Navorska tree » Ruth Gleneva Snow (1915-2002)

Persönliche Daten Ruth Gleneva Snow 

  • Sie ist geboren am 4. Dezember 1915 in Reinbeck, Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Lynn Schneider
  • Sie ist verstorben am 10. Mai 2002 in Parkview Manor, Reinbeck, Grundy Co., IA, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. Mai 2002 in Reinbeck City Cem., Black Hawk Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2020.

Familie von Ruth Gleneva Snow

Sie ist verheiratet mit George Donald Paton.

Sie haben geheiratet am 30. November 1935 in Galena, Jo Daviess Co., IL, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Ruth Gleneva Snow

Ruth Gleneva Snow

Sources: Author: Schneider, Lynn, Title: "Ruth Gleneva Snow Paton," (Publication location: Reinbeck, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Aug MMII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/6669440/ruth-gleneva-paton

"Photo[graph of a woman] added by Lynn Schneider
[Photograph of stone shared with G. Donald Paton] Added by Carol Wilson

Ruth Gleneva Snow Paton Birth 4 Dec 1915 Reinbeck, Grundy County, Iowa, USA Death 10 May 2002 (aged 86) Reinbeck, Grundy County, Iowa, USA Burial Reinbeck Cemetery Reinbeck, Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 6669440

Daughter of Frank & Emma (DauSchmidt) Snow

Ruth G. Paton, 86, entered into eternal rest Friday, May 10, 2002 at Parkview Manor in Reinbeck.

Ruth was born December 4, 1915 in rural Reinbeck, the daughter of Frank and Emma DauSchmidt Snow. She attended Reinbeck Schools and graduated from Reinbeck High School with the class of 1933.

On November 30, 1935, she was united in marriage to George Donald Paton in Galena, Ilinois. They made their home in Faribault, Minnesota until 1942. He preceded her in death in 1970.

When Don entered in the military service during World War 2, the family moved back to Reinbeck and lived with Ruth's parents until the end of the war. They then moved to Eagle Grove for one year before returning to Reinbeck, where Ruth has resided since.

Ruth helped her husband at Wilson and Company Hatchery and later she was involved in their business, Paton Brothers Trucking Company. She had also been employed by Pioneer Hy-Bred, Lonergan Drug, Botsford's Cafe, Parkview Manor, and Pronto Market.

She was an active and devoted member of the United Methodist Church, wheres he served in the United Methodist Women. She was a member of Chapter #273, Order of the Eastern Star in Reinbeck.

She loved watching her grandchildren in whatever they did. She enjoyed bowling, high school wrestling, watching rodeos, and playing bingo. She also loved to crochet, knit, bake, and keep her hands active.

She is survived by one daughter, Geri (Allen) Weeks of Buckingham; seven grandchildren; sixteen great-grandchildren; one sister, Lois 'Donnie' snow of Reinbeck; and several nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents; her husband; one son in infancy; one daughter, Billye Gene Lorenzen; five sisters; and two brothers.

Services 10:30 a.m. Monday, May 13, 2002 at United methodist Church in Reinbeck with burial in Reinbeck Cemetery.

Family Members

Parents
Frank Edward Snow 1880-1948
Emma Wilhelmiene Dau Schmidt Snow 1878-1947

Spouse
George Donald Paton 1913-1970

Siblings

Marion Beatrice Snow 1904-1986
Grace Bernice Snow 1906-1912
Etta Dorothy Snow Shope 1907 - unknown
Harold Frank Snow 1909-1983
Glen Melvin Snow 1911-1914
Glea Katherine Snow 1913-1985
Lois Evelyn Snow 1917-2008
Vera M. Snow 1919-1921

Children

Billye Gene Paton Lorenzen 1934-2001
Carolyn Joyce Paton 1936-1937
Geraldine Faye Paton Weeks 1937-2016
Infant Paton 1959-1959

Created by: Lynn Schneider Added: 8 Aug 2002 Find a Grave Memorial 6669440"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Gleneva Snow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Gleneva Snow

Ruth Gleneva Snow
1915-2002

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1915 lag zwischen 7,7 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 16,5 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
    • 26. Januar » US-Präsident Woodrow Wilson gründet den Rocky-Mountain-Nationalpark.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
  • Die Temperatur am 30. November 1935 lag zwischen 3,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Leonard Keeler testet in einem Experiment erstmals einen Lügendetektor.
    • 10. Mai » Das politisch-literarische Kabarett Die Katakombe in Berlin wird auf Betreiben Joseph Goebbels' von der Gestapo geschlossen. Der Betreiber Werner Finck wird vorübergehend im KZEsterwegen interniert.
    • 19. Mai » Zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt wird von den Nationalsozialisten mit großem propagandistischem Aufwand das erste Teilstück der Reichsautobahn eröffnet. Das bereits 1932 durch den damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnete erste Teilstück der heutigen A555 zwischen Bonn und Köln ist eigens zu diesem Zweck schon 1933 zur Landstraße herabgestuft worden.
    • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.
    • 21. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Dschainah, das Mädchen aus dem Tanzhaus von Paul Abraham statt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 2002 lag zwischen 11,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
    • 6. Mai » Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
    • 18. Juni » Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
    • 5. September » Einführung des Rauchverbot auf 63 öffentlichen U-, S- und Fern- Bahnhöfen in Deutschland
    • 19. Oktober » In einem Referendum stimmt die Bevölkerung der Republik Irland dem Vertrag von Nizza zu.
    • 10. Dezember » Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe „leicht“ und „mild“ auf Zigarettenschachteln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42276.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ruth Gleneva Snow (1915-2002)".