Navorska tree » Henry Okones (1905-1978)

Persönliche Daten Henry Okones 

  • Er wurde geboren am 30. Januar 1905 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Henry Okones obituary
  • Er ist verstorben am 8. Oktober 1978 in Allen Mem. Hosp., Waterloo, Black Hawk Co., IA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. Oktober 1978 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA (Shiloh Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Harm Okones und Anke Nederhoff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2020.

Familie von Henry Okones

Er ist verheiratet mit Nettie Helen Riekena.

Sie haben geheiratet am 20. August 1930 in Missoula, Missoula Co., MT, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rhea Diane Okones  1932-2004 
  2. Stanley Duane Okones  1934-1980 
  3. Janice Arlene Okones  1938-2009 


Notizen bei Henry Okones

Henry Okones

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = KDB), Title: "Henry Okones," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Aug MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/192163811/henry-okones

"Photo[graph of grave site shared with Nettie Okones] added by KDB

Henry Okones Birth 30 Jan 1905 Shiloh Township, Grundy County, Iowa, USA Death 8 Oct 1978 (aged 73) Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 192163811

Henry Okones, Lifelong Area Resident, Dead

Henry Okones died early Sunday morning at Allen Memorial Hospital in Waterloo following a lingering illness.

He had been a patient there since Thursday. Henry lived to the age of 73 years, eight months and 8 days.

Funeral services were held at 1:30 p.m. this Wednesday at the Second Christian Reformed Church of Wellsburg with Rev. John H. Elenbaas officiating. Burial was in the Shiloh township cemetery.

Doyen Funeral Home of Wellsburg was in charge of arrangements.

Casket bearers were Rick Nederhoff, Mark Nederhoff, Kent Nederhoff, Dick Okones, Scott Diekman and Robert Diekman, all grandsons of the deceased.

Special music was provided by Mrs. Ivan Slifer and Mrs. Harold Okones, and organist Mrs. LuRay Neessen. Mrs. Meint Bakker and Mrs. Arnold Arends were flower attendants.

He was born on a farm in Shiloh Township, southeast of Wellsburg, on January 30, 1905, the son of Harm & Anke (Nederhoff) Okones. He attended the rural school in the area. On August 20, 1930, he was united in marriage to Nettie Riekena at Missoula, Montana. Following their marriage they made their home in Wellsburg. He worked for many years on the John Ross Road Construction Crew and later farmed on the Okones home-place until 1955. In 1957 he began working for the Wellsburg Community School District as a bus driver and mechanic until ill health foreced him to retire in December of 1970.

Henry was a member of the Second Christian Reformed Church of Wellsburg having joined by confession of faith on December 30, 1936, and has served on the church consistory.

Preceding him in death were: his parents, one grandson, Michael Lewis Okones and one granddaughter, Toni Lee Okones.

Those left to mourn his passing are: his wife, Nettie; two daughters and one son, (Rhea), Mrs. Willis Nederhoff of Wellsburg; Stanley Okones of Wellsburg; (Janice), Mrs. Wayne Diekman of Aplington; 11 grandchildren; two sisters and two brothers, Neil Okones, Sr. of Wellsburg; (Anna), Mrs. Ben Murra of Ackley; (Mathilda), Mrs. Jake B. Engelkes of Wellsburg; Herman Okones of Clear Lake and many other relatives and friends.

--The Grundy Register/Wellsburg Herald (Grundy Center, Iowa), 12 October 1978, section 2, pg 1
--http://iagenweb.org/boards/grundy/obituaries/index.cgi?read=468564

Family Members

Parents
Harm Okones 1872-1958
Anke Nederhoff Okones 1875-1960

Spouse
Nettie Helen Riekena Okones 1907-1986 (m. 1930)

Siblings

Matilda O'Kones Engelkes 1910-1999
Herman Andrew Okones 1915-1990

Children

Rhea D. Okones Nederhoff 1932-2004
Stanley Duane Okones 1934-1980
Janice Arlene Okones Diekman 1938-2009

Inscription PARENTS OF RHEA, STANLEY, JANICE

Created by: KDB Added: 11 Aug 2018 Find a Grave Memorial 192163811"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Okones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Okones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Okones

Harm Okones
1872-1958

Henry Okones
1905-1978

1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1905 lag zwischen 4,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
    • 2. Januar » Die russische Festung Port Arthur kapituliert nach monatelanger Belagerung durch japanische Truppen im Russisch-Japanischen Krieg.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
    • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 20. August 1930 lag zwischen 8,3 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • 17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1978 lag zwischen 5,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (78%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der Film Krieg der Sterne startet in den deutschen Kinos.
    • 22. August » Ein FSLN-Kommando stürmt den Nationalpalast in Managua und nimmt nicaraguanische Parlamentarier, mehrere Minister sowie mehrere Familienangehörige des Diktators Anastasio Somoza Debayle als Geiseln. Mit dieser Aktion während der Revolution gelingt ihnen das Freipressen von 60 Gefangenen.
    • 6. September » Der Mesa-Verde-Nationalpark im Südwesten Colorados wird zum Weltnaturerbe erklärt.
    • 25. September » Über San Diego stößt eine Boeing 727 der Pacific Southwest Airlines mit einem Sportflugzeug vom Typ Cessna 172 zusammen. Beim Absturz des Pacific-Southwest-Airlines-Fluges 182 sterben insgesamt 144 Menschen.
    • 6. Dezember » Das spanische Volk stimmt in einem Referendum der neuen Verfassung des Königreiches Spanien zu. Die Verfassung ist in Spanien bis heute nahezu unverändert gültig.
    • 25. Dezember » Vietnamesische Truppen marschieren in Kambodscha ein, um den kommunistischen Diktator Pol Pot zu vertreiben.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1978 lag zwischen 11,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Auf dem antarktischen Kontinent wird das erste Kind, Emilio Palma, geboren. Seine Mutter wurde bewusst in die Nähe von Hope Bay gebracht, um Ansprüche Argentiniens auf einen Anteil am Kontinent zu bekräftigen.
    • 13. März » In Assen nehmen Ambonesen 70 Menschen als Geiseln und verlangen die Freilassung von 21 molukkischen Gefangenen. Am Tag darauf beenden niederländische Elitekräfte die Geiselnahme, wobei eine Person später an bei der Aktion erlittenen Verwundungen stirbt.
    • 15. März » Janoschs illustriertes Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama erscheint. 1979 erhält der Autor dafür den Deutschen Jugendliteraturpreis.
    • 14. Juni » In Sierra Leone tritt nach einer Volksabstimmung eine Verfassungsänderung in Kraft, die die Umwandlung in eine Einparteien-Republik vorsieht.
    • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Lear von Aribert Reimann erfolgt an der Bayerischen Staatsoper in München.
    • 13. August » Aufgrund schwerer Ausschreitungen wird im Iran in mehreren Städten das Kriegsrecht verhängt. Premierminister Dschafar Scharif-Emami gibt den Forderungen Chomeinis und seiner Anhänger teilweise nach: Rückkehr zum islamischen Kalender, Schließung von Spielcasinos, Zulassung politischer Parteien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1904 » Fritz Duda, deutscher Maler und Grafiker
  • 1904 » Louis Häfliger, Schweizer Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
  • 1904 » Max Mellin, deutscher Filmarchitekt
  • 1905 » Agnes Primocic, österreichische Politikerin und Widerstandskämpferin
  • 1905 » Eli Lotar, französischer Fotograf
  • 1906 » Carl Merz, österreichischer Kabarettist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Okones

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Okones.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Okones.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Okones (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42252.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Okones (1905-1978)".