Navorska tree » Harmina Henrica Harms Gerken (1830-1908)

Persönliche Daten Harmina Henrica Harms Gerken 

  • Alternative Namen: Harmina Gerken Akkermann, Harmina Hinderika Berends Gerken
  • Sie ist geboren am 8. Juli 1830 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 11. Juli 1830 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1908 in George, Lyon Co., IA, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 10. Juni 1908 in Zoar Presb. Chr. Cem., Grant Twp., Lyon Co., IA.
  • Ein Kind von Berend Harms Gerken und Reenste Frerichs Tholen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. September 2013.

Familie von Harmina Henrica Harms Gerken

Sie ist verheiratet mit Engelke Oltmanns Akkermann.

Sie haben geheiratet am 21. April 1850 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, sie war 19 Jahre alt.

Engelke Oltmanns Akkermann oo Harmina Hinderika Berends Gerken

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 65

[Seite 65]

"26 Akkermann, Engelke Oltmans, aus Neermoor * um 1821 Neermoor? + 1895 oo I/I 21.4.1850 Riepe, 29 J., z.W. Neermoor Gerken, Harmina Hinderika Berends 803 * 8.7.1830 Riepe ~ 11.7.1830 Riepe + 10.6.1908 George/Iowa (2)" <>

Kind(er):

  1. Andrew Akkermann  ± 1850-< 1908
  2. Peter Ackerman  1861-1938 
  3. Michael Ackerman  1865-1939 
  4. Reemt (Reamt) Akkerman  1868-1943 
  5. Hermina Akkermann  1877-< 1908


Notizen bei Harmina Henrica Harms Gerken

Harmina Henrica (Hinderika) Harms Berends Gerken

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 65 u. 181, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 65]

"26 Akkermann, Engelke Oltmans, aus Neermoor * um 1821 Neermoor? + 1895 oo I/I 21.4.1850 Riepe, 29 J., z.W. Neermoor Gerken, Harmina Hinderika Berends 803 * 8.7.1830 Riepe ~ 11.7.1830 Riepe + 10.6.1908 George/Iowa (2)"

[Seite 181]

"803 Gerken, Berend Harms 805 Zimmermann * 25.6.1801 Riepe ~ 27.6.1801 Riepe oo I/I 8.11.1823 Riepe, in seinem Elternhaus Tholen, Reenste Frerichs 2030 * 4.12.1802 Riepe ~ 7.12.1802 Riepe ...
Harmina Henrica Harms 26 * 8.7.1830 ~ 11.7.1830 Riepe (Tfz: Der Vater, Tante Elske Harms) ..."

Boyken, Hans-Georg, Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil ii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), Seite 231, ISBN 0-9670802-2-3, repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Seite 231]

"Harmina Hinderika ACKERMANN * 6 Jul 1830 Riepe/Aurich/Ostfriesland \\ oo 1849 Engelke ACKERMANN (+ 1895) Neermoor/Ostfriesland \\ > Forreston, IL \\ >> George, IA \\ + 10 Jun 1908 George, IA \\ = 13 Jun 1908 George, IA \\ R: 5 s, 2 d, 2 br. 1 si \\\\ O: ON#20-1908"

Casjens, Esther, et. al., In And Around George, Iowa 1871 - 1912, (Publication location: Hills, MN, Publisher: Crescent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), Pg. 89, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 89, Col. 2]

"Enkel Ackerman -- and his wife Hermina were married in Germany, came to the United States, settled in Illinois and spent most of their married lives there. Eventually their children decided to settle in Northwest Iowa. Mr. and Mrs.Enkel Ackerman were old at this time. It is not known how long they were in this area, but both are buried in the Zoar Cemetery.

The Ackerman children that came to the George area are Mike (married to Mary Hassebroek); and Angeline (married to John Donker). Those who came to Northwest Iowa, but not in the immediate George vicinity were Reemt (married EttaKlaassen); Peter (married Margaret Hassebroek); and Andrew.

Mike Ackerman -- was born in 1865 in Baileyville, Illinois, and came to Lyon County in 1888. ..."

Hueser, Roberta, et. al. "Zoar Presbyterian Church Cemetery", (Publication location unknown, Publisher: RH, Publication date: ca. MCMLXXVI), Pg. 1

"Zoar Presbyterian Church Cemetery walked in 1976 by Bonnie Smith, Shirlee Arneson, Sharon Bragg, and Dixie Horn. Alphabetized by Roberta Hueser ... Akkerman, Eitje. p.3.
Engelke, p. 4.
Harmina H., p. 4
Reamt, p. 3. ..."

