Navorska tree » Mary Hassebroek (1870-1961)

Persönliche Daten Mary Hassebroek 


Familie von Mary Hassebroek

Sie ist verheiratet mit Michael Ackerman.

Sie haben geheiratet am 11. März 1891 in Lyon Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Michael "Mike" Ackerman oo Mary Hassebroek

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Mary Hassebroek 1 2 Sex: F Birth: 11 MAR 1870 in Florence, Illinois 1 3 2 Death: 23 NOV 1961 in Rock Rapids, IA 1 Burial: 27 NOV 1961 Evergreen Lawn Cemetary, George, IA ... Marriage 1 Mike Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois Married: 11 MAR 1891 in Date?__________Place?_____________ 4 5

Children

1. Engelke "Edward" M. Ackerman b: 28 APR 1892 in George, Iowa ... Sources:

1. 1.Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family uthor: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note: ExecellentRepository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census

3. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Location not provided.

4. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other Text: Date and location of marriage was not given.

5. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census Text: Source indicates married for nine years." <>

Kind(er):

  1. Engelke M. Ackerman  1892-1993 
  2. Fred Ackerman  1893-1997
  3. Harmina Ackerman  1895-1996 
  4. Lena Ackerman  1897-2002 
  5. Peter M. Ackerman  1899-1986 
  6. Martha Ackerman  1901-1996 
  7. Grace Ackerman  1904-2009 
  8. Anna Mabel Ackerman  1907-2008 


Notizen bei Mary Hassebroek

Mary Hassebroek

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Mary Hassebroek 1 2 Sex: F Birth: 11 MAR 1870 in Florence, Illinois 1 3 2 Death: 23 NOV 1961 in Rock Rapids, IA 1 Burial: 27 NOV 1961 Evergreen Lawn Cemetary, George, IA

Event: Census 1900 21 JUN 1900 Listed in the census. 2

Father: Freerk William Hassebroek b: 17 DEC 1827 in Oldersum, Germany Mother: Jelkelena Pommer b: 28 AUG 1843 in Oldersum, Germany c: 3 SEP 1843

Marriage 1 Mike Ackerman b: 11 JUN 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois Married: 11 MAR 1891 in Date?__________Place?_____________ 4 5

Children

1. Engelke "Edward" M. Ackerman b: 28 APR 1892 in George, Iowa 2. Fred Ackerman b: 19 JUL 1893 in George, Iowa 3. Harmina "Minnie" Ackerman b: 18 SEP 1895 in Sheldon, Iowa 4. Lena Ackerman b: 21 APR 1897 in of George, Iowa 5. Peter M. Ackerman b: 26 MAY 1899 in Lyon Co., Iowa 6. Martha Ackerman b: 27 APR 1901 in George, IA 7. Grace Ackerman b: 2 OCT 1904 in Near George, IA 8. Anna Ackerman b: 29 JAN 1907 in Near George, IA 9. Mitchell Johannes Ackerman b: 25 FEB 1909 in George, IA

Sources:

1. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family uthor: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note: ExecellentRepository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census

3. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other Text: Location not provided.

4. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report fromOltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other Text: Date and location of marriage was not given.

5. Title: 1900 Census of Akkermann, Mike & Mary Family Author: US Government Publication: Genealogy.com Census Microfilm Records: Iowa as of 21 June 1900 Note: Record available in printed hardcopy and computer file. Note:Execellent Repository: Note: Grant Township, Lyon County, Iowa, Roll 445, Book 2, Pages 89 & 89a, Lines 47-55. Media: Census Text: Source indicates married for nine years." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Hassebroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Hassebroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Hassebroek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. März 1870 war um die 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 2. September » Nach der Kapitulation in der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg begibt sich Frankreichs Kaiser Napoléon III. mitsamt seiner Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 11. März 1891 war um die 7,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 23. November 1961 lag zwischen 0,4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 8. September » Unter dem Titel Unternehmen Stardust erscheint Heft 1 der Science-Fiction-Serie Perry Rhodan.
    • 11. September » Der World Wide Fund for Nature (WWF) wird unter dem Namen World Wildlife Fund in der Schweiz gegründet.
    • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    • 2. November » Das Stück Andorra von Max Frisch hat am Schauspielhaus Zürich seine Uraufführung.
  • Die Temperatur am 27. November 1961 lag zwischen 3,5 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 29,1 mm Niederschlag während der letzten 22,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In einem Referendum entscheiden sich 75 Prozent der französischen Wähler für die Unterstützung der Politik Charles de Gaulles, die auf ein unabhängiges Algerien hinausläuft.
    • 31. Mai » Die Republik Südafrika wird ausgerufen, nachdem das Land auf Druck der anderen Mitglieder aus dem britischen Commonwealth ausgetreten ist.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 1. Juni » Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung eines zweiten deutschen Fernsehprogramms. Mit dem Sendebetrieb des ZDF gehen ihr aber die Frequenzen dieser Senderkette im Jahr 1963 verloren.
    • 16. September » Ausläufer des Hurrikans Debbie ziehen über die Britischen Inseln hinweg und richten dabei schwere Schäden an; in Irland sterben 11 Menschen. In Malin Head werden 181,5km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hassebroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hassebroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hassebroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hassebroek (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27901.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Hassebroek (1870-1961)".