Navorska tree » Todd Michael Slifer (1971-1990)

Persönliche Daten Todd Michael Slifer 


Familie von Todd Michael Slifer


Notizen bei Todd Michael Slifer

Todd Michael Sliffer

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Todd Michael Sliffer.

Obituary, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120 # 27, 7 Sept 2011, Pg. 3, Col. 5

"Marvin G. Behrends

Funeral Services for Marvin G. Behrends, 88, were held Wednesday, August 31, 2011 at Heritage Baptist Church in Tenino, Wash. ...
...
He was preceded in death by his parents, two brothers, three sisters, and one grandson."

Author: NN (annymous, pseudonym = kansas), Title: "Todd Michael Slifer," (Publication location Frankfort, KS, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/92504385/todd-michael-slifer

"Photo [of his stone] added by kansas Added [first half of a newspaper article of an accident where Todd died] by Mike Added [2nd half of a newspaper article of a accident with biographical information about Todd] by Mike

Todd Michael Slifer Birth 31 Mar 1971 Death 25 Feb 1990 (aged 18) Marshall County, Kansas, USA Burial Frankfort Cemetery Frankfort, Marshall County, Kansas, USA Memorial ID 92504385

Family Members
Parents

Marilyn K. Behrends Roche 1950-2017

Created by: kansas Added: 24 Jun 2012 Find A Grave Memorial 92504385"

Text of accident article, provinance unknown

[Pg. 1, Left Col.]

"Frankfort youth dies in accident

An 18-year old Frankfort youth died in an accident Sunday morning on K-9 northeast of Frankfort.

The body of Todd Slifer, son of Verlin Slifer and Mrilyn Roche, both of Frankfort, was found at 8:10 a.m. Monday morning about 40 feet from his car, which had gone into a creek a half mile east of the K.9-K.99 intersection, Dean Thomas, Marshall County sheriff's investigator said.

Thomas said he had spotted a broken fence at the site and was calling for assistance when Frankfort Marshal Donn Slifer drove up and said he had received a report that a car was in the creek. Don Slifer is an uncle of the youth.

Thomas said the accident appeared to have happened after the westbound vehicle went off the"

[Pg. 1, Right Col.]

"road 237 feet from where it was found in a creek 26 feet north of the highway. A guard rail was on the north side of the highway, but the vehicle had left the road before it reached the point where the guard rail began.

After leaving the roadway, the vehicle was airborne for 58 feet across the creek, struck a tree on the west creek bank and came to rest in four feet of water, Thomas said. The creek's surface was 16 1/2 feet below the highway, he said.

Slifer apparently crawled out of the broken window on the passenger's side of his 1981 Oldsmobile Cutlass, Thomas said. It appeared he had crawled up the north side of a drainage ditch but then slipped
(continued on page 7)"

[Pg. 7, Left Col.]

"Slifer services Thursday

(Continued from page 1)

down the bank to the creek's edge, where he was found. He probably lost consciousness there, Thomas said. The officer said he did not know the extent of Slifer's injuries.

Slifer was reported missing to the sheriff's department at 12:34 a.m. Monday. The last time he was reportedly seen was at 4:30 a.m. Sunday at a party at a pond east of Frankfort.

Funeral services will be 10:30 a.m. Thursday at Frankfort High School. Burial will be in Frankfort Cemetery. Padden Funeral Home, Frankfort, is in charge of arrangements.

Slifer was born March 31, 1971, in Olympia, Wash., and moved with his parents to Frankfort in 1973.

He was active in sports and music at Frankfort High School. He was a member of the 1988-89 Frankfort basketball team that competed in the state tournament.

After he graduated from FHS he was employed by Glenn Fox Construction of Frankfort. Before his death he was employed by Pepsi-Cola Bottling Company of Marysville. He was a volunteer"

[Pg. 7, Right Col.]

[Photograph of Todd Slifer with caption "Todd Slifer"]

"fireman for the city of Frankfort.

He is survived by hes mother and step-father, Bill and Marilyn Roche; his father, Verlin Slifer; two brothers, Matt and Adam Slifer, Frankfort; grandparents, Marvin and Lois Behrends, Olmpia, Wash., and Gladys Slifer, Frankfort."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Todd Michael Slifer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Todd Michael Slifer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Todd Michael Slifer

Todd Michael Slifer
1971-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1971 lag zwischen -0.2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
      • 24. April » In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
      • 6. Mai » Auf dem Werksgelände in Ottobrunn stellt MBB den ersten Prototypen einer Magnetschwebebahn zur Personenbeförderung vor. Das neue Verkehrsmittel Transrapid zeichnet sich ab.
      • 3. September » Entspannungspolitik zwischen Ost und West: Vertreter der vier Siegermächte unterzeichnen das Viermächteabkommen über Berlin.
      • 1. Oktober » Roy Oliver Disney eröffnet in der Nähe von Orlando (Florida) einen Vergnügungspark, den er zu Ehren seines verstorbenen Bruders Walt Disney World Resort nennt.
      • 27. November » Die sowjetische Raumsonde Mars 2 erreicht als erster irdischer Raumkörper einen Marsorbit. Aufgrund von Störungen konnte die Sonde aber keine Daten erfolgreich zur Erde übermitteln.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1990 lag zwischen 6,0 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Vier Monate nach der „Samtenen Revolution“ wird die Tschechoslowakei offiziell in Tschechische und Slowakische Föderative Republik umbenannt.
      • 21. Juli » Roger Waters führt auf dem Potsdamer Platz in Berlin The Wall auf.
      • 19. Oktober » In der Münchberger Senke der BAB 9 bei Münchberg ereignet sich einer der schlimmsten Verkehrsunfälle Deutschlands. Plötzlich auftretender Nebel führt zur Massenkollision von 121 Fahrzeugen, was 10 Tote und 122 Verletzte fordert. Der Unfall führt zum Bau einer Talbrücke.
      • 31. Oktober » Nach der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde am 1. Oktober tritt die UN-Antifolterkonvention für Deutschland in Kraft.
      • 28. November » John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.
      • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.
    • Die Temperatur am 1. März 1990 lag zwischen 1,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der Orkan Daria fegt über Nord- und Mitteleuropa und fordert mindestens 94 Todesopfer und Schäden in Milliardenhöhe.
      • 4. April » Die erste Sendung des Reportagemagazins stern TV, moderiert von Günther Jauch, wird auf dem Privatsender RTL live übertragen.
      • 23. April » Bei einer Volksabstimmung stimmen 76% der Stimmberechtigten für die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz. Die offizielle Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
      • 22. Mai » Der Softwarehersteller Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows3.0.
      • 21. November » Nintendo bringt das SNES, damals noch Super Famicom, in Japan auf den Markt.
      • 15. Dezember » Durch Beitritt des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) der DDR zum Deutschen Sportbund (DSB) entsteht ein gesamtdeutscher Sport-Dachverband mit zu dieser Zeit rund 24 Mio. Mitgliedern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Slifer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slifer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slifer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slifer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18143.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Todd Michael Slifer (1971-1990)".