Navorska tree » Billye (Billie) Gene Paton (1934-2001)

Persönliche Daten Billye (Billie) Gene Paton 


Familie von Billye (Billie) Gene Paton

Sie ist verheiratet mit Stanley Duane Okones.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1951 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Toni Lee O'kones  1955-1955
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Billye (Billie) Gene Paton

Billye (Billie) Gene Paton

Sources: Author: Reed, Eileen & Schneider, Kent, Title: "Billye Gene Paton Lorenzen," (Publication location: Morrison, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Aug MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/56961804/billye-gene-lorenzen

"Photo[graph of a woman] added by Lynn Schneider

Billye Gene Paton Lorenzen Birth 13 Jan 1934 Reinbeck, Grundy County, Iowa, USA Death 29 Jun 2001 (aged 67) Reinbeck, Grundy County, Iowa, USA Burial Washington Township Cemetery Morrison, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 56961804

Billye Gene Lorenzen, 67, died of natural causes Friday morning, June 29, 2001 at her home in Reinbeck while under the care of her family and Grundy County Hospice.

Born January 13, 1934 in Reinbeck, Billye Gene was the daughter of G. Donald and Ruth Snow Paton. She spent her early childhood in Reinbeck until the family moved to Faribault, Minnesota.

After World War 2, they lived in Eagle Grove, Iowa for one year before moving back to Reinbeck. In July 1951, Billye Gene was united in marriage to Stanley OKones. The couple lived in Wellsburg before Billye Gene moved back to Reinbeck in 1975.

On pril 27, 1978, she was united in marriage to William D. Lorenzen of Reinbeck and they made their home in Reinbeck where Billye Gene was employed at the Swaney Drug Store and Pioneer Hi-Bred International.

She had been a dedicated volunteer at Parkview Manor in Reinbeck, where she was the very first recipient of the 'Volunteer of the Year' award. Billye Gene was a devoted member of the United Methodist Church in Reinbeck, and she was a past Worthy Mason of the Coinette Chapter #273 of the Order of the Eastern Star in Reinebck. She was a loving wife, mother, daughter, sister, grandmother and neighbor.

Preceding her in death is her father and three children in infancy.

Survivors include family and friends.

Family Members

Parents
George Donald Paton 1913-1970
Ruth Gleneva Snow Paton 1915-2002

Spouse
William Dirk Lorenzen 1934-2012

Siblings

Carolyn Joyce Paton 1936-1937
Geraldine Faye Paton Weeks 1937-2016
Infant Paton 1959-1959

Maintained by: Eileen Reed Originally Created by: Kent Schneider Added: 12 Aug 2010 Find a Grave Memorial 56961804"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Billye (Billie) Gene Paton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Billye (Billie) Gene Paton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Billye (Billie) Gene Paton


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1934 lag zwischen 2,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 20. Oktober » Das MacRobertson-Luftrennen von England nach Australien beginnt. Es dauert bis zum 5. November.
    • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1951 lag zwischen 7,9 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
    • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
    • 23. Juli » In Polen wird Jürgen Stroop, 1943 für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto verantwortlich, zum zweiten Mal zum Tode verurteilt.
    • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
    • 24. November » Die Boulevardkomödie Gigi nach einem Roman von Colette wird mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Juni 2001 lag zwischen 11,0 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint– das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.
    • 7. Juni » Bei den britischen Unterhauswahlen feiert die Labour Party bei einer geringen Wahlbeteiligung einen großen Wahlsieg. Tony Blair wird damit zum ersten Premierminister der Labour Party, der nach einer vollen Amtszeit im Amt bestätigt wird.
    • 8. Oktober » In Mailand kollidiert eine MD-87 während des Starts mit einer deutschen Cessna, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche Start- und Landebahn benutzt. 118 Personen an Bord und 4 Mitarbeiter des Bodenpersonals sterben.
    • 24. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mars Odyssey, erreicht den Orbit des Planeten Mars.
    • 27. November » Die Afghanistan-Konferenz UN Talks on Afghanistan auf dem Petersberg bei Königswinter beginnt.
    • 2. Dezember » Der US-Konzern Enron meldet im Zuge eines Bilanzfälschungsskandals Insolvenz an, was einen weltweiten Vertrauensverlust der Anleger („Enronitis“) und in den USA eine Reform der Unternehmensberichterstattung durch den Sarbanes-Oxley Act zur Folge hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paton (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42274.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Billye (Billie) Gene Paton (1934-2001)".