Navorska tree » Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters (1876-1958)

Persönliche Daten Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters 

  • Spitzname ist Jake.
  • Er wurde geboren am 16. März 1876 in Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Carol Bolin, Berend Eilders; K. Howard, & Jim Stevens; & Denney Pugmire
  • Er ist verstorben am 2. April 1958 in somewhere in SD, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. April 1958 in Graceland Cem., Madison, Lake Co., SD.
  • Ein Kind von Jacob Peters und Gepke (Gebke) Beving
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2020.

Familie von Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters

Er ist verheiratet mit Elizabeth (Elisabeth) C Primus.

Sie haben geheiratet am 28. November 1901 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gladys Peters  1904-1945 


Notizen bei Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters

Jacob J "Jake" Peters

Sources: Author: Bolin, Carol, Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=bolincjb&id=I1957

"... Jacob Jake PETERS Sex: M Birth: 1876 in Buck Grove, Grundy Co., IA

Father: Jacob PETERS b: 23 MAR 1836 in Hannover, Hannover, Preussen, Germany
Mother: Gepke BEVING b: 01 AUG 1843 in Holthausen, Westfalen, Preussen, Germany

Marriage 1 Elizabeth PRIMUS b: SEP 1878 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA Married: 1901 in Watertown, SD

Children

1. Gladys PETERS b: 1902 in Watertown, SD"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I34698

"... Jacob J PETERS Sex: M Birth: 16 MAR 1876 in Grundy County, Iowa ...

Father: Jacob PETERS b: 23 MAR 1836 in Hannover, Hannover, Preussen, Germany
Mother: Gepke BEVING b: 01 AUG 1843 in Holthausen, Westfalen, Preussen, Germany

Marriage 1 Elizabeth C PRIMUS b: 12 SEP 1878 in Grundy County, Iowa Married: 28 NOV 1901 in Wellsburg, Grundy County, Iowa ... Children

1. Gladys PETERS b: 07 JUL 1904 in Grundy County, Iowa"

"1 Jacob Jake PETERS b: 1876
+ Elizabeth PRIMUS b: SEP 1878
2 Gladys PETERS b: 1902
+ Cecil BUCHOLZ b: 1898
3 Living BUCHOLZ
3 Living BUCHOLZ
3 Living BUCHOLZ
3 Living BUCHOLZ
3 Charles BUCHOLZ b: 1927"

Author: Stevens, Jim, & Howard, K., Title: "," (Publication location: Madison, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publiction date: xxvi Nov MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/101309013/jacob-j-peters

"Photo[graph of his stone] added by Khoward

Jacob J Peters Birth 1876 Death 2 Apr 1958 (aged 81-82) Burial Graceland Cemetery Madison, Lake County, South Dakota, USA Memorial ID 101309013

Maintained by: Khoward Originally Created by: Jim Stevens Added: 26 Nov 2012 Find a Grave Memorial 101309013"

Author: Pugmire, Denney, Title: "Jacob "Jake" Peters," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxx Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L44C-MP3

"Jacob "Jake" Peters Sex Male Birth 16 March 1876 Grundy, Iowa, United States Death 2 April 1958 South Dakota, United States Burial Edit Burial 1958 Madison, Lake, South Dakota, United States of America

Residence 1880 Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States
Residence 1885 Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States
Residence 1900 Shiloh Township, Grundy, Iowa, United States
Residence 1910 Billings Ward 1, Yellowstone, Montana, United States
Residence 1930 Clear Lake, Deuel, South Dakota, United States

Spouses and Children

Jacob "Jake" Peters 1876-1958
Marriage: 28 Nov 1901 Wellsburg, Grundy, Iowa
Elisabeth Primus 1878-1954

Children of Elisabeth Primus and Jacob "Jake" Peters (1)

[1 f] Gladys Peters 1905-1945

Parents and Siblings

Jacob Peters 1836-1910
Marriage: Abt 1866 Ia
Gepke "Heather" Beving 1843-1893

Children of Gepke "Heather" Beving and Jacob Peters (9)

[1 photograph of a woman] Trientje "Tena" Gab Peters 1869-1958
[2 photograph of a man] Dirk "Dick" J. Peters 1871-1956
[3 photograph of a man] Harm B Peters 1872-1914
[4 f] Antje Peters 1874-1875
[5 photograph of a stone fragment] Jacob "Jake" Peters 1876-1958
[6 photograph of a man] Jan "John" J Peters 1878-1961
[7 photograph of a man] Anno Peters 1880-1971
[8 photograph of a man] Ubbe Peters 1885-1971
[9 f] Antje "Anna" Peters 1887-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob J Peters

Jacob Peters
1836-1910

Jacob J Peters
1876-1958

1901
Gladys Peters
1904-1945

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1876 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
      • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 28. November 1901 lag zwischen 1,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
      • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 2. April 1958 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
      • 28. April » Die der Trinkwasserversorgung dienende Wahnbachtalsperre wird vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Fritz Steinhoff in Betrieb genommen.
      • 15. Mai » Die Sowjetunion schickt für wissenschaftliche Aufgaben Sputnik3 in eine Erdumlaufbahn. Die Kapsel ist ein Ersatzsatellit, nachdem es zuvor am 3. Februar einen Fehlstart gegeben hat.
      • 1. Oktober » Die NASA entsteht als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) mit dem Ziel, die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik voranzutreiben.
      • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
      • 23. November » Die westafrikanischen Staaten Ghana und Guinea bilden die Ghana-Guinea-Union. Die marxistisch orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peters (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32776.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacob J (Jacob J "Jake") "Jake" Peters (1876-1958)".