Navorska tree » Egge Akkerman (1844-1926)

Persönliche Daten Egge Akkerman 

  • Er wurde geboren März 1844 in Deutschland.
  • Emigriert am 4. Juli 1856, Deutschland to U.S.A.
  • Eingewandert im Jahr 1898 vanuit Grundy Co., to Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 15. Juli 1926 in Brookings Co., SD, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. Juli 1926 in Fairview Cem., White, Brookings Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2013.

Familie von Egge Akkerman

Er ist verheiratet mit Jennie Lutterman.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1872 in Ackley, Hardin Co., IA, er war 27 Jahre alt.

Egge Akkerman oo Jennie Lutterman

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 207, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Mike Akkerman ... was the son of Egge and Jennie (Lutterman) Akkerman ..."

Miedema, Jan, Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: iv Mar MMVI), Repository: The Cloud

"... Eggie Akkerman 1 2 ... Marriage 1 Janna Lutterman b: 24 JUL 1852 in Washingfain, Germany Married: 2 FEB 1872 in Ackley, IA 3 ... 3. Text: Source spells his given name Eggie. Title: 1900 Census of Akkermann, Eggie & Jennie Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 23 June 1900 Note: Record available in printedhardcopy and computer file. Note: Execellent ... Note: Lincoln Township, Winnebago County, Iowa, Roll 464, Book 2, Page 204, Lines 36-43. ... Media: Census" <>

Kind(er):

  1. Oltman Akkerman  1886-1938 


Notizen bei Egge Akkerman

Egge Akkerman

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg 207, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'Mike Akkerman ... was the son of Egge and Jennie (Lutterman) Akkerman ... Mike and the two boys came to Buffalo Center where he farmed with his brother, Ottman Akkerman. ...'

Miedema, Jan, Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: iv Mar MMVI), Repository: The Cloud

"... Eggie Akkerman 1 2 Sex: M Birth: MAR 1844 in Germany 3 Death: 15 JUL 1926 in Brookings Co., SD Burial: Fairview Cemetery, White, SD

Residence: 8 MAY 1897 Holland, Iowa 4 Residence: 23 JUN 1900 Lincoln Twp, Winnebago Co, Iowa 3

Immigration: 4 JUN 1856 Immigrated with the Stoffer Wilhelms family. 5

Event: Census 1900 23 JUN 1900 Listed in the census. 3 Occupation: 23 JUN 1900 Farmer 3

Note: In regard to the following immigration record, see the Notes for Meike Akkermann and Hempe Akkermann Wilhelms.

From Genealogy.com Subscription

Passengers & Immigration - Germans to America, 1850-1874 #355

Ackermann, Argea (Concluded to be Eggie Akkermann) Age: 9 Gender: Male Occupation: Boy Country: Germany Final Destination: United States Manifest ID Number: 00008624 Ship's Name: Robert Port of Embarkation: Bremen Date of Arrival: Jun 4,1856 Captain's Name: L. F. Paulsen Purpose for Travel: Staying in the USA Mode of Travel: Steerage

1900 Census

Eggie (56) and his wife Jennie (47) were living in Lincoln Township, Winnebago County, Iowa on 23 June 1900. Eggie and Jennie had been married for 29 years. Eggie was a Farmer and rented his farm. Jennie immigrated between 24 June and 31December 1861. Eggie was now a Naturalized Citizen. Both were born in Germany as were their respective parents. Unfortunately, it is shown that neither could read or write. This is quite unusual since all of his siblings were literate.Perhaps the respondent thought this question was in regard to English. Eggie could speak English but Jennie could not. Jennie had had twelve children, seven of whom were still living. Six of the seven (Michael, Sina, Oltman, Ida, Dick &Thomas) are listed as living with the family and they were all born in Iowa.

