Navorska tree » Dirk Everts Beving (1814-1899)

Persönliche Daten Dirk Everts Beving 


Familie von Dirk Everts Beving

Er ist verheiratet mit Trientje Jans Hinderks.

Die Eheerklärung wurde am Mai 1835 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Dirk Everts Beving oo banns Trientje Jans Hinderks

Marriage banns source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 246,Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 246]

"1230. Beving, Dirk Evers 3625, (OSB Stapelmoor 338), Landwirt, * 22.2.1814 Tichelwarf, Sohn des Arbeiters Ubbe Evers Beving und Amke Janssen, oo Juni 1835 Stapelmoor, Aufgebot Mai 1835 Weener, Trientje Jans Freerks 3956, * ca. 1817Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Jan Hinderks und Gepke Tjaberings Gosseling ..." <>
Sie haben geheiratet am 5. Juni 1835 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 21 Jahre alt.

Dirk Everts Boving oo Trientje Jans Hinderks

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1,Seite 62, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 62]

"338 Beving, Dirk Everts, Dirk Everts, * 1814 in Tichelwarf, wh. in Oedenfeld / Kirchspiel Weener, S.d. 342; oo Trientje Jans Hinderks, * 23.2.1817, ~ 2.3. in Stapmh., T.d. 1965
Ubbe * 22.8.1835, ~ 30.8. in Stapmh.
Gepke * 2.8.1843 in Holthusen, ~ 6.8. in Stapm." <>

Kind(er):

  1. Ubbe Beving  1835-1896 
  2. Antje Beving  1838-1916 
  3. Jan D. Beving  1840-1928 
  4. Gepke (Gebke) Beving  1843-1893 
  5. Amke "Annie" Beving  1846-1939 
  6. Dirk Everts Beving  1849-1946 
  7. Trientje Beving  1853-????


Notizen bei Dirk Everts Beving

Dirk Everts Beving

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 62 u.223, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 62]

"338 Beving, Dirk Everts, Dirk Everts, * 1814 in Tichelwarf, wh. in Oedenfeld / Kirchspiel Weener, S.d. 342; oo Trientje Jans Hinderks, * 23.2.1817, ~ 2.3. in Stapmh., T.d. 1965
Ubbe * 22.8.1835, ~ 30.8. in Stapmh.
Gepke * 2.8.1843 in Holthusen, ~ 6.8. in Stapm."

"342 Beving, Ubbe Everts; oo Amke Jans, + v.d. 1.7.1832
...
Dirk Everts * 1814, oo 338"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Jan MMVIII), Repository: The Cloud

"... Dirks Everts BEVING Sex: M Birth: 22 FEB 1814 in Tichelwarf, Ostfriesland, Hannover Death: 26 FEB 1899 in Cleves, Hardin County, IA Burial: BET FEB AND MAR 1899 East Friesland Cemetery, Ackley, Hardin County, IA

Father: Ubbe Evers BEVING b: ABT 1794 in ?
Mother: Anke JANSSEN b: in ?

Marriage 1 Trientje Jans HINDERKS b: 23 FEB 1817 in possibly Stapelmoorheide, Ostfriesland, Hannover Married: 5 JUN 1835 in probably Ostfriesland, Hannover

Children

1. Ubbe BEVING b: 22 AUG 1835 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany
2. Antje BEVING b: 1836 in Ostfriesland, Germany
3. Jan D. BEVING b: 2 DEC 1840 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany
4. Gepke BEVING b: 2 AUG 1843 in Holthusen, Ostfriesland, Hannover
5. Amke BEVING b: 7 MAY 1846 in Ostfriesland, Germany
6. Dirk BEVING b: 26 FEB 1849 in Ostfriesland, Germany
7. Trientje BEVING b: 27 MAY 1851 in Ostfriesland, Germany"

Author: Neuman, Michael, Title: "Smith-Goodale-Chase," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii June MCMXCIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2944943&id=I26330

"... Dirk (Ubbens) Evers BEVING Sex: M Birth: 22 FEB 1814 in Weener, Hannover, Preussen, Germany Death: 1876 in Cleves, Hardin, Iowa Change Date: 8 JUN 1999

Note: ... BIOGRAPHY

NOTE: Ubbe and Janna Beving came to America in 1864, spendi ng a few years near Freeport, Illinois and later moving to a farm near Cleves, Iowa. Jan and Gepke left Germany on 14 April 1866, spending six weeks on the ocean, and makingtheir home with Ubbe. Jan worked In Illinois for several years, later coming to Ackley, Iowa and settling on a place near Wellsburg. Dirk and Trientje Beving emigrated to America in the spring of 1867 with their three youngest children.In May of that year, they arrived at Forreston, Ill inois when Dirk was 18 years of age. This is also the same community that the Jakob Smidt family had come to in the autumn of 1856.

