Navorska tree » Bernice Mary Riekena (1917-2004)

Persönliche Daten Bernice Mary Riekena 


Familie von Bernice Mary Riekena

Sie ist verheiratet mit John Thomas Davis.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1938 in Butte, Silver Bow Co., MT, sie war 21 Jahre alt.


Notizen bei Bernice Mary Riekena

Bernice Mary Riekena

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I34518.php

"Personal data Bernice Riekena
She was born about 1916 in Missoula, Montana.

Ancestors (and descendant) of Bernice Riekena

Paternal grandparents:
Johannes Wieards Riekena 1840-1933
Amke "Annie" Beving 1846-1939

Parents:
Berend J. Riekena 1877-1951
Rieka Jibbe Ross 1882-1933

Individual:
Bernice Riekena ± 1916-
oo ± 1937
Tom Davis ± 1912-
...
Household of Bernice Riekena
She is married to Tom Davis about 1937 at Of Missoula, Montana.

Child(ren):

[1 f] (Not public)"

Author: Winters, Diane, Title: "Bernice Mary Davis," (Publication location: Gregson, MT, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii May MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/129765790/bernice-mary-davis

"Photo[graph of stone shared with John Thomas Davis] added by Diane Winters

Bernice Mary Davis Birth 1917 Death 2004 (aged 86– 87) Burial Sunset Memorial Park Gregson, Silver Bow County, Montana, USA Plot Christus Memorial ID 129765790

Family Members

Spouse
John Thomas Davis 1912-1979 (m. 1938)

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Diane Winters Added: 13 May 2014 Find a Grave Memorial 129765790"

Author: Turner, Vesta, & Hem, DJ, Title: "Bernice Mary Riekena," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxiii Aug MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K6SR-35R

"... Bernice Mary Riekena Sex Female Birth 14 Jan 1917 Harlowton, Wheatland, Montana Death 19 Mar 2004 Butte, Silver Bow, Montana Butte, Silver Bow, Montana, United States

Birth Name Bernice Mary Reickena
Birth Name Bernice Mary Rickena
Birth Name Bernice May Rickena
Residence 1920 School District 8, McCone, Montana, United States
Residence 1930 Missoula, Missoula, Montana, United States

Spouses and Children

John Thomas Davis 1912-1979
Marriage: 10 Dec 1938 Butte, Silver Bow, Montana, United States
Bernice Mary Riekena 1917-2004

Parents and Siblings

Berend "Ben" Johannes Riekena 1877-1951
Marriage: Jan 09,1901 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Heberieka "Rieka" Jibbe Ross 1882-1933

Children of Heberieka "Rieka" Jibbe Ross and Berend "Ben" Johannes Riekena (11)

[1 f] Emma J Riekena 1901-1935
[2 photograph of a man] Roy Ross Riekena 1903-1978
[3 m] John B Riekena 1905-1955
[4 photograph of a stone fragment] Nettie Helen Riekena 1907-1986
[5 f] Annabell Riekena 1910-1932
[6 f] Ethel G Riekena 1912-1969
[7 photograph of a stone fragment] William E Riekena 1914-1973
[8 photograph of a woman] Bernice Mary Riekena 1917-2004
[9 f] Pauline Mae Riekena 1919-1971
[10 photograph of a stone fragment] Richard Merline Riekena 1922-1976
[11 f] Marguerite "Peggy" Rosamund Riekena 1924-1973"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Mary Riekena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernice Mary Riekena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Mary Riekena


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1917 lag zwischen -0.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
      • 5. September » Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche „Haupträdelsführer“ der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
      • 12. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die erste Passchendaele-Schlacht.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
      • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1938 lag zwischen 2,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
      • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
      • 12. März » Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
      • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
      • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
      • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.
    • Die Temperatur am 19. März 2004 lag zwischen 7,1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
      • 15. Mai » Die FIFA vergibt die Fußball-Weltmeisterschaft des Jahres 2010 an Südafrika.
      • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.
      • 29. Juli » In Italien wird die Wehrpflicht zum 1. Juli 2005 abgeschafft. Ein entsprechendes Gesetz beschließt die Abgeordnetenkammer in Rom.
      • 20. Oktober » Das stärkste Erdbeben im norddeutschen Raum seit Beginn der seismischen Messungen erreicht morgens kurz vor neun Uhr den Wert von 4,5 auf der Richter-Skala. Das Hypozentrum liegt in 4500 Metern Tiefe in der Gegend von Neuenkirchen bei Soltau.
      • 17. Dezember » Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Emmy Andriesse, niederländische Fotografin
    • 1914 » Joachim Dammer, deutscher Maler und Graphiker
    • 1915 » André Frossard, französischer Schriftsteller
    • 1915 » Felix Kaspar, österreichischer Eiskunstläufer
    • 1919 » Andy Rooney, US-amerikanischer Autor, Radio- und TV-Journalist
    • 1919 » Giulio Andreotti, italienischer Politiker, mehrfacher Minister und Ministerpräsident, Schriftsteller und Journalist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Riekena

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riekena.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riekena.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riekena (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42305.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Bernice Mary Riekena (1917-2004)".