Navorska tree » Betty Lou Bosma (1931-2002)

Persönliche Daten Betty Lou Bosma 

  • Alternative Name: Betty Bosma Bure
  • Sie ist geboren am 22. März 1931 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 15. Juni 2002 in St. Mark's Luth. Home, Austin, Mower Co., MN, sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 20. Juni 2002 in Grandview Cem., Austin, Mower Co., MN.
  • Ein Kind von Thomas Fred Bosma und Grace Akkerman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2014.

Familie von Betty Lou Bosma

Sie ist verheiratet mit Carl O. Bure.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1955 in Albert Lea, Freeborn Co., MN, sie war 23 Jahre alt.

Carl O. Bure oo Betty Lou Bosma

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for marriage of Carl Bure to = Living Bosma

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Grace, [SMITH] and husband Tom Bosma had a daughter Betty who married Carl Bure, ...'

Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol 111 # 14, 20 Jun 2002, pg 9 col 2

'... Betty Lou Bure, 71, ... passed away Saturday, June 14, 2002 ...

... On February 4, 1955 she was united in marriage to Carl O. Bure in Albert Lea. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Betty Lou Bosma

Betty Lou Bosma

Source: Author: N.N. (Anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: Unknown, Publication date: loaded ix Mar MMI) for name = Living Bosma

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 407, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

"... Grace, [AKKERMAN] and husband Tom Bosma had a daughter Betty who married Carl Bure, ..."

Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol 111 # 14, 20 Jun 2002, pg 9 col 2

"Betty Lou Bure, 71

Memorial services for Betty Lou Bure, 71, of Austin, Minnesota will be held at 1:20 p.m. on Thursday, June 20 at St. Olaf Lutheran Church in Austin. Rev. Russ Wangen will officiate. Intermnet is in the Grandview Cemetery. WorleinFuneral Home is in charge of arrangements. Betty Lou passed away Saturday, June 15, 2002 at St. Mark's Lutheran Home in Austin.

Betty Lou Bure, daughter of Thomas and Grace (Akkermann) Bosma Jr., was born March 22, 1931 in Buffalo Center. She attended country school near her home and graduated from Buffalo Center High school in 1949. After graduation, Betty andher close friend, Louise Nelson-Groe, moved to Phoenix, Arizona where they worked in the hospitality field. They later moved to Albert Lea where she worked at the Home Cafe. On February 4, 1955 she was united in marriage to Carl O.Bure in Albert Lea. After their marriage the couple made their home in Albert Lea for a short time before moving to Austin. She worked part-time doing local surveys for the James Gallup Company. They enjoued traveling, spending severalwinters in Bullhead City, Arizona. Mr. Bure passed away on February 23, 1998. In June of 2001 she moved to St. Mark's Lutheran Home. Betty was a member of St. Olaf Lutheran Church and enjoyed playing golf.

Betty Lou is survived by a son, Dennis Lee Bure, and his companion, Lisa Murphy, of St. Paul, Minnesota; her mother, Grace Bosma, of Buffalo Center; three brothers: Thomas 'Ray' Bosma and his wife, Juanita of Buffalo Center; Gary Bosmaand his wife, Cindy of Hutchinson, Minnesota; Larry Bosma and his wife, Linda, of Mansfield, Texas; life-long friend, Louis Nelson-Groe, of Albert Lea; several nieces, nephews, other relatives and friends. She was preceded in death byher father and husband."

Note: Betty went to a rural school. It would seem likely she was raised on a farm outside the Buffalo Center city limits. She may have been born on a farm also, not within the Buffalo City limits. - D.A. Navorska - xxvi June MMII -Irving, TX

Note: The obiit does not give the location of the Grandview Cem. It is my hypothesis that the cemetery is within or near Austin, MN. - D.A. Navorska - 26 June 2002 - Irving TX <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betty Lou Bosma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betty Lou Bosma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betty Lou Bosma

Thomas Bosma
1879-1948
Gertie Smith
1888-1965

Betty Lou Bosma
1931-2002

1955

Carl O. Bure
1922-1998


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1931 lag zwischen 4,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
      • 10. Juli » Das norwegische Parlament erklärt das „Eirik Raudes Land“ an der ostgrönländischen Küste offiziell für annektiert.
      • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
      • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
      • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1955 lag zwischen 2,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
      • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
      • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
      • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
      • 26. Juli » In Ost-Berlin verkündet der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow die Zwei-Staaten-Theorie. Danach seien auf dem Gebiet des Deutschen Reiches nach dem Zweiten Weltkrieg zwei souveräne Staaten entstanden. Die Deutschlandpolitik der Sowjetunion ändert sich unter diesem Aspekt.
      • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • Die Temperatur am 15. Juni 2002 lag zwischen 13,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Kabul, Afghanistan, dürfen nach dem Sieg über die Taliban Mädchen erstmals seit fünf Jahren wieder zur Schule gehen.
      • 22. Januar » Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erlässt die Telekommunikations-Überwachungsverordnung, mit der die Abhörung von Telekommunikationsanlagen in Deutschland geregelt wird. Sie löst die Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung von 1994 ab.
      • 3. März » Die Bevölkerung der Schweiz entscheidet sich in einer Volksabstimmung für den Beitritt ihres Landes zu den Vereinten Nationen.
      • 18. März » US-General Tommy Franks erklärt die seit 1. März laufende Operation Anaconda mit dem Ziel, 500 bis 1000 im Osten Afghanistans vermutete al-Qaida- und Taliban-Kämpfer zu töten, für beendet und bezeichnet sie als vollen Erfolg, was von einigen militärischen Beobachtern allerdings angezweifelt wird.
      • 20. September » In Bangkok wird die Rama-VIII-Brücke über den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) offiziell eröffnet.
      • 25. November » Als Maßnahme nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wird in den Vereinigten Staaten das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten gegründet. Es entwickelt sich zur drittgrößten Bundesbehörde der USA.
    • Die Temperatur am 20. Juni 2002 lag zwischen 10,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 26,4 mm Niederschlag während der letzten 10,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
      • 18. März » US-General Tommy Franks erklärt die seit 1. März laufende Operation Anaconda mit dem Ziel, 500 bis 1000 im Osten Afghanistans vermutete al-Qaida- und Taliban-Kämpfer zu töten, für beendet und bezeichnet sie als vollen Erfolg, was von einigen militärischen Beobachtern allerdings angezweifelt wird.
      • 3. Mai » Die Spielkonsole GameCube von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Aufgrund der starken Konkurrenz durch die PlayStation2 und der Xbox ist sie allerdings kommerziell nicht sehr erfolgreich.
      • 18. Juni » Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
      • 26. September » Beim Untergang der senegalesischen Fähre Le Joola sterben 1.863 Menschen. Nur 60 Überlebende können nach dem Kentern des total überladenen Schiffs gerettet werden.
      • 21. November » Auf ihrem Gipfeltreffen in Prag werden von der NATO sieben Staaten Mittel- und Osteuropas zum Beitritt eingeladen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bosma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosma (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14578.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Betty Lou Bosma (1931-2002)".