Navorska tree » Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter (1864-1936)

Persönliche Daten Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter 


Familie von Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter

Er ist verheiratet mit Grace Meyer.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1890 in Hardin Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Jan Ubbe Winter oo Grace Meyer

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, 1992), pg 444

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Ubbe John Winter  1894-1978 
  3. Ebkea Winter  1895-1979 
  4. Jake Jans Winter  1897-1967 
  5. Trientje Winter  1898-1909
  6. Mary Winter  1900-1983
  7. Hannah Winter  1902-1918
  8. Folkert J. Winter  1904-2001 


Notizen bei Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter

Jan Ubbe "John" Winter

Source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 442-445,Repository: Dallas TX pub. lib.

"Three brothers and their families came to America from Hamswehren, Ostfriesland, Germany.'

John has a half brother, Herre 'Harry' Winter. I assume Harry is a son of Ubbe Dirks Winter by another wife.

'He came to this country [USA] in 1870, making his home near Ackley, Iowa. It was there he met Grace Meyer, the daughter of Tjark and Trientje (Pannekoek) Meyer; she had just emigrated with her father, brothers and sisters in the springof 1890 from Germany to the Ackley area. ... John and Grace were married on December 11, 1890, in Hardin county, Iowa. About ten years later they moved to a farm north of Buffalo Center. They were members of the German Baptist Church,where John was honored by being elected deacon, which he served faithfully for 14 years, helping to build up the church in every way he could. The Lord blessed John and Grace with four sons and four daughters:..."

The children of John Winter are arranged in the same order as presented in the Buffalo Center IA 1892-1992 Centennial book pg. 444.

Jan's parents: Ubbe Dirks Winter & Epke Hinderks Ulferts

Author: NN (Anonymous), Title: Winter / Ulferts Familienblätter, (Publication location unknown, Publisher: unknown, Publication date: unknown), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"Ehemann: Ubbe Dirks geboren: 30.4.1818 Hamswehrung gestorben: Beruf: Arbeiter

Vater: Dirk Hinderks Winter Mutter: Trientje Dirks Ubben
Taufname: Ubbe Eilts - Heiratsdatum 2. Ehe muß noch geprüft werden

Ehefrau: Ulfertje Hinderks Ulferts Heirat: 31.7.1842 Groothhusen geboren: 22.8.1818 Groothhusen gestorben: 27.9.1854 Hamswehrung Vater: Hinderk Berends Hinderks Ulferts Mutter: Jantje Heeren

1. M Dirk Ubben Winter geboren: 5.10.1842 Groothhusen gestorben:
Gatte Stientje Meenen Meinders Heirat: 27.4.1868 Rysum
gestorben: 8.12.1838 2. M Hinderk Berends Winter geboren: 8.10.1844 Hamswehrung gestorben: 1851 3. M Folkert Ubben Winter geboren: 2.8.1849 Hamswehrung gestorben: 4. M Heere Ubben Winter geboren: 17.4.1851 Hamswehrung gestorben: [hand annotation: + USA]

Ehefrau: Epke Hinderks Ulferts Heirat: geboren: 6.3.1823 Groothhusen gestorben: 9.7.1865 Hamswehrung Beruf: Dienstmagd Vater: Hinderk Berends Hinderks Ulferts Mutter: Jantje Heeren

1. M Hinderk Berends Winter geboren: 31.8.18575.10.1842 Hamswehrung gestorben: [hand annotation: + USA] 2. W Tochter geboren: 31.12.1860 Hamswehrung gestorben: 8.1.1861 Hamswehrung 3. M Jan Ubben Winter geboren: 20.7.1864 Hamswehrung gestorben: [hand annotation: + USA] [below the Jan Ubben Winter line & directly below the + USA notation is the hand annotation: Enkel Phil Winter]" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Ubbe (Ubben) Winter

Jan Ubbe (Ubben) Winter
1864-1936

1890

Grace Meyer
1862-1947

Ebkea Winter
1895-1979
Mary Winter
1900-1983
Hannah Winter
1902-1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1864 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1890 war um die -2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1936 lag zwischen -2,7 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Das musikalische Märchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew wird nach der Rückkehr des Komponisten in die Sowjetunion uraufgeführt, angeregt von Natalija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonieorchesters vertraut zu machen.
    • 10. Juni » In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
    • 21. Juli » Der franquistisch gesinnte Militärgouverneur José Moscardó ruft in Toledo das Kriegsrecht aus und zieht am Beginn des Spanischen Bürgerkriegs damit die Belagerung des Alcázars von Toledo auf sich.
    • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
    • 7. September » Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
    • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I820.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jan Ubbe (Ubben) (Jan Ubbe (Ubben) "John") "John" Winter (1864-1936)".