Navorska tree » Gepke (Gebke) Beving (1843-1893)

Persönliche Daten Gepke (Gebke) Beving 


Familie von Gepke (Gebke) Beving

Sie ist verheiratet mit Jacob Peters.

Sie haben geheiratet am 27. April 1868 in Stephenson Co., IL, sie war 24 Jahre alt.

Jacob Peters oo Gepke Beving

Marriage source: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 570, Repository: George IA pub. lib.

"3383. Peters, Jacob * 23 MAR 1836 Völlen, OSTF; + 13 OCT 1910 Wellsburg, Iowa oo 27 APR 1868 Stephenson Co., IL [5454], Gebke Beving, * 1 AUG 1834 Holthusen, Weener, OSTF, + 25 MAR 1893 Harden County, Iowa; immig: 14 JUN 1867 Baltimore, Maryland [5455] /s. 0436/

[5454] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 762 [5455] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources,; name: Beving, Gepke; occupation: truner; final destination: USA, ship's name: Germania; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 14 JUN 1867Baltimore, Maryland Ostfriesische Nachrichten, tr. Boyken & Boyken Pub., vol. 08-1893 Ostfriesische Nachrichten, tr. Boyken & Boyken Pub., vol. 31-1910" <>

Kind(er):

  1. Trientje Peters  1869-1958 
  2. Dirk J. Peters  1871-???? 
  3. Harm Peters  1872-1914 
  4. Antje Peters  1874-1875
  5. Jacob J Peters  1876-1958 
  6. John Peters  1878-???? 
  7. Anno Peters  1880-1971 
  8. Ubbe Peters  1885-???? 
  9. Anna Peters  1887-???? 


Notizen bei Gepke (Gebke) Beving

Gepke (Gebke) Beving

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 62,Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 62]

"338 Beving, Dirk Everts, Dirk Everts, * 1814 in Tichelwarf, wh. in Oedenfeld / Kirchspiel Weener, S.d. 342; oo Trientje Jans Hinderks, * 23.2.1817, ~ 2.3. in Stapmh., T.d. 1965
Ubbe * 22.8.1835, ~ 30.8. in Stapmh.
Gepke * 2.8.1843 in Holthusen, ~ 6.8. in Stapm."

Cf. Author: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; Title: The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publicationdate: MMXII), pg. 90, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 90]

"0436. Beving, Gebke, * ABT 1844 OSTF, [0735] /s. 3383/
1. Heinrich, * 16 FEB 1867 Bunde, Weener, OSTF, [0735]

[0735] Germans to America, Ira A Glazier & P . William Filby, Scholarly Resources, name Beving, Heinrich, Beving, Gepke; final destination: USA; ship's name: Germania; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 14 JUN 1867 Baltimore,Maryland"

Author: Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; Title: The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. ii, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date:MMXII), pg. 570, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 570]

"3383. Peters, Jacob * 23 MAR 1836 Völlen, OSTF; + 13 OCT 1910 Wellsburg, Iowa oo 27 APR 1868 Stephenson Co., IL [5454], Gebke Beving, * 1 AUG 1834 Holthusen, Weener, OSTF, + 25 MAR 1893 Harden County, Iowa; immig: 14 JUN 1867 Baltimore, Maryland [5455] /s. 0436/

[5454] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 762 [5455] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources,; name: Beving, Gepke; occupation: truner; final destination: USA, ship's name: Germania; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 14 JUN 1867Baltimore, Maryland Ostfriesische Nachrichten, tr. Boyken & Boyken Pub., vol. 08-1893 Ostfriesische Nachrichten, tr. Boyken & Boyken Pub., vol. 31-1910"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika Teil i, (Publication location: Bancroft IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg. 90, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 90]

"Gepke PETERS*BEVING * 1 Aug 1834 Holthusen/Weener/Ostfriesland \\ + 25 Mar 1893 Cleves, Hardin Co., IA \\ = 29 Mar 1893 \\ R: h, 6 s, 2 d, p \\\\ O: ON#8-1893"

Author: Bolin, Carol, Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=bolincjb&id=I1957, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: TheCloud