The next spring, in 18 68, they moved to Iowa, as did the Smidt family not long after. There is no r ecord that the families actually knew each other then, but having come from th e same part of Germany, talking the same East Friesiandialect, and having arr ived in the same Illinois community, it is likely that they had become acquainted. The Bevings bought a farm near Cleves, Iowa.

INFORMATION SOURCE Beving Family History of Rev. Jackson E. Smith

Father: Ubbo Everts BEVING b: ABT 1789 in Tichelwarf, Hanover, Preussen, Germany
Mother: Antje JANSSEN b: ABT 1792 in Hanover, Preussen, Germany

Marriage 1 Trientje "Tena" Jans FREEKSEN b: 22 FEB 1817 in Weener, Hannover, Preussen, Germany Married: 1834 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preussen, Germany

Children

1. Ubbe BEVING b: ABT 1836 in Holthusen, Germany
2. Antje (Anna) BEVING b: ABT 1838 in Holthusen, Germany
3. Jan BEVING b: ABT 1840 in Holthusen, Germany
4. Gepke BEVING b: ABT 1843 in Holthusen, Germany
5. Amke (Emma) BEVING b: ABT 1846 in Holthusen, Germany
6. Dick (Dirk) BEVING b: 26 FEB 1849 in Holthusen, Germany
7. Trientje (Tena) BEVING b: ABT 1852"

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900)«/u» Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seite 154, ISBN3-934508-09-X, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 154]

"199. Beving, Dirk Everts, Landwirt zu Holthusen; oo Trientje Jans,

(1) Antje 1994"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 246 u. 247, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 246]

"1230. Beving, Dirk Evers 3625, (OSB Stapelmoor 338), Landwirt, * 22.2.1814 Tichelwarf, Sohn des Arbeiters Ubbe Evers Beving und Amke Janssen, oo Juni 1835 Stapelmoor, Aufgebot Mai 1835 Weener, Trientje Jans Freerks 3956, * ca. 1817Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Jan Hinderks und Gepke Tjaberings Gosseling

Kinder: Ubbe *22.8.1835 Stapelmoor (1242)"

[Seite 247]

" Antje * 26.4.1838 Holthusen (12510)
Jan * 2.12.1840 Holthusen
Gepke * 1.8.1843 Holthusen (OSB German Valley 3383)
Amke * 7.5.1846 Holthusen
Dirk Everts * 26.2.1849 Holthusen
Trientje * 27.5.1853 Holthusen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Everts Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Everts Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Everts Beving

Amke Jans
± 1781-1821

Dirk Everts Beving
1814-1899

1835
Ubbe Beving
1835-1896
Antje Beving
1838-1916
Jan D. Beving
1840-1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1814 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Ein französisches Heer unter Napoleon Bonaparte besiegt eine alliierte preußisch-russische Armee in der Schlacht bei Montmirail während der Befreiungskriege.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 4. Mai » Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen.
    • 4. Juni » Mit der Verkündung der Charte constitutionnelle wird die Restauration der Monarchie in Frankreich vollendet. Neuer französischer König wird LudwigXVIII.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
    • 19. November » In München erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die Pflegekinder von Peter Joseph von Lindpaintner.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1835 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeevlam. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
    • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 7. Dezember » Zwischen Nürnberg und dem Ludwigsbahnhof in Fürth nimmt die Ludwigseisenbahn ihren Betrieb auf. Die Strecke der ersten deutschen Eisenbahn hat eine Länge von 6,05km, für die die 10 PS starke Lokomotive namens Adler des britischen Eisenbahnpioniers George Stephenson etwa neun Minuten benötigt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1899 war um die -1.6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Für die US-amerikanischen Bundeswahlen werden durch den Kongress der Vereinigten Staaten so genannte „Wahlmaschinen“ zugelassen.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beving

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19808.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Dirk Everts Beving (1814-1899)".