Navorska tree » Elvera Akkerman (1919-2008)

Persönliche Daten Elvera Akkerman 

  • Alternative Name: Elvera Akkerman Hanson
  • Sie ist geboren am 1. Mai 1919 in Winnebago Co., IA, in proximo, Buffalo Ctr.
  • Wohnhaft am 30. August 2006: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 22. März 2008 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 26. März 2008 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Oltman Akkerman und Gertie Smith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2010.

Familie von Elvera Akkerman

Sie ist verheiratet mit Walter Hanson.

Sie haben geheiratet am 23. April 1938 in fortasse, somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Walter Hanson oo Elvera Akkerman

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pgs 208 & 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 208]

'... Oltman Akkerman and Gertie Smith ... had five children: ... Elvera (Mrs. Walter Hanson ...'

[pg 407]

'... Gertie, [SMITH] fifth child of Bill and Maggie, married Oltman Akkerman and ... they had five daughters: ... Elvera and husband Walt Hanson had no children and live in Buffalo Center; ...' <>

Notizen bei Elvera Akkerman

Elvera Akkerman

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pgs. 208 & 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 208]

'... Oltman Akkerman and Gertie Smith ... had five children: ... Elvera (Mrs. Walter Hanson ...'

[pg 407]

'... Gertie, [SMITH] fifth child of Bill and Maggie, married Oltman Akkerman and ... they had five daughters: ... Elvera and husband Walt Hanson had no children and live in Buffalo Center; ...'

Smith, Vernon, SMITH, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, iii Nov MMI)

'... Elvera AKKERMAN ... Sex: F Birth: 1 May 1919 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, Iowa ... Father: Oltman AKKERMAN ... Mother: Gertie SMITH ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 115 # 26, 7 Sept 2006, pg4, col 1

"Jennie Grothe, 95 Jennie Akkerman Cavett Grothe, 95, of Lake Mills, died Wednesday, August 30, 2006 at the Lake Mills Care Center in Lake Mills. Funeral services were held at 10:30 a.m. Saturday, September 2, at the Asbury United Methodist Church in LakeMills, ... ... Jennie ... is also survived by three sisters, Elvera Hansen ... of Buffalo Center ..."

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., Vol 117 #3, 27 Mar 2008, pg 5 col 3

"Elvera Hanson, 88

Funeral services for Elvera Hanson, 88, were held Wednesday, March 26 at 1:30 p.m. at the First Congregational Church with Pastor Bill Peake Officiating. Honorary bearers were her nieces and nephews. Casketbearers were Ray Bosma, EarlCavett, Chuck Armstrong and Willie Wubben. Burial was in Graceland Cemetery with the Winter Funeral Home of Buffalo Center in charge of arrangements. Elvera passed away at the Timely Mission Nursing Home on Saturday, March 22, 2008.

Elvera Hanson, daughter of Oltman and Gertie (Smith) Akkerman was born May 1, 1919 in Winnebago County, near Buffalo Center. She grew up in the Buffalo Center area where she graduated from high school.

She was married April 23, 1939 to Walt Hanson. In their early-married years, Elvera owned a dress shop and Walt , a plumbing business. They also lived in several states while working in defense plants. They moved to Boulder, Coloradowhere they managed an apartment house. They belonged to a camping club and loved camping in the mountains in their pickup camper. After retiring, they moved to Buffalo Center to live closer to relatives. They both made Timely MissionNursing Home their home after they could no longer live alone. Elvera passed away at Timely Misson on Saturday, March 22, at the age of 88.

She is survived by her two sisters: Grace Bosma of Buffalo Center and Lois Teigen of Kingman, Arizona. Also by several nieces and nephews and by special friends, Dan and Pat Ziemkovski and their family af Boulder.

