Navorska tree » Fred Ackerman (1893-1997)

Persönliche Daten Fred Ackerman 


Familie von Fred Ackerman

Er ist verheiratet mit Ida Grave.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1917 in Lyon Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Fred Ackerman oo Ida Grave

Marriage source: Scheunemann, Roger, "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I13868, ix Dec MMXI)

"... Fred Ackerman Sex: M Birth: 19 JUL 1893 in George, Lyon Co, IA Death: 31 JAN 1997 in Little Rock, Lyon Co, IA ... Marriage 1 Ida Grave b: 14 DEC 1897 in Lyon Co, IA Married: 24 JAN 1917 in Lyon Co, IA" <>

Notizen bei Fred Ackerman

Fred Ackerman

Note: Scheunemann, Roger, "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I13868, ix Dec MMXI)

"... Fred Ackerman Sex: M Birth: 19 JUL 1893 in George, Lyon Co, IA Death: 31 JAN 1997 in Little Rock, Lyon Co, IA

Father: Michael (Mike) (Akkermann) Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle Co, IL Mother: Mary Hassebroek b: 11 MAR 1870 in Florence Twp, Stephenson Co, IL

Marriage 1 Ida Grave b: 14 DEC 1897 in Lyon Co, IA Married: 24 JAN 1917 in Lyon Co, IA"

Smith, Bonnie, et. al., In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Garretson, SD, Sanders Printing Co., MMVIII), pg. 115, cols. 1 & 2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 115, Col. 1]

"Ackerman, Fred - Ida Graves

Another son of Mike and Mary Hassebroek Ackerman who lived and worked in the George area was Fred Ackerman. He farmed 6 1/4 miles east of George all of his life. The Ackerman family is well known in out community for their longevity andFred lived for one hundred and four years. Most of that time was on the farm but eventually he had to leave it.

Fred married Ida Graves who was born in Ashton. the couple had no children." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1893 war um die 15,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
      • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
      • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1917 lag zwischen -5.7 °C und 0.5 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
      • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
      • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
      • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
      • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
      • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1997 lag zwischen -0.4 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Auf einem Zeltplatz für muslimische Pilger in Mekka bricht ein Feuer aus und tötet 343 Menschen, rund 1500 werden verletzt.
      • 11. Juni » Ein Konkordat wird zwischen dem Heiligen Stuhl und Thüringen geschlossen.
      • 6. September » An der Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
      • 30. Oktober » Mary McAleese von der konservativen Fianna Fáil gewinnt die Präsidentschaftswahl in der Republik Irland und folgt damit Mary Robinson von der Irish Labour Party in diesem Amt nach, die ihre Tätigkeit als Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte aufgenommen hat.
      • 17. November » Bei einem Terroranschlag auf Touristen vor dem Hatschepsut-Tempel in Luxor (Ägypten) kommen 58 Menschen ums Leben.
      • 27. November » In Lillehammer wird das Norwegische Olympische Museum vom Königspaar Harald V. und Sonja eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1994 » Erwin Strittmatter, deutsch-sorbischer Schriftsteller
    • 1995 » George Abbott, US-amerikanischer Autor, Regisseur und Schauspieler
    • 1997 » Ernst von Khuon, deutscher Radio- und Fernsehjournalist und Schriftsteller
    • 1997 » Heiner Carow, deutscher Regisseur und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR sowie Mitglied der Westberliner Akademie der Künste
    • 1997 » Zahir Pajaziti, Mitbegründer und erster Kommandeur der UÇK
    • 1999 » Gabriel Ruiz, mexikanischer Komponist

    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27903.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fred Ackerman (1893-1997)".