Navorska tree » Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving (1846-1939)

Persönliche Daten Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving 

  • Alternative Name: Emma Beving Riekena
  • Spitzname ist Emma.
  • Sie ist geboren am 7. Mai 1846 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Roger Scheunemann; Rebbeca Evans & Al Hibbard
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1939 in Wellsburg, Grundy Co., IA, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. Februar 1939 in Wellsburg Ref. Cem., Shiloh Twp., Grundy Co., IA.
  • Ein Kind von Dirk Everts Beving und Trientje Jans Hinderks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2020.

Familie von Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving

Sie ist verheiratet mit Johannes (Johan) Wieards Riekena.

Sie haben geheiratet am 24. März 1871 in Grundy Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

Johans Wieards Riekena oo Amke Beving

Marriage sources: Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I25931

"... Johans Wieards Riekena Sex: M Birth: 19 DEC 1840 in Larrelt, Ostfriesland, Germany

Father: Wiard Berends Riekena b: 8 MAR 1807 in Twixlum, Ostfriesland, Germany
Mother: Friederike (Hanssen) Hanschen Rÿken b: 13 FEB 1808 in Logumer Vorwerk, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Amke Beving b: 7 MAY 1846 in Holtheusen, Ostfriesland, Germany

Children

1. Trieno J. Riekena b: 18 NOV 1881 in 160 acre farm 3 1/2 miles west of Wellsburg, Grundy Co, IA"
<>

Kind(er):

  1. Wiard J. Riekena  1871-1957
  2. Trieno J. Riekena  1881-1952 
  3. Evert J. Riekena  1883-1952 
  4. Antje J. Riekena  1885-1988


Notizen bei Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving

Amke "Emma" "Annie" Beving

Sources: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Publication location: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I25931

"... Amke Beving Sex: F Birth: 7 MAY 1846 in Holtheusen, Ostfriesland, Germany Death: 11 FEB 1939 in Wellsburg, Grundy Co, IA

Father: Dirk Everts Beving b: 22 FEB 1814 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany
Mother: Trientje Jans (Freerksen) Hinderks b: 23 FEB 1817 in , Ostfriesland, Germany c: 2 MAR 1817 in Staplemoorerheide, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Johans Wieards Riekena b: 19 DEC 1840 in Larrelt, Ostfriesland, Germany

Children

1. Trieno J. Riekena b: 18 NOV 1881 in 160 acre farm 3 1/2 miles west of Wellsburg, Grundy Co, IA"

Author: Hibbard, Al, & Evans, Rebecca, Title: "Amke "Annie" Beving Riekena," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105852085/amke-riekena

"Photo[graph of a woman] added by Rick Valentine
[Photograph of stone shared with Johannes Riekena] added by KDB

Amke "Annie" Beving Riekena Birth 7 May 1846 Holthusen, Landkreis Leer, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 11 Feb 1939 (aged 92) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial Wellsburg Reformed Church Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot SE Sec 1, Lot 4, Grave 5 Memorial ID 105852085

Amke (Annie) Beving, born in Holthausen, Westfalen, Prussia (Germany), is the fifth of seven children born to father Dirk Everts Ubben Beving (1814 Preussen (Germany) - 1899 IA) and
mother Trientje Jans (Tena) Freeksen [Beving] (1817 Preussen (Germany) - 1899 IA). Of her siblings, the ones known to be deceased are:
Ubbe (Willie) Beving (1835 Germany - 1896 IA),
Antje (Anna) Beving [Relotius] (1836 Prussia (Germany) - 1916 Prussia (Germany)),
Jan (John) Beving (1840 Preussen (Germany) - 1928 IA),
Gepke Beving [Peters] (1843 Prussia (Germany) - 1893 ),
Dirk E. (Dick or Richard) Beving (1848 Germany - 1946 MN),
Trientje (Tena) Beving [Jutting] (1851 Prussia (Germany) - 1933 ).

She married Johannes W. (John) Riekena (1840 Prussia (Germany) - 1933 ) on 24 Apr 1871 at Grundy County, Iowa. To this union, 8 children were born, the ones known to be deceased being:
Dirk J. (Dick) Riekena (1873 IA - 1929 ),
Infant Daughter Riekena (1880 IA - 1880 ).

Family Members

Parents
Dirk Everts Ubben Beving 1814-1899
Trientje Freeksen Beving 1817-1899

Spouse
Johan Wiards Riekena 1840-1933

Siblings

Ubbe Beving 1835-1896
Jan Dirk Beving 1840-1928
Gepke Beving Peters 1843-1893
Dirk E. Beving 1848-1946
Trientje Beving Jutting 1853-1933

Children

Wiard J. Riekena 1871-1957
Dirk J. Riekena 1873-1929
Fred J. Riekena 1875-1953
Berend Johannes Riekena 1877-1951
Berend Riekena 1877-1951
Infant Riekena 1879-1879
Trieno J. Riekena 1881-1952
Evert J. Riekena 1883-1952
Annie J. Riekena 1885-1988
Infant Riekena 1902-1902

Maintained by: Al Hibbard Originally Created by: Rebecca Evans Added: 26 Feb 2013 Find a Grave Memorial 105852085"

Add OFB Weener family 3625 here
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1846 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 26. Februar » Der Däne Theodor Brorsen entdeckt einen Kometen mit kurzer Umlaufdauer in unserem Sonnensystem, der seinen Namen erhält. Der Komet Brorsen (1846 III) wird letztmals im Jahre 1879 beobachtet.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 16. November » In Hamburg findet die Uraufführung der romantischen Oper Die Hochländerin am Kaukasus von Conradin Kreutzer statt.
    • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 24. März 1871 war um die 18,9 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 23%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1939 lag zwischen 6,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Namensänderungsverordnung für Juden im Dritten Reich.
    • 19. Januar » Mit der Tibet-Expedition unter Führung von Ernst Schäfer erreichen erstmals Deutsche die tibetische Hauptstadt Lhasa.
    • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
    • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
    • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich und Italien schließen das Hitler-Mussolini-Abkommen zur Umsiedelung der deutschen und ladinischen Minderheit in Südtirol ins Deutsche Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beving

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30327.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Amke "Annie" (Amke "Emma" "Annie") "Emma" Beving (1846-1939)".