Navorska tree » Gepke Tjaberings Goßling (1793-1868)

Persönliche Daten Gepke Tjaberings Goßling 


Familie von Gepke Tjaberings Goßling

Sie ist verheiratet mit Jan Hinderks Freerks.

Sie haben geheiratet am 30. August 1813 in Wymeer, Samtgemeinde Bunde, Ostfriesland, Preußen, sie war 20 Jahre alt.

Jan Hinderks (auch Jan Hinderks Freerks) oo Gepke Tjaberings Goßling

Marriage source: Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 223

[Seite 223]

'1965 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Jan Hinderk Freerks), Dienstknecht; oo 30.8.1813 /= OSB Wymeer 1508/ Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, Dienstmagd, + 10.9.1868 an Nervenfieber, # 18.9. ...'

Lüschen, Johann, Ahnenliste für Gepke Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"... III. Generation

4. Freerks oder Hinderks, Jan
Arbeiter in Dielerheide, It, * 11.09.1787, Weenermoor Stadt Weener, ~ .09.1787, Weenermoor Stadt Weener, + 01.03.1875, Stapelmoorerheide Stadt Weener, = .03.1875, Stapelmoor Stadt Weener
oo 30.08.1813 Wymeer Samtgemeinde Bunde 5. Goßling oder Tjaberings, Gebke
rf, * 23.05.1793, Holthusen Stadt Weener, + 10.09.1868, Dielerheide Stadt Weener, = 18.09.1868, Stapelmoor Stadt Weener ..." <>

Kind(er):

  1. Grietje Jans Hinderks  1813-1866 
  2. Trientje Jans Hinderks  1817-1899 
  3. Hindrika Janssen Freers  1820-< 1931 
  4. Tjabering Jans Freers  1822-???? 
  5. Gepke Jans Freerksen  1826-< 1937 
  6. Hinderk Jans Freerks  1829-1891 
  7. Jan Jans Freerks  1832-> 1925 


Notizen bei Gepke Tjaberings Goßling

Gepke Tjaberings Goßling

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 223, Repository: Ostfriesen Heritage Soc. with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 223]

"1965 Hinderks, Jan, * 11.9.1780, (auch Jan Hinderk Freerks), Dienstknecht; oo 30.8.1813 /= OSB Wymeer 1508/ Gepke Tjaberings, * 23.5.1793, Dienstmagd, + 10.9.1868 an Nervenfieber, # 18.9.
Grietje Jans * 1813, oo 1195
Trientje Jans * 1817, oo 338
Hindrika Janssen Freers * 1820, oo I / 4366, oo II / 3622
Tjabering Jans * 1822, oo 1197
Gepke Jans * 19.6.1826 oo 2543, /= OSB Wymeer 2031/
Hinderk Jans * 1829, oo 1178
Jan * 1832, oo 1181"

Author: Lüschen, Johann, Title: Ahnenliste für Gepke Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: xxii Feb MMVIII), Blatt 1.

"...
III. Generation

4. Freerks oder Hinderks, Jan
Arbeiter in Dielerheide, It, * 11.09.1787, Weenermoor Stadt Weener, ~ .09.1787, Weenermoor Stadt Weener, + 01.03.1875, Stapelmoorerheide Stadt Weener, = .03.1875, Stapelmoor Stadt Weener
oo 30.08.1813 Wymeer Samtgemeinde Bunde 5. Goßling oder Tjaberings, Gebke
rf, * 23.05.1793, Holthusen Stadt Weener, + 10.09.1868, Dielerheide Stadt Weener, = 18.09.1868, Stapelmoor Stadt Weener ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 660, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 660]

"3956. Freerks, Jan Hinderks, (OSB Stapelmoor 1180 + 1965), Arbeiter, oo mit Gepke Tjaberings Gosseling

Kinder Grietje * 10.12.1813 Holthuserheide (12766)
[2] Trientje * ca. 1817 Stapelmoorerheide (1230)
[3] Jan * 17.11.1832 Stapelmoorerheide (3957)
[4] Gepke * in Stapelmoorerheide (9151)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1045, 1046 u. 1214, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 1045]

"6602. Hinderks, Jan, (OSB Stapelmoor, OSB Wymeer 1508), Arbeiter, oo mit Gepke"

[Seite 1046]

"Tjaberings Gosseling

Kinder: Hinderika * ca. 1820 Stapelmoorerheide (14885)"

[Seite 1214]

"7929. Jans, Tjabering, Dienstknecht, * ca. 1754 angebl. in Holthusen, oo 1.3.1778 Weener, Tryntje Jans Groen 4927, Dienstmagd, * 8.4.1750 Tichelwarf, + 13.9.1826 Tichelwarf (81 Jahre?), Tochter von Jan Hindriks Groen und Lukke Hindriks

Kinder: Lisabeth * 1.8.1778 Tichelwarf (662, 12777)
...
[6] Gepke * 23.5.1793 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Tjaberings Goßling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke Tjaberings Goßling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Tjaberings Goßling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1793 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
      • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
      • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
      • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.
    • Die Temperatur am 30. August 1813 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei Frenchtown im Britisch-Amerikanischen Krieg eine etwa 1.000 Mann zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa 30–60 verwundete Amerikaner, was von den USA propagandistisch als River Raisin Massacre ausgeschlachtet wird.
      • 13. März » Um den Rückzug der Grande Armée nach dem desaströsen Russlandfeldzug zu decken, lässt der französische Marschall Louis-Nicolas Davout die Brücke über die Elbe in Meißen niederbrennen.
      • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
      • 22. Mai » Die Uraufführung von Gioachino Rossinis erster großer Opera buffa, der Nummernoper L’italiana in Algeri nach Der Bürger als Edelmann von Molière, findet im Teatro San Benedetto in Venedig statt.
      • 21. Juni » In der Schlacht bei Vitoria im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons die Franzosen.
      • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
    • Die Temperatur am 10. September 1868 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Amariah Hills erhält das erste US-Patent für einen Rollen-Rasenmäher.
      • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
      • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • Die Temperatur am 18. September 1868 war um die 19,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
      • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
      • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
      • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
      • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Goßling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goßling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goßling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goßling (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19722.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gepke Tjaberings Goßling (1793-1868)".