She was preceded in death by her parents, husband Walt, and two sisters Wilma Stewart of Waterloo, and Jennie Grothie of Lake Mills." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elvera Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elvera Akkerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elvera Akkerman

Egge Akkerman
1844-1926
Gertie Smith
1888-1965

Elvera Akkerman
1919-2008

1938

Walter Hanson
1908-1996


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1919 lag zwischen 4,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
      • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
      • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
      • 17. Oktober » Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid.
      • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
      • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.
    • Die Temperatur am 23. April 1938 lag zwischen 5,0 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
      • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
      • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
      • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
      • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
      • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • Die Temperatur am 22. März 2008 lag zwischen -1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In Zürich werden aus dem Kunstmuseum Stiftung Sammlung E. G. Bührle insgesamt vier Gemälde der Maler Claude Monet, Vincent van Gogh, Edgar Degas und Paul Cézanne im Gesamtwert von 180 Millionen Schweizer Franken gestohlen. Acht Tage später findet die Polizei zwei Werke, der Verbleib der beiden anderen ist unklar.
      • 11. Februar » Beim Attentat in Dili auf die Staatsführung von Osttimor wird Präsident und Friedensnobelpreisträger José Ramos-Horta schwer verletzt, während Premierminister Xanana Gusmão unverletzt bleibt. Der Attentäter Alfredo Alves Reinado kommt ums Leben, woraufhin seine Rebellenorganisation zusammenbricht.
      • 7. August » An der Grenze von Georgien zu Südossetien beginnt mit dem Einsatz militärischer Verbände Georgiens offiziell der Kaukasuskrieg, nachdem es schon in den Wochen zuvor immer wieder zu Gefechten gekommen ist.
      • 20. September » Der Bombenanschlag auf das Marriott-Hotel in Islamabad verursacht 54 Tote und 266 Verletzte. Die Tat ist unaufgeklärt.
      • 2. November » Der Brite Lewis Hamilton wird mit einem Punkt Vorsprung vor dem Brasilianer Felipe Massa Weltmeister in der Formel 1. Sein Sieg steht erst im letzten Rennen der Saison fest.
      • 11. November » Das German Indonesian Tsunami Early Warning System (GITEWS) nimmt den Testbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 26. März 2008 lag zwischen -0.6 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Rallye Dakar findet erstmals in ihrer 30-jährigen Geschichte nicht statt. Der Veranstalter sagt aufgrund einer dringenden Reisewarnung der französischen Regierung den Wettbewerb ab. Neben dem Mord an vier französischen Touristen am 24. Dezember 2007 und einem tödlichen Überfall auf drei Soldaten an der Grenze zu Algerien, hatte es auch eine Terrordrohung gegen die Rallye selbst gegeben. Als Konsequenz aus der Terrordrohung und der Absage im Jahr 2008 findet die Rallye Dakar seitdem nicht mehr in Afrika, sondern in Südamerika statt.
      • 24. Januar » Die französische Großbank Société Générale gibt bekannt, dass sie einen Verlust 4,9 Mrd. Euro nach nicht autorisierten Futuresgeschäfte des Mitarbeiters Jérôme Kerviel zu verzeichnen habe. Damit wird der bislang größte durch einen Einzelhändler verursachte Schaden für eine Bank veröffentlicht.
      • 8. April » Ein russisches Sojus-Raumschiff startet zur Mission Sojus TMA-12 in Richtung Internationale Raumstation ISS. An Bord befindet sich neben Kommandant Sergei Alexandrowitsch Wolkow und Bordingenieur Oleg Dmitrijewitsch Kononenko auch die Forschungskosmonautin Yi So-yeon, die damit zur ersten Südkoreanerin im All wird.
      • 10. April » In Nepal finden die ersten Wahlen seit fast zehn Jahren statt. Bei der auf Basis der Resolution 1740 des UN-Sicherheitsrates abgehaltenen Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung gewinnt die Kommunistische Partei Nepals unter dem ehemaligen Rebellenführer Pushpa Kamal Dahal die Mehrheit vor der Kongresspartei von Premierminister Girija Prasad Koirala.
      • 15. Juni » Die Verfassung der Republik Kosovo tritt in Kraft, nachdem der neue Staat am 17. Februar desselben Jahres seine Unabhängigkeit von der Republik Serbien erklärt hat.
      • 20. August » Beim Absturz des Fluges JK 5022 der Spanair kurz nach dem Start auf dem Flughafen Madrid-Barajas sterben 154 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Akkerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14431.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Elvera Akkerman (1919-2008)".