Hiebult, Jean, Zoar Presb Death Record, (Publication location: Ashton, IA, Publisher: JH?, Publication date: xiv June MMIII), pg. 1 ... Name Date Remarks ... Ackerman, Engelka 1895JE21 born MY 13, 1821 [Obit. has 27 June] ... Ackerman, Mina 1908JE10 78 years - Mrs. Engelke A. ..."

Heilbut, Jean, Letter to David A. Navorska, (Publication location: Ashton, IA, Publisher: JH, Publlication date: xxx June MMXI)

"... The Zoar church is in Lyon county, Iowa. Its in Grant township, section 35. .. that's on the corner of Log Ave. and 200th street. ..."

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 28, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

"0091. Ackermann/Akkermann, Engelke "Enkel" Oltmanns, shoemaker, * 13 MAR 1821 Neermoor, Leer, OSTF, ~ 18 MAR 1821 Neermoor, Leer, OSTF, + 27 JUN 1895 George, Lyon Co., IA, # Zoar Presbyterian Cemetery, Cemetery, George, IA [0100],[0101] oo 21 APR 1850, Riepe, OSTF, Harmina Hinderika Berends (Gerken), * 8 JUL 1830 Riepe, OSTF, + 10 JUN 1908 George, Lyon Co., IA, # Zoar Presbyterian Cemetery, George, IA, [0102], [0103]

1. Geeske K., 4 FEB 1851, Neermoor, Leer, OSTF 0860
2. Berend "Benjamin", * 23 FEB 1853 Neermoor, Leer, OSTF, + 27 SEO 1929, Lennox, SD
3. Oltman, 1 SEP 1855, Neermoor, Leer, OSTF 009
4. Freerk "Frank", farmer, * 22 JUN 1858 Neermoor, Leer, OSTF, ~ 11 JUL 1858 Neermoor, Leer. OSTF
5. Peter 0100
6. Engel "Engeline", * 2 JUL 1870, Baileyville, IL
7. Michael "Mike" 0084
8. Reemt, * AUG 1869 IL
9. Harmina, * 1877 IL

1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T0239 [0100, 0102] Germans to America, Ira A Clazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Ackermann, Engelke, Gerkan, H. M.; occupation: farmer; final destination: USA; ship's name: Bremen; manifest ID: 00009694; embark: Bremen;immigration: 12 NOV 1860 [0100] [0101, 0103] In and Around George, IA, Family 0004 / noted another son named Andrew, but no other information was found to verify this child Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. vol. 20-1908 Harms, Thorsten, Die Familien der evangelish-reformierten Gemeinde Neermoor, Family 0037 Köster, Folkert, Historische Familienbücher in Ostfriesland, riepe, Family 0026" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmina Henrica Harms Gerken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmina Henrica Harms Gerken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmina Henrica Harms Gerken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1830 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. August » Das Königliche Museum auf der Berliner Museumsinsel, ein Bau von Karl Friedrich Schinkel, wird seiner Bestimmung übergeben.
      • 5. September » In Wien wird das Vergnügungsetablissement Tivoli mit Rutschbahn eröffnet. Das Orchester von Johann Strauss (Vater) erhält vom Lokal ein festes Engagement.
      • 18. Oktober » Der Grundstein für den Bau der Walhalla wird gelegt.
      • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.
      • 6. Dezember » Johann Heinrich Fischer ruft zum Freiämtersturm im Kanton Aargau auf. Aufständische besetzen kampflos die Kantonshauptstadt Aarau.
      • 24. Dezember » Ein lärmender Studentenumzug löst die Münchner Weihnachtstumulte aus.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1830 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Nach einer regelrechten „Schlacht um Hernani“, das uraufgeführte Drama Hernani von Victor Hugo in der Comédie-Française, wird die Französische Klassik durch die modernere Romantik abgelöst.
      • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
      • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
      • 5. Juli » Frankreich kann mit seinen Truppen das umkämpfte Algier einnehmen, was den Auftakt zur weiteren Eroberung Algeriens bildet.
      • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
      • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Josephine ou Le Retour de Wagram von Adolphe Adam.
    • Die Temperatur am 21. April 1850 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
      • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
      • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
      • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • Die Temperatur am 10. Juni 1908 lag zwischen 10,0 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
      • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 30. Juli » Der Zoologe und Freidenker Ernst Haeckel schenkt aus Anlass ihres 350-jährigen Bestehens der Friedrich-Schiller-Universität Jena das von ihm gegründete Phyletische Museum.
      • 7. November » In Brünn findet die Uraufführung der Operette Die lustigen Weiber von Robert Stolz statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerken (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27471.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Harmina Henrica Harms Gerken (1830-1908)".