Navorska tree » Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman (1914-1997)

Persönliche Daten Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman 


Familie von Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman

Er ist verheiratet mit Merilyn Marie Burns.

Sie haben geheiratet am 29. November 1947 in Algona, Kossuth Co., IA, er war 33 Jahre alt.

Andrew Boekelman oo Merilyn Marie Burns

Marriage sources: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 133 # 47, 20 Nov 1997, pg A6, col 1 & 2

"Al was married to Merilyn Burns at Algona Nov. 29, 1947"
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman

Albert "Al" Boekelman

Sources: Title: 11 Mar 1920 Buffalo Twp., Winnebago Co., IA census, (Publication site: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA, Publisher: U.S. Gov't., Publication date: xi Mar MCMXX), microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

Data: age=6. born IA, in school since 1S1919, can read/write.

Algona (Ia.) Upper Des Moines, vol 133 # 47, 20 Nov 1997, pg A6, col 1 & 2

"Albert Boekelman February 8, 1914 - November 16, 1997 Algona - Albert Boekelman, former longtime Algona Police Chief, died Sunday, Nov. 16 (1997), in the North Iowa Mercy Health Center at Mason City.

Funeral Mass for him will be concelebrated by Bishop Lawrence Soens of Sioux City, Albert's son, Father Tim Boekelman of Moorland, IA; and Father Steve Brodersen at 10:30 a.m. today, Thursday, in St. Cecelia Catholic Church. Burial is in the church cemetery with military graveside rites conducted by Hagg-Turner Post 90 of the American Legion and VFW Post 2541. The Geilenfeld-Murphy-Schaaf Funeral Home is in charge of arrangements.

Casket bearers are Mike Boekelman, Stephan Boekelman, Jeremy Boekelman, Andy Boekelman, Pete Boekelman, and Ron Wellner.

A son of Andrew and Dena Sleper Boekelman, Albert was born February 8, 1914, at Buffalo Center. He attended country schools in the Buffalo Center and titonka areas. Al farmed with his parents before enlisting in the U.S. Army. Heserved with the military during World War II and following his discharge, returned to Algona where he began to work for the Algona Police Department.

Al was married to Merilyn Burns at Algona Nov. 29, 1947.

He was a patrol officer with the Algona Police Department for 10 years and became Chief of Police in 1955. He held that position until retiring in 1970. Later, Al worked for the State Liquor Enforcement Commission. He started AlgonaSecurities, then sold that business and retired in 1985.

Al and Merilyn spend their summers at Okoboji. He enjoyed golfind and postol shooting. He was a member of St. Cecelia's Church where he served as a greeter and usher, a member of Hagg-Turner Post 90 of the American Legion, and formerlya member of Golden K Kiwanis.

His wife, Merilyn, died Feb. 1, 1997.

Surviving are a daughter and three sons, Janet Waechter, Algona; Father Tim Boekelman, Moorland, IA; Mike Boekelman, Holdrege, NE; and Stephan Boekelman, Minneapolis. There are five grandchildren.

Two sisters and a brother also survive. Gertrude Winter and Rozella Hagen, both of Algona; Harry and Florence Boekelman, Brookings, SD. His wife, Merilyn; a daughter, Susan; parents and a sister, Henrietta Boekelman, are deceased."

I have listed the children of Albert & Merilyn with the deceased Susan 1st, followed by the surviving children in the order they appear in the obiit amongst those listed as survivors.

I assume some of the pallbearers are sons & grandsons.

Author: Sleper, Albert; Title: Sleper Data Sheets, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: AS, Publication date: vii Apr MCMLXXXIV)
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Boekelman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Februar 1914 lag zwischen 6,6 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Kreuzzeitung erkennt einen unausweichlichen Zweifrontenkrieg als Tatsache im Voraus und veröffentlicht einen Appell, einen solchen Konflikt nicht fahrlässig herbeizuführen.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.
      • 5. November » Großbritannien annektiert im Ersten Weltkrieg die bis dahin zum Osmanischen Reich zählende Insel Zypern und erklärt der Mittelmacht am selben Tag den Krieg.
      • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
      • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
    • Die Temperatur am 29. November 1947 lag zwischen -0,3 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 6,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Frankreich nimmt das Kabinett Paul Ramadier/Maurice Thorez, das erste der Vierten Republik, seine Arbeit auf.
      • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
      • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
      • 20. November » Der Saar-Franken wird im Saarland eingeführt.
      • 20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
      • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. November 1997 lag zwischen 8,3 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Auf Grund des Lotterieaufstands bricht in Albanien die staatliche Ordnung kurzfristig völlig zusammen. Das führt in Deutschland zur Einleitung der Operation Libelle zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen durch die Bundeswehr.
      • 22. März » Der 1993 von Alan Hale und Thomas Bopp entdeckte Komet Hale-Bopp erreicht seinen erdnächsten Punkt. Er gilt als einer der „Großen Kometen“ des 20. Jahrhunderts.
      • 22. April » Peruanische Truppen stürmen auf Befehl von Präsident Alberto Fujimori die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
      • 8. Juli » Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
      • 25. Oktober » Nach der Flucht des bisherigen Präsidenten Pascal Lissouba wird Denis Sassou-Nguesso zum Präsidenten der Republik Kongo erklärt. Damit endet ein viermonatiger Bürgerkrieg.
      • 21. Dezember » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die dritte Ausgabe des Confederations Cup, indem sie im Finale die australische Fußballnationalmannschaft mit 6:0 besiegt.
    • Die Temperatur am 20. November 1997 lag zwischen 0,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in Armenien und Aserbaidschan kommen rund 1.100 Menschen ums Leben.
      • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
      • 26. Juni » Das erste Harry-Potter-Buch, Harry Potter und der Stein der Weisen, erscheint in Großbritannien mit einer Startauflage von 500 Exemplaren.
      • 1. Juli » Großbritannien gibt Hongkong in einem offiziellen Festakt an die Volksrepublik China zurück. Tung Chee-hwa wird erster chinesischer Verwaltungschef.
      • 7. Juli » Bei Demonstrationen in Nairobi, Kenia, die den Rücktritt von Staatspräsident Daniel arap Moi fordern, kommt es zu blutigen Zusammenstößen.
      • 8. Oktober » In Bordeaux beginnt der Prozess gegen Maurice Papon, dem Beteiligung an Juden-Deportationen während der deutschen Besatzung vorgeworfen wird. Die Anklage lautet auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekelman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekelman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekelman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekelman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3071.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albert (Albert "Al") "Al" Boekelman (1914-1997)".