"1 Gepke BEVING b: 01 AUG 1843 d: 25 MAR 1893
+ Jacob PETERS b: 23 MAR 1836 d: 13 OCT 1910
2 Trientje PETERS b: 10 MAR 1869 d: 27 JAN 1958
+ August ASCHER b: 29 JAN 1866 d: 27 OCT 1939
3 Jake ASCHER b: 1893
3 Christine ASCHER b: 02 JAN 1893
3 Gepke ASCHER b: 23 JUN 1902
3 Augusta ASCHER b: 14 FEB 1907 d: 17 APR 1982
+ Ferdinand Ludwig HENZE b: 24 MAR 1903 d: 01 JAN 1967
4 Living HENZE
+ Living THESING
5 Living HENZE
+ Living MEESTER
6 Living MEESTER
6 Living MEESTER
5 Living HENZE
+ Living BENNER
6 Living HENZE
4 Living HENZE
4 Arthur D. HENZE b: 25 JUL 1937 d: 05 JAN 2006
+ Marilee Ann KRUSE b: 25 MAR 1944 d: 29 AUG 1994
5 Living HENZE
+ Living DIFFLEY
5 Living HENZE
+ Living PARKER
4 Living HENZE
+ Marlyn ANDREESSEN b: 26 DEC 1936 d: 10 NOV 1988
5 Living ANDREESSEN
+ Living KRAMER
6 Living KRAMER
6 Living KRAMER
6 Living KRAMER
5 Living ANDREESSEN
+ Living WELCH
6 Living WELCH
5 Living ANDREESSEN
5 Living ANDREESSEN
+ Living LOSEKE
6 Living ANDREESSEN
5 Living ANDREESSEN
+ Living GARDNER
6 Living GARDNER
6 Living GARDNER
6 Living GARDNER
4 Lillian Mae HENZE b: 01 MAY 1944 d: 15 DEC 2007
3 August Heinrich ASCHER b: 24 SEP 1911
2 Dirk J. PETERS b: APR 1871
+ Afke JASPERS b: MAR 1876
3 Jacob PETERS b: 1898
3 Minnie PETERS b: 1900
3 Harm PETERS b: 1902
2 Harm PETERS b: 04 DEC 1872 d: 13 JAN 1914
+ Elsie HUISMAN b: 1876
3 Jake H. PETERS b: 1899
+ Martha D. IBLINGS b: 1900
4 Harris Juan PETERS b: 07 FEB 1922 d: 26 JAN 1984
+ Viola Marie MEYER b: 07 DEC 1921
5 Living PETERS
+ Living GONTERWITZ
6 Living PETERS
6 Living PETERS
7 Living KING
5 Living PETERS
+ Living ROBINSON
6 Living ROBINSON
+ Living ANDRADE
7 Living ROBINSON
6 Living ROBINSON
+ Living AMIDAN
4 Nedra Ann PETERS b: 1928
+ Darrell KOCH
3 Jerry PETERS b: 1901
+ Minnie GETTING b: 1900
4 Mildred PETERS b: 1928
3 Emma PETERS b: 1903
+ Sedde COGSWELL b: 1899
4 Vivian E. COGSWELL b: 1926
4 Sedde COGSWELL Jr. b: 1928
4 Living COGSWELL
4 Living COGSWELL
3 Tillie PETERS b: 1905
+ Lynn BAUSMAN b: 1909
4 Living BAUSMAN
+ Kenneth KRAMER
4 Living BAUSMAN
3 Lydia PETERS b: 1907
+ Floyd BAUSMAN b: 1903
4 Ethel BAUSMAN b: 1927
4 Minerva BAUSMAN
+ Charles JUHL
3 Harm H. PETERS b: 1909
+ Esther ROSS b: 1913
2 Antje PETERS b: 28 OCT 1874 d: 28 MAR 1875
2 Jacob Jake PETERS b: 1876
+ Elizabeth PRIMUS b: SEP 1878
3 Gladys PETERS b: 1902
+ Cecil BUCHOLZ b: 1898
4 Living BUCHOLZ
4 Living BUCHOLZ
4 Living BUCHOLZ
4 Living BUCHOLZ
4 Charles BUCHOLZ b: 1927
2 John PETERS b: 1878
+ Rena VOSS b: 1882
3 Jake PETERS b: 1904
+ Wilmuth Jane LUTHER b: 1908 d: 1967
4 Living PETERS
3 Jeanette PETERS b: 10 OCT 1912 d: 16 FEB 1998
+ Noble DENEUI b: 07 NOV 1909 d: 14 OCT 1994
4 Living DENEUI
+ Living BYE
5 Living BYE
4 Living DENEUI
3 Edwin PETERS b: 1910
+ Dorothy GUMMERT b: 1914
3 Henry Harold PETERS b: 1908
+ Naomi Theresa LUTTERMAN b: 25 NOV 1914 d: 29 JAN 2008
4 Living PETERS
+ Living HINDERS
4 Living PETERS
+ Living ARDIS
4 Living PETERS
+ Living VAN DEEST
2 Anno PETERS b: 1883
+ Rene NEESSEN b: 1883
3 Grace PETERS b: 23 APR 1905
3 Edna PETERS b: 1907
3 Tressa PETERS b: 1909
3 Willard PETERS b: 1911
3 Raymond PETERS b: 1913
3 Irene PETERS b: 1915
3 Annabelle PETERS b: 1917
2 Ubbe PETERS b: 1885
+ Augusta ANDERSON b: 1889
3 Viola PETERS b: 1912
3 Ruby PETERS b: JUL 1915
3 Anna Marie PETERS b: 1917
2 Anna PETERS b: SEP 1887
+ COHEN b: 1883
3 Jake COHEN b: 1911
+ WHITE b: 1885"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 246 u. 247, Repository: MNGen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 246]

