Navorska tree » Toni Lee O'kones (1955-1955)

Persönliche Daten Toni Lee O'kones 


Familie von Toni Lee O'kones


Notizen bei Toni Lee O'kones

Toni Lee O'Kones / Okones

Sources: Author: N.N. (anonymous, pseudonym = KDB), Title: "Toni Lee Okones," (Publication location: Wellsburg, IA, Publsher: Find-a-Grave, Publication date: xxix Oct MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/194358596/toni-lee-okones

"Photo[graph of her stone] added by KDB

Toni Lee Okones Birth 4 Jan 1955 Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Death 18 Jan 1955 (aged 14 days) Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot Lot 5, Grave 24 Memorial ID 194358596

Okones Infant Died Suddenly Tuesday

Brief funeral services will be held Thursday, January 20 at 2 p.m. at the Doyen Funeral Home for Toni Lee OKones, infant daughter of Mr. and Mrs. Stanley OKones of Reinbeck. Graveside services will be held at the Shiloh Cemetery following the funeral service.

Toni Lee OKones was born on January 4, 1955 at the Grundy Co. Memorial hospital. On Tuesday January 18, she was taken to the Grundy County Memorial hospital at 6:30 a.m. She passed out of this life a short time later at 1:30 p.m. The exact cause of her death is not known.

Surviving the deceased infant are her parents already mentioned, a three year old sister, Rhonda, also her grandparents, Mr. and Mrs. Henry OKones of Wellsburg and Mr. and Mrs. Don Paton of Reinbeck.

One brother, Michael Lewis preceded the deceased in death on October 19, 1953.

--Wellsburg Herald (Wellsburg, Iowa), 20 January 1955, pg 1
--http://iagenweb.org/boards/grundy/obituaries/index.cgi?read=402173

Daughter of Stanley D. Okones & Billie Gene nee Patton (cem. record)

Family Members

Parents
Stanley Duane Okones 1934-1980

Siblings

Michael Lewis Okones 1953-1953

Created by: KDB Added: 29 Oct 2018 Find a Grave Memorial 194358596"

Chiseled into her stone: "TONI LEE O'KONES JAN. 4, 1955 JAN. 18, 1955" The apostrophe betwixt the O & the K is distinct. - D.A. Navorska - xxix Apr MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Toni Lee O'kones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Toni Lee O'kones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Toni Lee O'kones

Henry Okones
1905-1978

Toni Lee O'kones
1955-1955


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1955 lag zwischen -2.9 °C und -0.8 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Das Theaterstück Cat on a Hot Tin Roof (Die Katze auf dem heißen Blechdach) von Tennessee Williams hat seine Uraufführung im Morosco Theatre, New York City, unter der Regie von Elia Kazan mit Barbara Bel Geddes in der Hauptrolle. Williams erhält später für das Stück den Pulitzer-Preis.
      • 7. April » Anthony Eden übernimmt als Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Churchill das Amt des britischen Premierministers.
      • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
      • 25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
      • 27. August » Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
      • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1955 lag zwischen -4 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Einen Tag nach seinem Ausschluss aus der Neuapostolischen Kirche gründet Peter Kuhlen die Apostolische Gemeinschaft in Düsseldorf.
      • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
      • 29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
      • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
      • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
      • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1955 lag zwischen -9.3 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
      • 12. Juni » Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben.
      • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
      • 27. August » Ganz Mitteleuropa wird von schweren Unwettern heimgesucht. In Deutschland kommen bei sehr blitzintensiven Gewittern mindestens 12 Menschen ums Leben. In Norddeutschland werden 40 Bauernhöfe durch Blitzschlag zerstört, viele weitere Gebäude schwer beschädigt. Allein in Schleswig-Holstein werden über 100 Stück Vieh auf den Weiden von Blitzen erschlagen. Die Brandschäden in Norddeutschland liegen bei über fünf Mio. DM.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen O'kones

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'kones.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'kones.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'kones (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42278.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Toni Lee O'kones (1955-1955)".