Father: Meike O. Akkermann b: 19 SEP 1811 in Neermoor, Ostfriesland, Germany Mother: Topke E Brouer b: 14 APR 1817 in Ditzumer-Woepen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Janna Lutterman b: 24 JUL 1852 in Washingfain, Germany Married: 2 FEB 1872 in Ackley, IA 3

Children

1 Michael Akkerman b: OCT 1878 in Iowa 2. Sina Akkerman b: DEC 1881 in Iowa 3. Oltman Akkerman b: FEB 1885 in Iowa 4. Eildina (Ida) Akkerman b: MAY 1888 in Iowa 5. Dick Akkerman b: 8 JUN 1890 in Holland, Iowa 6. Thomas Akkerman b: 24 MAR 1894 in Iowa 7. Tobie (Tillie) Akkerman b: 29 SEP 1874 in Guthrie Center, IA

Sources:

1. Title: Obituary of Topke E Akkermann (Brouer) Author: Ostfriesische Nachrichten German Newspaper Publication: Published on June 1, 1897 Note: Translated by Rev Kenneth De Wall Note: Excellent ... Note: Harlan D Oelmann Source Files... Media: Newspaper

2. Text: On mothers death lived at Holland, Iowa. Listed his given name as Egge versus Eggie. Title: 1900 Census of Akkermann, Eggie & Jennie Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of23 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note: Execellent ... Note: Lincoln Township, Winnebago County, Iowa, Roll 464, Book 2, Page 204, Lines 36-43. ... Media: Census

3. Text: Source spells his given name Eggie. Title: 1900 Census of Akkermann, Eggie & Jennie Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 23 June 1900 Note: Record available in printedhardcopy and computer file. Note: Execellent ... Note: Lincoln Township, Winnebago County, Iowa, Roll 464, Book 2, Page 204, Lines 36-43. ... Media: Census

4. Title: Obituary of Topke E Akkermann (Brouer) Author: Ostfriesische Nachrichten German Newspaper Publication: Published on June 1, 1897 Note: Translated by Rev Kenneth De Wall Note: Excellent ... Note: Harlan D Oelmann Source Files... Media: Newspaper

5. Title: Passengers & Immigration - Germans to America, 1850-1874 #355 Author: Genealogy.com Publication: Passenger & Immigration Subscription ... Note: Excellent ... Note: Copy of pertinent data in Harlan D Oelmann Source Files. ...Media: Electronic'

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil v., (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIV), ISBN 0-9670802-5-8, No pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'23 - 1926 ... Eggo Ackermann * \\ > near Freeport, IL at the age of 8 y with his p \\ 12 y later >> Grundy Co., IA \\ oo 1872 Jennie LUTTERMANN \\ >> Kossuth Co., IA \\ >> 15 y ago White, SD \\ + bef 10 Aug 1926 White, SD [82y] \\ R: (w and 5 ch + bef), 4 s, 3 d, 33grand-ch, 6 gr-gr-ch, 2 br - Th. ACKERMANN in Wellsburg, IA and O. ACKERMANN in Rock Rapids, IA -, 2 si Mrs. (John) REEMTS*ACKERMANN in Rock Rapids, IA and Mrs. (E.) HILBRANDS*ACKERMANN in Chancellor, SD \\\\ L, also 24-1926' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egge Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Egge Akkerman

Egge Akkerman
1844-1926

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1872 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1926 lag zwischen 15,2 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1919 » Emil Fischer, deutscher Chemiker, Nobelpreisträger, gilt als Begründer der klassischen organischen Chemie
  • 1922 » Biagio Nazzaro, italienischer Automobil- und Motorradrennfahrer
  • 1927 » Constance Markiewicz, irische Freiheitskämpferin, Ministerin
  • 1928 » Čeněk Junek, tschechoslowakischer Bankier und Automobilrennfahrer
  • 1929 » Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker (Wiener Moderne), Mitbegründer der Salzburger Festspiele
  • 1930 » Leopold Auer, ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent

Über den Familiennamen Akkerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14781.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Egge Akkerman (1844-1926)".