Ia) Trib., vol 110, # 30, 11 Oct 2001, pg 5 col 1

"Folkert J. Winter, 96 ... Casketbearers were George Winter, Jake Winter, Cecil Murra, Andy Winter, John Murra and Ray Murra."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 117 #25, 28 Aug 2008, pg. 5, col. 1

"Ronnie Skaare, 69 A memorial service for Ronald "Ronnie" Skaare, 69, of Albert Lea, MN was held at 11:00 a.m. Saturday, August 23, 2008 at Zion Lutheran Church, Albert Lea. ...
...
Ronald was born in Winnebago County, Iowa on December 15, 1938 the son of John H. and Celia G. (Eggum) Skaare. He graduated from Rake High School in Rake. He grew up on a farm near Rake also living in Buffalo Center and Blue Earth, MN before moving to Albert Lea in 1966. ...
...
Ronald is survived by ... sisters: Arlene (Jake) Winter of Buffalo Center, Gladys (Alvin) Winter of Parachute, CO, ..."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 117 # 51, 26 Feb 2009, pg 3, col. 5

"60th Anniversary Card Shower For Jake and Arlene Winter A card shower is planned to help Jake and Arlene Winter celebrate their 60th anniversary on Friday, February 27. Cards will reach the Winters at 311 1st St. NE, Buffalo Center, IA 50424."

The Tribune Stork Club, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118 # 1, 12 March Feb 2009, pg 3, col. 4

"John and Brandi Will of Lockport, IL are the proud parents of their first child, a son. Brandy James Will was born February 24, 2009. He weighed 8 lbs. 9 oz. and was 23 inches long. Grandparents are Jay and Cindy Hagen of Thompson andJames and Paulette Will of Joliet, IL.

Great grandparents are Jake and Arlene Winter of Buffalo Center, Melba Hagen of Lake Mills, Delores White of Joliet, IL and Mary Will of Coal City, IL."

Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Jake J Winter Birth 21 apr 1897 Iowa Falls, Iowa Death: 13 Aug 1967 Buffalo Center, Iowa

Occupation: Farmer

Father: Jan Ubben Winter (1864-1936)
Mother: Grace Meyer (1862-1947)

Children:

1. Son: 1 Nov 1920 John Ronald Winter
4. Daug: 19 Oct 1921 Ann Winter Buffalo Center, IA
2. Son: 1922 Alfred Winter
3. Son: 1925 Alvin Winter
2. Son: 11 Nov 1926 Jake Winter
6. Son: 24 Sept 1928 Richard Winter
4. Daug: 19 Nov 1937 Sharon K Winter"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol.134, # 4, Pg. 4, Col. 5

"Ann Patterson

Ann Paterson, 93 of Buffalo Center, died Saturday, January 17 at the Algona Manor in Algona. ...
...
Ann Mae (Winter) Patterson was born on October 198, 1921, to Jake & Mary (Betels) Winter in rural Buffalo Center. ...
...
Ann is survived by: brother, Jake Winter, Jr; brother-in-law, Lloyd Gray, sisters-in-law, Marian Winter, Arlene Winter and Sayde Fisher.

She was preceded in death by: her parents; ... her siblings, Alvin, Bud, Dick and Sharon.
..."

Author: Decker, Robbie; Title: "Jake Jans Winter," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii May MMXI_

https://www.findagrave.com/memorial/69978522/jake_jans_winter

"Photo [stone shared with Mary C. Winger] added by Robbie Decker

Jake Jans Winter Birth 21 Apr 1897 Iowa Falls, Hardin County, Iowa, USA Death 13 Aug 1967 (aged 70) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 69978522

Parents
[photo-stone shared with Grace M. Winter] Jan Ubben "John" Winter 1864-1936
[photo-stone shared with John U. Winter] Grace Meyer Winter 1862-1947

Spouse
[photo-stone shared with Jake J. Winter] Mary C. Betels Winter 1900-1977 (m. 1920)

Siblings

[photo-Olena Mound Cem. flag pole] Trientje Winter 1892-1903
[photo-stone shared with Hermena Winter] Ubbe Jans Winter 1894-1978
[photo-Olena Mound Cem. flag pole] Ebkea "Katie" Winter Murra 1895-1979
[photo-John's stone] John J. Winter 1899-1918
[photo-Olena Mound Cem. flag pole] Mary Winter Murra 1900-1983
[photo-Hannah' stone] Hannah Winter 1902-1918
[photo-stone shared with Hanna M. Winter] Folkert Jans Winter 1904-2001

Children

[photo-stone shared with Marian M. Winter [hers is pre-need]] John Ronald Winter 1920-1998
[photo-Graceland Cem. entrance marker] Alfred Winter 1922-1923
[photo-Alvikn's military-style stone] Alvin Roger "Ace" Winter 1925-2012
Jake Gene Winter 1926-2020
[photo-grave marker shared with Gloria _ Winter] Richard L. Winter 1928-1987
[photo-stone shared with Lloyd L. Gray] Sharon Kay Winter Gray 1937-1999

Created by: Uncloudy_Day Added: May 17, 2011 Find a Grave Memorial ID: 69978522"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jake Jans Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jake Jans Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jake Jans Winter

Grace Meyer
1862-1947

Jake Jans Winter
1897-1967

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1897 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
      • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
      • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • Die Temperatur am 7. April 1920 lag zwischen 1,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
      • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
    • Die Temperatur am 13. August 1967 lag zwischen 12,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 17,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Mit Arnold Layne wird die erste Single der britischen Band Pink Floyd veröffentlicht.
      • 10. Mai » Das von John Phillips geschriebene und von Scott McKenzie gesungene Lied San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) erscheint bei Ode Records. Es gilt heute als Hymne der Hippie-Bewegung und des im gleichen Jahr stattfindenden Summer of Love.
      • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
      • 24. Juni » In der Enzyklika Sacerdotalis caelibatus geht Papst PaulVI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
      • 8. Oktober » Ernesto Che Guevara wird nach einer Schießerei bei La Higuera von der bolivianischen Armee festgenommen. Am nächsten Tag wird er ohne Gerichtsverhandlung erschossen.
      • 9. November » In den USA erscheint die erste Ausgabe der Musikzeitschrift Rolling Stone.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3020.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jake Jans Winter (1897-1967)".