Navorska tree » Stanley Duane Okones (1934-1980)

Persönliche Daten Stanley Duane Okones 

  • Er wurde geboren am 13. Juli 1934 in Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • Er wurde getauft am 23. August 1936 in 2nd Christian Ref. Chr., Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Stanley Okones obituary
  • Er ist verstorben am 25. Februar 1980 in Allen Mem. Hosp., Waterloo, Black Hawk Co., IA, er war 45 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 28. Februar 1980 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA (Shiloh Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Henry Okones und Nettie Helen Riekena
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2020.

Familie von Stanley Duane Okones

Er ist verheiratet mit Billye (Billie) Gene Paton.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1951 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Toni Lee O'kones  1955-1955
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Stanley Duane Okones

Stanley Duane Onkones

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = KDB), Title: "Stanley Duane Okones," (Publication location: Wellsburg, IA, Publication date: xxix Oct MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/194358560/stanley-duane-okones

"Photo[graph of his stone] added by KDB

Stanley Duane Okones Birth 13 Jul 1934 Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Death 25 Feb 1980 (aged 45)
Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot
Lot 5, Grave 25 Memorial ID 194358560

Rites Thursday For Stanley Okones, 45

Stanley Okones passed away at 12:45 Monday morning, February 25, 1980 at the Allen Memorial Hospital in Waterloo due to complications of a stroke. He had been taken to the hospital on Saturday afternoon, February 23.

Funeral services were held on Thursday, February 28, 1980 at 1:30 p.m. at the Second Christian Reformed Church. Rev. John H. Elenbaas was officiating clergyman. Monica Doyen sang two selections, and was accompanied by Mrs. LuRay Neessen as organist. Flower attendants were Mrs. Lester Huisman and Mrs. Gordon Daleske. Pallbearers were Lester Huisman, Randy Groninga, Gordon Daleske, Dave Lutterman, Toby Huisman and Edward Smith. Interment was held in Shiloh cemetery in Wellsburg.

He was born in Wellsburg on July 13, 1934, the son of Henry and Nettie (Riekena) Okones and attended the Wellsburg Community School, graduating with the class of 1952. On July 14, 1951 he was united in marriage to Billie Gene Paton. Following their marriage they lived in Wellsburg, later moving to Reinbeck. They were later divorced.

Stanley was baptized in the Second Christian Reformed Church on August 23, 1936 and made Profession of Faith on July 25, 1954. His membership was transferred to the United Methodist Church in Reinbeck on March 11, 1956.

He was employed at the Rath Packing Company in Waterloo for the past 27 years.

Preceding him in death were his father, Henry Okones, a son, Michael Lewis in 1953 and a daughter, Toni Lee in 1955.

Survivors include two daughters, Mrs. Rhonda McKellar of Rock Springs, Wyo.; Shelly Okones of New Orleans, La.; one son, Richard Okones of Lawton, Okla.; his mother, Mrs. Nettie Okones of Wellsburg; two sisters, Mrs. Willis (Rhea) Nederhoff of Wellsburg and Mrs. Wayne (Janice) Diekman of Aplington and many other relatives and friends.

Arrangements were in charge of Doyen Funeral Home.

--newspaper clipping, source unknown
--http://iagenweb.org/boards/grundy/obituaries/index.cgi?read=462532

Family Members

Parents
Henry Okones 1905-1978
Nettie Helen Riekena Okones 1907-1986

Siblings

Rhea D. Okones Nederhoff 1932-2004
Janice Arlene Okones Diekman 1938-2009

Children

Michael Lewis Okones 1953-1953
Toni Lee Okones 1955-1955

Created by: KDB Added: 29 Oct 2018 Find a Grave Memorial 194358560"

2nd Christian Reformed Church is now United Reformed Church, Wellsburg, IA
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanley Duane Okones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanley Duane Okones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanley Duane Okones


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1934 lag zwischen 14,1 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
      • 14. Februar » Nur zwei Tage nach Beginn des Bürgerkriegs in Österreich strecken die letzten Aufständischen des sozialdemokratischen Schutzbundes die Waffen vor den Einheiten des Bundesheers und der christlich-sozialen Heimwehr.
      • 31. Mai » Die erste Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche verabschiedet die Barmer Erklärung, das theologische Fundament der Bekennenden Kirche.
      • 9. Juni » Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. August 1936 lag zwischen 9,4 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
      • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
      • 26. August » Großbritannien sichert sich in einem Bündnisvertrag mit dem Königreich Ägypten die Kontrolle über die Sueskanalzone und verzichtet auf bisher vorbehaltene Interventionsrechte.
      • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1951 lag zwischen 7,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
      • 25. Februar » Der argentinische Staatspräsident Juan Perón und seine Frau Eva eröffnen die I.Panamerikanischen Spiele in Buenos Aires.
      • 8. März » Mit dem Bundeskriminalamtgesetz wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
      • 5. September » Der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.
      • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
      • 24. Dezember » Der US-amerikanische Fernsehsender NBC überträgt aus seinen Studios die Uraufführung der einaktigen Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1980 lag zwischen -0.8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Die Autorin Marguerite Yourcenar wird als erste Frau in die Académie française aufgenommen.
      • 12. April » Durch Ermordung des amtierenden Präsidenten William R. Tolbert jr. putscht sich Samuel K. Doe in Liberia an die Macht. Der aus dem Volk der Krahn stammende Doe beendet damit die fast 150-jährige Herrschaft der Ameriko-Liberianer im Land.
      • 3. Mai » Atomkraftgegner besetzen das Gelände des Endlagers bei Gorleben und gründen als symbolischen Akt die Republik Freies Wendland.
      • 19. September » Terry Fox, Aktivist im Kampf gegen Krebs (Marathon of Hope), wird mit dem Order of Canada ausgezeichnet.
      • 21. November » Die Folge Who Done It? (Wer schoß auf J. R.?) der Serie Dallas erreicht die bis dahin höchste Zuschauerquote der US-Fernsehgeschichte.
      • 19. Dezember » Großbritannien vollzieht die –von Anguilla gewünschte– Abtrennung Anguillas von St. Kitts und Nevis.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1980 lag zwischen 1,9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Wegen landesweiter Demonstrationen für eine Demokratisierung Südkoreas ruft das Regime unter Diktator Chun Doo-hwan den Ausnahmezustand aus. In den folgenden Tagen kommt es zum Gwangju-Aufstand.
      • 31. Mai » In Zürich setzen sich die am Vorabend begonnenen Jugendunruhen fort
      • 1. Juni » Der Videotext von ARD und ZDF wird in Deutschland gestartet.
      • 22. September » Mit dem Einmarsch des Irak unter Saddam Hussein in den durch die Islamische Revolution zerrütteten Iran unter Ayatollah Chomeini beginnt fünf Tage nach Husseins Aufkündigung des 1975 geschlossenen Abkommens von Algier der Erste Golfkrieg, der beinahe acht Jahre dauern wird, nach Schätzungen zwischen 367.000 und 1.000.000 Menschenleben fordert und beide Länder an den Rand des Ruins treibt.
      • 23. September » Bob Marley tritt in Pittsburgh, Pennsylvania, zum letzten Mal auf.
      • 27. Oktober » Ein Ausfall des Vorläufers des heutigen Internets (ARPANET), ausgelöst durch Verbreitung eines fehlerhaften Routing-Updates, machte das Netz für die wenigen tausend Hosts sechs Stunden lang unbenutzbar und führte u.a. zur Entwicklung eines sicheren Routing-Protokolls.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Okones

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Okones.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Okones.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Okones (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42256.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Stanley Duane Okones (1934-1980)".