Navorska tree » Jan Hinderks Freerks (1787-1875)

Persönliche Daten Jan Hinderks Freerks 


Familie von Jan Hinderks Freerks

Er ist verheiratet mit Gepke Tjaberings Goßling.

Sie haben geheiratet am 30. August 1813 in Wymeer, Samtgemeinde Bunde, Ostfriesland, Preußen, er war 25 Jahre alt.

Jan Hinderks (auch Jan Hinderks Freerks) oo Gepke Tjaberings Goßling

Marriage source: Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 223

[Seite 223]

'1965 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Jan Hinderk Freerks), Dienstknecht; oo 30.8.1813 /= OSB Wymeer 1508/ Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, Dienstmagd, + 10.9.1868 an Nervenfieber, # 18.9. ...'

Lüschen, Johann, Ahnenliste für Gepke Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"... III. Generation

4. Freerks oder Hinderks, Jan
Arbeiter in Dielerheide, It, * 11.09.1787, Weenermoor Stadt Weener, ~ .09.1787, Weenermoor Stadt Weener, + 01.03.1875, Stapelmoorerheide Stadt Weener, = .03.1875, Stapelmoor Stadt Weener
oo 30.08.1813 Wymeer Samtgemeinde Bunde 5. Goßling oder Tjaberings, Gebke
rf, * 23.05.1793, Holthusen Stadt Weener, + 10.09.1868, Dielerheide Stadt Weener, = 18.09.1868, Stapelmoor Stadt Weener ..." <>

Kind(er):

  1. Grietje Jans Hinderks  1813-1866 
  2. Trientje Jans Hinderks  1817-1899 
  3. Hindrika Janssen Freers  1820-< 1931 
  4. Tjabering Jans Freers  1822-???? 
  5. Gepke Jans Freerksen  1826-< 1937 
  6. Hinderk Jans Freerks  1829-1891 
  7. Jan Jans Freerks  1832-> 1925 


Notizen bei Jan Hinderks Freerks

Jan Hinderks (auch Jan Hinderks Freerks auch Freerksen)

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 145 u. 223, Repository: MN Gen. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 145]

"1180 Freerks, Jan Hinderk; oo Gepke Tjaberings
Hw.: Jan Hinderks oo Gepke Tjaberings /=1965"

[Seite 223]

"1965 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Jan Hinderk Freerks), Dienstknecht; oo 30.8.1813 /= OSB Wymeer 1508/ Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, Dienstmagd, + 10.9.1868 an Nervenfieber, # 18.9.
Grietje Jans * 1813, oo 1195
Trientje Jans * 1817, oo 338
Hindrika Janssen Freers * 1820, oo I / 4366, oo II / 3622
Tjabering Jans * 1822, oo 1197
Gepke Jans * 19.6.1826 oo 2543, /= OSB Wymeer 2031/
Hinderk Jans * 1829, oo 1178
Jan * 1832, oo 1181"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 167 u. 193, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 167]

"1508 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Freerksen), Dienstknecht, S.d. 1807; oo 30.8.1813 Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, T.d. 1904, Dienstmagd

Grietje Jans * 1813 in Stapelmoorheide
Trientje Jans * 23.2.1817, /=KB.Stapelmoor/
Hindrika Janssen Freers * 14.2.1820, /= KB.Stapelmoor/
Tjabering Jans * 10.11.1822, /=Stapelmoor/
Gepke Jans * 1826, /=Stapelmoor/ oo 2031
Hinderk Jans * 16.7.1829, /= KB.Stapelmoor/
Jan * 17.11.1832, /=KB.Stapelmoor/"

[Seite 193]

"1807 Jans, Hinderk, Tagelöhner v. Stapelmoor, + 13.1.1813; oo Gretje Albers Traung durch Wolthuis Candidag
Jan * 1780, oo 1508"

Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"...
III. Generation

4. Freerks oder Hinderks, Jan
Arbeiter in Dielerheide, It, * 11.09.1787, Weenermoor Stadt Weener, ~ .09.1787, Weenermoor Stadt Weener, + 01.03.1875, Stapelmoorerheide Stadt Weener, = .03.1875, Stapelmoor Stadt Weener
oo 30.08.1813 Wymeer Samtgemeinde Bunde 5. Goßling oder Tjaberings, Gebke
rf, * 23.05.1793, Holthusen Stadt Weener, + 10.09.1868, Dielerheide Stadt Weener, = 18.09.1868, Stapelmoor Stadt Weener ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 660, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 660]

"3956. Freerks, Jan Hinderks, (OSB Stapelmoor 1180 + 1965), Arbeiter, oo mit Gepke Tjaberings Gosseling

Kinder Grietje * 10.12.1813 Holthuserheide (12766)
[2] Trientje * ca. 1817 Stapelmoorerheide (1230)
[3] Jan * 17.11.1832 Stapelmoorerheide (3957)
[4] Gepke * in Stapelmoorerheide (9151)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hinderks Freerks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hinderks Freerks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hinderks Freerks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1787 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
      • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
      • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. August 1813 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
      • 27. August » Preußische Verbände und ein französisches Korps liefern sich während der Befreiungskriege die Schlacht bei Hagelberg, die durch das Eingreifen russischer Kosaken mit der Flucht der Franzosen endet.
      • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
      • 1. Oktober » Das Königreich Westphalen wird in Kassel vom eingerückten Kosakenanführer Alexander Iwanowitsch Tschernyschow für aufgelöst erklärt, nachdem die kapitulierenden französischen Truppen König Jérôme Bonapartes abgezogen sind.
      • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
      • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    • Die Temperatur am 1. März 1875 war um die -1.9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Freerks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freerks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freerks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freerks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19721.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan Hinderks Freerks (1787-1875)".