Navorska tree » Hindrik (Hinderk) Jans Freerks (1756-1813)

Persönliche Daten Hindrik (Hinderk) Jans Freerks 


Familie von Hindrik (Hinderk) Jans Freerks

Er ist verheiratet mit Grietje Alberts.

Sie haben geheiratet am 26. November 1783 in Weenermoor, Stadt Weener, Ostfriesland, Preußen, er war 27 Jahre alt.

Hindrik Jans Freerks oo Grietje Alberts

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Pulbication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 193, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 193]

"1807 Jans, Hinderk, Tagelöhner v. Stapelmoor, + 13.1.1813; oo Gretje Albers Traung durch Wolthuis Candidag
Jan * 1780, oo 1508'"

Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"IV. Generation

8 Freerks oder Jans, Hinderk
Arbeiter in Weenermoor, rf, * 23.08.1756, ~ 29.08.1756, + 13.01.1813, Stapelmoor Stadt Weener, = .01.1813, Stapelmoor Stadt Weener
oo 26.11.1783 Weenermoor Stadt Weener 9 Alberta, Grietje
rf, * 1760(U)"
<>

Kind(er):

  1. Jan Hinderks Freerks  1787-1875 
  2. Albertje Hinderks  1794-1795
  3. Albert Hinderks  1797-????
  4. Grietje Hinderks  1804-????


Notizen bei Hindrik (Hinderk) Jans Freerks

Hinderk (Hindirk) Jans oder Freerks

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 167 u. 193, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 167]

"1508 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Freerksen), Dienstknecht, S.d. 1807; oo 30.8.1813 Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, T.d. 1904, Dienstmagd

[1] Grietje Jans * 1813 in Stapelmoorheide
[2] Trientje Jans * 23.2.1817, /=KB.Stapelmoor/
[3] Hindrika Janssen Freers * 14.2.1820, /= KB.Stapelmoor/
[4] Tjabering Jans * 10.11.1822, /=Stapelmoor/
[5] Gepke Jans * 1826, /=Stapelmoor/ oo 2031
[6] Hinderk Jans * 16.7.1829, /= KB.Stapelmoor/
[7] Jan * 17.11.1832, /=KB.Stapelmoor/"

[Seite 193]

"1807 Jans, Hinderk, Tagelöhner v. Stapelmoor, + 13.1.1813; oo Gretje Albers Traung durch Wolthuis Candidag

[1] Jan * 1780, oo 1508"

Although Herren Koens do not make the link, it is my hypothesis family 2263 in the OSB Stapelmoor is the same as family 1807 in OSB Wymeer. - D.A. Navorska - xxiv Nov MMV - Irving TX

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 145 u. 251, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 145]

"1184 Freerks, Jan; oo Geeske Jans, * 1711, + 3.5.1788 an ouderoms Swakheit, # 9.5.

[1] Aite * 23.12.1742, ~ 26.12, + n.b.
[2] Wilcke * 2.5.1746, ~ 8.5.
[3] Aite * 4.9.1750, ~ 6.9.
[4] Fentje * 9.11.1752, ~ 12.11., + 16.11.1752, # 19.11.
[5] Fentje * 19.4.1754, ~ 21.4.
[6] Hindrick * 23.8.1756, 29.8." < ----

[Seite 251]

"2263 Jans, Hindrik, * 1758, v. Stapmh, + 11.1.1813 in Stapm. Haus Nr. 102. Hw.: Er hinterläßt 6 Kinder; oo Grietje Alberts, * 1765, + 16.9.1835 am Schwindsucht, # 20.9

[1] Albertje * 1794, + 21.8.1795, # 23.8. in Stapmh.
[2] Albert * 28.1.1797, ~ 5.2. in Stapmh.
[3] Zwaantje * 1801, oo 4649
[4] Grietje * 13.3.1804, ~ 18.3 in Stapmh."

Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"IV. Generation

8 Freerks oder Jans, Hinderk
Arbeiter in Weenermoor, rf, * 23.08.1756, ~ 29.08.1756, + 13.01.1813, Stapelmoor Stadt Weener, = .01.1813, Stapelmoor Stadt Weener
oo 26.11.1783 Weenermoor Stadt Weener 9 Alberta, Grietje
rf, * 1760(U)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 659, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 659]

"3951. Freerks, Hindrk, Arbeiter, + vor 1845, oo mit Greetje Albers

Kinder: Zwaantje * in Stapelmoorerheide (16012)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1186, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 1186]

"7687. Jans, Hindrik, oo mit Grietje Alberts

Kinder: Albertje * 10.2.1794 Beschotenweg"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindrik (Hinderk) Jans Freerks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hindrik (Hinderk) Jans Freerks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindrik (Hinderk) Jans Freerks

Freerk Hinderks
± 1670-????
Gebke Hinderks
± 1675-????
Jan Freerks
± 1705-????
Geeske Jans
1711-1788

Hindrik (Hinderk) Jans Freerks
1756-1813

1783

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1756 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 29. August 1756 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • Die Temperatur am 26. November 1783 war um die 7,0 °C. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
      • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
      • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
      • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1813 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. Er wird als Kriegsauszeichnung für besondere Taten während der Befreiungskriege gegen Frankreich eingeführt.
      • 16. März » In Erfüllung der Konvention von Tauroggen mit Russland erklärt Preußen dem Kaiserreich Frankreich den Krieg und tritt damit in die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte (Sechster Koalitionskrieg) ein.
      • 27. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen erklärt Frankreich in den Befreiungskriegen den Krieg. Es ist die zweite Kriegserklärung an Napoleon Bonaparte.
      • 18. Oktober » Bei der Entscheidungsschlacht der Völkerschlacht bei Leipzig können Napoléons Truppen der Übermacht der Verbündeten nicht mehr standhalten. Sie ziehen sich in die Stadt zurück, die sie am Folgetag unter Verlusten räumen müssen.
      • 24. Oktober » Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus an Russland.
      • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Freerks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freerks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freerks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freerks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19723.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hindrik (Hinderk) Jans Freerks (1756-1813)".