Navorska tree » Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving (1838-1916)

Persönliche Daten Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving 


Familie von Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving

Sie ist verheiratet mit Marcus Relotius.

Sie haben geheiratet am 28. April 1867 in (WR), Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover, sie war 29 Jahre alt.

Marcus Relotius oo Antje Beving

Marriage source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seite 328, ISBN 3-934508-09-X, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 328]

"1994. Relotius, Marcus 1988, Landwirt zu Lp, * 28.1.1838 Bunderneuland; oo 28.4.1867 (WR: Lp) Antje Beving 199, * 26.4.1838 Holthusen, wh. Lp"

WR = jurisdiction <>

Kind(er):

  1. Martha Relotius  1867-1933 


Notizen bei Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving

Antje "Anna" Beving

Source: Neuman, Michael, "Neuman-Smith-Goodale Family and Ancestors," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=michaelrneuman&id=I00566, xiii Sept MMXII)

"... Antje (Anna) Beving 1 Sex: F Birth: ABT 1838 in Holthusen, Ostfriesland, Germany

Event: Record Change 08 JUN 1999 1 Birth: ABT 1838 in Holthusen, Germany 1

Note: [dirk beving.ged] RFN280

Father: Dirk (Ubbens) Evers Beving b: 22 FEB 1814 in Weener, Hannover, Preussen, Germany Mother: Trientje "Tena" Jans Freeksen b: 22 FEB 1817 in Weener, Hannover, Preussen, Germany

Marriage 1 Dr. Marcus Relotius b: ABT 1830 Married: in Landchafts Polder, Germany

Sources:

1. Title: dirk beving.ged Note: dirk beving.ged, Source Medium: Other. Text: Date of Import: 20 Nov 2005"

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seiten 154, 328 u. 329, ISBN 3-934508-09-X, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 154]

"199. Beving, Dirk Everts, Landwirt zu Holthusen; oo Trientje Jans,

(1) Antje 1994"

[Seite 328]

"1994. Relotius, Marcus 1988, Landwirt zu Lp, * 28.1.1838 Bunderneuland; oo 28.4.1867 (WR: Lp) Antje Beving 199, * 26.4.1838 Holthusen, wh. Lp

[Seite 329]

"(1) Martha * 30.5.1867 (5.30), ~ 23.6. (2) Tetta Hinderika * 31.10.1868 (2.00), ~ 3.12. (3) Aijoldine Elidia * 18.2.1870 (11.00), ~ 25.3. (4) Aijolt Loeardus * 10.5.1872 (12.00), ~ 25.6., k 25.3.1888 (5) Diederich Eberhard * 6.6.1874 (6.00), ~ 17.7. (6) Catharine Louise * 26.4.1876, 7.7. (7) Anna Henriette * 13.6.1878, ~ 13.8. (8) Marcus Ludwig * 30.1.1881, ~ 18.8."

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I33994, xxvii Dec MMXII)

"... Antje BEVING Sex: F Birth: in Holthausen, Westfalen, Preussen, Germany ... Death: 29 DEC 1916 in Landschaftspolder, Hannover, Preussen, Germany

Note: 1. Source info is Beving Family Tree Book, Herald Print, Wellsburg, Iowa 1941, copy of Ruth Sigman in possession of Denney Pugmire. Also Hans/George Boyken research in Germany.

2. Holthausen:

Holthausen, Schmallenberg, Sauerland, Westfalia, Preussen, Germany

Holthausen is in Schmallenberg which is in Sauerland which is part of Prussia (now Germany)

(Schmallenberg) ...

Father: Dirk Everts Ubben BEVING Sr b: 22 FEB 1814 in Weener, Hannover, Preussen, Germany Mother: Trientje "Tena" Jans FREEKSEN b: 22 FEB 1817 in Weener, Hannover, Preussen, Germany

Marriage 1 Marcus RELOTIUS b: ABT 1832 in Of Holthausen, Westfalen, Preussen, Germany Married: ABT 1866 in Of Preussen County, Germany 2 ... Children

1. Martha RELOTIUS b: 1867 in Of Preussen County, Germany 2. Tetta RELOTIUS b: 1869 in Of Preussen County, Germany 3. Ayoldine RELOTIUS b: 1871 in Of Preussen County, Germany 4. Ayold RELOTIUS b: 1873 in Of Preussen County, Germany 5. Diedrich RELOTIUS b: 1875 in Of Preussen County, Germany 6. Katherine Louise RELOTIUS b: 1877 in Landschaftspolder, Hannover, Preussen, Germany 7. Anna RELOTIUS b: 1879 in Of Landschaftspolder, Hannover, Preussen, Germany 8. Ludwig RELOTIUS b: 1881 in Landschaftspolder, Hannover, Preussen, Germany

Sources:

1. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: International Genealogical Index Repository: Name: Family History LibraryUSAwww.familysearch.org Note: ... Text: ANTJE BEVING; Female; Birth: 1836 Holthusen Weener, Hannover,Preussen; Death: 18 FEB 1916; Baptism: 18 JUN 1981 WASHI; Endowment: 23 JUL 1981 WASHI; Sealing to Parents: 04 SEP 1981 WASHI; DIRK EVERS UBBENS OR BEVING / TRIENTJEFREEKSEN; Father: DIRK EVERS UBBENS OR BEVING; Mother: TRIENTJE FREEKSEN; Batch Number: 8111420; Sheet: 87; Source Call No.: 1260884 Type: Film

2. Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Title: International Genealogical Index Repository: Name: Family History LibraryUSAwww.familysearch.org ... Note: ... Text: Antje BEVING; Female; Birth: 26 APR 1836; Spouse:Marcus RELOTIUS;Marriage: About 1866 Of, , Germany; No source information is available." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1838 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
    • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
    • 6. Februar » Der Zulukönig Dingane lässt Pieter Retief und seine Voortrekker bei Friedensverhandlungen in der Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu ermorden.
    • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
    • 27. Oktober » Der Gouverneur im US-Bundesstaat Missouri verfügt die Ausweisung aller Mormonen aus seinem Staat.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
  • Die Temperatur am 28. April 1867 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1916 lag zwischen 2,1 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 15,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
    • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
    • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
    • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beving

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30326.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Antje (Antje "Anna") "Anna" Beving (1838-1916)".