Navorska tree » Marie M Ackerman (1923-1988)

Persönliche Daten Marie M Ackerman 

  • Alternative Name: Marie Ackerman Harms
  • Sie ist geboren am 7. Januar 1923 in George, Lyon Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1988: George, Lyon Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 2. Oktober 1988 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. Oktober 1988 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Ein Kind von Peter M. Ackerman und Anna Symens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2019.

Familie von Marie M Ackerman

Sie ist verheiratet mit Theodore Harms.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1941 in fortasse, somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Theodore Harms oo Marie M Ackerman

Source: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Marie Ackerman Sex: F Birth: 7 JAN 1923 in George, IA Death: 2 OCT 1988
...
Marriage 1 Theodore (Ted) Harms b: 22 MAY 1920 in George, IA Married: 28 OCT 1941
..."
<>

Notizen bei Marie M Ackerman

Marie M Ackerman

Source: Author: Miedema, Jan, Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication location: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, PUblication date: xiv Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475

"... Marie Ackerman Sex: F Birth: 7 JAN 1923 in George, IA Death: 2 OCT 1988

Father: Peter M. Ackerman b: 26 MAY 1899 in Lyon Co., Iowa
Mother: Anna Symens b: 4 JAN 1900 in George, Lyon Co., IA

Marriage 1 Theodore (Ted) Harms b: 22 MAY 1920 in George, IA Married: 28 OCT 1941

Children

1. Living Harms
2. Living Harms
3. Living Harms"

SSDI: "HARMS, MARIE M b. 07 Jan 1923 d. 02 Oct 1988 age: 65 last SS address of record: 51237 (George, Lyon, IA) Issued: Iowa"

Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913 - 1950«/u» (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 150, cols. 1 & 2, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 150, col. 1]

"Harms, Theodore "Ted" - Marie Ackerman

Ted, the son of Bruno B. and Annie Meyerhoff Harms, married Marie, who was the oldest daughter of Peter an Anna Symens Ackerman. Teed was a dedicated farmer and he served in the Navy during World War II. Marie was a beautician andoperated her own beauty shop in two locations, mentioned in the business section of this book. She purchased the shop from Mrs. Gladys Ripley. Later she had her shop at their farm in the country. The couple encouratged their childrento take part in 4-H and Marie helped set up the Lyonettes for the girls. Ted served on the county fair board.

The family said Ted did a lot of work on the farm house where they lived, inccluding taking out a number of doors, as the house had seven doors when they bought it. It also had two stairways to go up to the second floor and he replacedthose as well as digging a new basement. As many other young farmers did in the late 1940's, he had to put in electricity and plumbing."

[Pg. 150, col. 2]

"The farm family was featured in the Des Moines Register one year and the article was entitled 'Make It Work', showcasing young farm families.

Ted obtained a US patent for one of his many inventions (a wagon end-gate). He served on many local boards including the school board, the Ebenezer Presbyterian Church session and the Good Samaritan board.

The couple and their children all graduated from the local high school. The children are Judy, James and Marcia (m. Ronald Klimes). Marcia and her husband are still on the farm."

Author: Halm, Dave, Title: "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rust_lubbers&id=I14243

"... Marie Ackerman 1 Sex: F Birth: 7 JAN 1923 in Lyon County, Iowa Death: 2 OCT 1988 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota Burial: Evergreen Lawn Cemetery - George, Lyon County, Iowa - Block 6, Lot 38

Father: Peter M. Ackerman
Mother: Anna Symens

Marriage 1 Ted Harms Married: 28 OCT 1941

Sources:

1. Title: «u»In and Around George, Iowa - 1871 to 1912«/u» Publication: Cresent Publishing Company, Hills, Minnesota, 1971; reprinted: Kruger Office Supply, George, Iowa, 1998 Repository: Media: Book Page: Page 125"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie M Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie M Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie M Ackerman

Hilke Groote
1877-1950
Anna Symens
1900-1986

Marie M Ackerman
1923-1988

1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1923 lag zwischen -0.3 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
      • 1. Dezember » Die Gleno-Talsperre im Valle di Scalve in Bergamo, Italien bricht. Bei der Katastrophe sterben bis zu 600 Menschen.
    • Die Temperatur am 28. Oktober 1941 lag zwischen 4,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
      • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
      • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
      • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
      • 13. September » Im Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff Barøy vom Torpedo eines britischen Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
      • 26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1988 lag zwischen 4,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Eduard Schewardnadse trifft sich mit Hans-Dietrich Genscher in Bonn, um den Besuch von Michail Gorbatschow vorzubereiten.
      • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
      • 1. Juli » Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
      • 31. August » Während einer Streikwelle in der Volksrepublik Polen kommt es zum ersten Treffen zwischen der Regierung und Vertretern der Gewerkschaft Solidarność, die später zu den Gesprächen am Runden Tisch führen.
      • 5. Oktober » Brasilien erhält eine demokratische Verfassung, die 7. Verfassung in der brasilianischen Geschichte.
      • 5. Oktober » In Chile wird eine Volksabstimmung abgehalten, bei der sich eine Mehrheit von 55,99% gegen eine weitere Amtszeit Augusto Pinochets ausspricht. Damit beginnt die Transition in Chile.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28179.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Marie M Ackerman (1923-1988)".