"1230. Beving, Dirk Evers 3625, (OSB Stapelmoor 338), Landwirt, * 22.2.1814 Tichelwarf, Sohn des Arbeiters Ubbe Evers Beving und Amke Janssen, oo Juni 1835 Stapelmoor, Aufgebot Mai 1835 Weener, Trientje Jans Freerks 3956, * ca. 1817Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Jan Hinderks und Gepke Tjaberings Gosseling

Kinder: Ubbe *22.8.1835 Stapelmoor (1242)"

[Seite 247]

"...
Gepke * 1.8.1843 Holthusen (OSB German Valley 3383) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke (Gebke) Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke (Gebke) Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke (Gebke) Beving

Amke Jans
± 1781-1821

Gepke (Gebke) Beving
1843-1893

1868

Jacob Peters
1836-1910

Harm Peters
1872-1914
Antje Peters
1874-1875
John Peters
1878-????
Anno Peters
1880-1971
Ubbe Peters
1885-????
Anna Peters
1887-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1843 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
      • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
      • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
      • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • Die Temperatur am 6. August 1843 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
      • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
      • 15. März » Die Oper CharlesVI. von Jacques Fromental Halévy wird in Paris uraufgeführt.
      • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
      • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
      • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • Die Temperatur am 27. April 1868 war um die 10,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Bei der Wahl zum Zollparlament im Königreich Bayern siegen die Gegner Otto von Bismarcks, die sich ein Jahr später zur Bayerischen Patriotenpartei zusammenschließen.
      • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
      • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
      • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
      • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • Die Temperatur am 25. März 1893 war um die 4,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 1. Februar » Auf dem Firmengelände der Edison Manufacturing Company in West Orange im US-Bundesstaat New Jersey wird das erste kommerzielle Filmstudio fertiggestellt. Das Kinetographic Theater wird unter dem Namen Black Maria zum Begriff.
      • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
      • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
      • 24. August » In Schwerin findet im Schlossgarten die feierliche Enthüllung des Reiterdenkmals des Großherzogs Friedrich Franz II. – ein Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow – statt.
    • Die Temperatur am 29. März 1893 war um die 8,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
      • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
      • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
      • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beving

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20025.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gepke (Gebke) Beving (1843-1893)".